Inhaltsverzeichnis:
Autorenlesung in Gaildorf: Die Magie des Lesens
In der Gaildorfer Parkschule fand eine besondere Autorenlesung statt, bei der der Kinderbuchautor Armin Pongs den Zweitklässlern aus seinem Buch „Krokofil – Der Traumländer“ vorlas. Die Veranstaltung hatte das Ziel, den Kindern die Bedeutung des Lesens und des aufmerksamen Zuhörens näherzubringen. Pongs betonte, dass Buchseiten einen besonderen Reichtum bergen, der weit über materielle Werte hinausgeht.
Die Schüler zeigten großes Interesse und wurden aktiv in die Lesung eingebunden. Durch die lebendige Erzählweise des Autors konnten sie in die Welt der Fantasie eintauchen und die Bedeutung von Geschichten für die persönliche Entwicklung erfahren.
„Lesen ist wie Reisen im Kopf – es öffnet Türen zu neuen Welten und Perspektiven“, so Armin Pongs.
Zusammenfassung: Die Lesung von Armin Pongs in Gaildorf verdeutlichte den Schülern die Bedeutung des Lesens und Zuhörens. Der Autor vermittelte, dass Bücher einen immateriellen Reichtum darstellen, der die Fantasie und das Verständnis fördert. (Quelle: swp.de)
Die reichsten Metropolen der Welt
Das britische Beratungsunternehmen „Henley & Partners“ hat in Zusammenarbeit mit „New World Wealth“ die Städte mit den meisten Millionären untersucht. New York City führt das Ranking mit 349.500 Millionären, 744 Ultrareichen und 60 Milliardären an. Die Wachstumsrate der Millionäre in der Stadt liegt bei 48 Prozent. Besonders die Upper East Side und Tribeca sind für ihren Luxus bekannt.
Auf Platz zwei folgt die Bay Area in den USA, die durch das Silicon Valley geprägt ist. Hier leben 305.700 Millionäre, 675 Ultrareiche und 68 Milliardäre. Das Millionärswachstum beträgt beeindruckende 82 Prozent. Singapur, bekannt für seine exklusive Architektur und Sicherheit, belegt den vierten Platz mit 244.800 Millionären und einem Wachstum von 64 Prozent.
Platz | Stadt | Anzahl Millionäre | Ultrareiche | Milliardäre |
---|---|---|---|---|
1 | New York City | 349.500 | 744 | 60 |
2 | Bay Area | 305.700 | 675 | 68 |
4 | Singapur | 244.800 | 336 | 30 |
Zusammenfassung: New York City bleibt die Stadt mit den meisten Millionären weltweit, gefolgt von der Bay Area und Singapur. Diese Städte zeichnen sich durch hohe Wachstumsraten und exklusive Lebensstile aus. (Quelle: Reisereporter)
100 Jahre „Der große Gatsby“
F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“ feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Das Buch, das die exzentrischen Millionäre der 1920er Jahre porträtiert, bleibt auch heute relevant. Es zeigt die Dekadenz und den Überfluss jener Zeit, während es gleichzeitig die Schattenseiten des Reichtums beleuchtet.
Die opulenten Partys des Protagonisten Jay Gatsby, mit Jazzmusik und luxuriösen Festen, sind ein Sinnbild für das „Goldene Zeitalter“. In einer Zeit, in der Superreiche oft kritisch betrachtet werden, hat das Buch eine neue Aktualität gewonnen.
„Eine riesige Gartenanlage mit Meerblick, Motorboote und ein Orchester – so feierte man in Long Island“, beschreibt Fitzgerald die Szenerie.
Zusammenfassung: „Der große Gatsby“ bleibt auch 100 Jahre nach seiner Veröffentlichung ein zeitloses Werk, das die Faszination und die Kritik am Reichtum vereint. (Quelle: SZ.de)
Quellen: