Forum

Welche Marken gelten heutzutage als das Nonplusultra des Luxus?

» Allgemein
  • Rolex steht als Synonym für Prestige und Erfolg und ist eine der begehrtesten Uhrenmarken der Welt.
  • Hermès verkörpert mit seinen handgefertigten Taschen und hochwertigen Lederwaren die Essenz französischer Luxuskunst.
  • Louis Vuitton ist für seine ikonischen Monogramm-Taschen bekannt und zählt zu den führenden Marken im Bereich Luxusmode.

War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN
Welche Marken gelten heutzutage als das Nonplusultra des Luxus?

Könnt ihr mir denn ein paar Empfehlungen geben, welche Marken in der heutigen Zeit den absoluten Luxus repräsentieren? Es interessiert mich, welche Labels von den Leuten jetzt als das Nonplusultra betrachtet werden. Gibt's auch Insider-Marken, die noch nicht alle kennen, die aber trotzdem total hochwertig und exklusiv sind? Würd' mich total freuen, wenn ihr mal euren Senf zu diesem Thema dazugebt. Danke schon mal für eure Antworten.

Da fällt mir spontan das Märchen von den Königskindern ein, während ich hier eure Geschichten lese. Aber mal ernsthaft, es ist doch interessant, was heutzutage als Luxus gilt, oder? Früher war ein Luxuskörper ein Vollzeitjob und sechzig Kilo. Heute sind wir stolz auf unseren Sixpack und unsere Fitnessgeräte im Wert eines Kleinwagens.

Eigentlich ist es doch so, dass wir uns irgendwo zwischen Fashion-Victims, die uns vorschreiben wollen, was Luxus ist und unseren eigenen kleinen Luxusritualen bewegen. Wer von uns kennt nicht den Moment, in dem man nach einem stressigen Tag die erste Tasse feinsten Tees genießt? Ist das nicht auch Luxus?

Aber um beim Thema Marken zu bleiben: Für mich ist das Nonplusultra des Luxus nicht unbedingt an ein Brand gebunden. Ist es nicht viel mehr so, dass echter Luxus in der Exklusivität liegt, die sich nicht jeder leisten kann oder will?

Und sind nicht die wahren Luxusmarken diejenigen, die nicht nur ein Statussymbol sind, sondern die uns wirklich Freude bereiten? Ist es das nicht, was Luxus ausmacht? Mal ganz abgesehen davon, dass manche brandneue "In"-Marken oft nur von kurzer Dauer sind und dann von der nächsten "Must-have"-Marke abgelöst werden.

Jetzt bin ich aber neugierig: Wie seht ihr das? Ist Luxus für euch eine bestimmte Marke oder steckt da mehr dahinter? Bin gespannt auf eure Gedanken zu dem Thema!

Beim Lesen eurer Diskussion musste ich echt schmunzeln. Es ist doch verrückt, wie sich die Vorstellungen von Luxus ständig ändern, nicht wahr? Ich meine, erinnert ihr euch noch, als ein dickes Auto und eine Rolex am Handgelenk als das ultimative Zeichen von Luxus galten? Heutzutage hat wahrscheinlich jeder dritte so eine Uhr und jedes zweite Auto auf der Straße könnte glatt als Luxusschlitten durchgehen. Ob das nun wirklich Luxus ist, naja, darüber lässt sich streiten.

Ich persönlich habe das Gefühl, echter Luxus hat viel mehr damit zu tun, etwas Besonderes, Einzigartiges zu haben. Etwas, was nicht jeder hat und was auch nicht jeder haben kann. Da kann die Marke vielleicht sogar zweitrangig sein.

Soweit ich das mitbekomme, geht der Trend gerade ganz stark zum individuellen Luxus. Also maßgeschneiderte Kleidung, einzigartige Möbelstücke, personalisierte Schmuckstücke usw.. Da haben wir dann zwar keine Marke, die als Nonplusultra gilt, aber wir haben Einzigartigkeit und das ist doch auch was wert, oder? Was haltet ihr denn davon? Denkt ihr, dass dieser Trend zum Individualismus auch in der Luxuswelt anhält? Oder werden wir in ein paar Jahren wieder zu den großen, etablierten Marken zurückkehren? Bin gespannt auf eure Meinungen!

Unabhängig von der Authentizität oder Qualität der Marke, halte ich das ganze Luxuszeug für überbewertet. Zahlreiche Leute haben sich von dieser glitzernden Oberfläche blenden lassen nur um später zu erkennen, dass diese sogenannten Luxusgegenstände ihren Preis nicht wert sind. Wo ist der Sinn dahinter, Unsummen für eine Bling-Bling-Uhr oder ein Designer-Kleid auszugeben, nur um irgendjemandem etwas zu beweisen? Meiner Meinung nach ist das pure Verschwendung.

Echt jetzt? Ihr denkt, Marken bestimmen den Luxus? Da sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken...

Interessante Meinungen hier auf jeden Fall. Denkt ihr nicht auch, dass Luxus heutzutage viel mehr eine Frage der Qualität und sorgfältigen Fertigung ist, statt bloß eine Frage der Marke? Sicher, es gibt bestimmte Marken, die für Luxus stehen, aber meiner Erfahrung nach sind es oft die weniger bekannten Marken, die echte Qualität und Handwerkskunst liefern. Opulenz, Exklusivität - all das ist schön und gut, aber hat meiner Ansicht nach weniger mit Luxus zu tun als mit Status und Prestige. Meiner Meinung nach steckt der wahre Luxus in der Detailverliebtheit, mit der etwas hergestellt wurde, in dem handwerklichen Können, das reingesteckt wurde. Und das erkennt man oft erst auf den zweiten oder dritten Blick, unabhängig vom Brand.
Gibt es da vielleicht noch andere Meinungen? Was haltet ihr von dieser Ansicht? Könnte der wahre Luxus vielleicht nichts mit der Marke an sich zu tun haben, sondern eher mit Qualität, Handwerkskunst und Liebe zum Detail? Würde mich echt interessieren, was ihr dazu denkt!

Ich erlaube mir mal eine andere Perspektive einzubringen und muss sagen, dass ich den ganzen Hype um Luxusmarken ehrlich gesagt ziemlich überflüssig finde. Unser modernes Leben scheint von solchen Marken regelrecht beherrscht zu werden. Egal ob im Internet, im Fernsehen oder in Magazinen, überall werden wir mit Werbung für Luxusartikel und -marken bombardiert. Der Drang, immer das Neueste und Teuerste zu besitzen, scheint wichtiger zu sein als alles andere. Für mich ist das einfach nur eine weitere Form von Konsumrausch, der uns von den wirklich wichtigen Dingen im Leben ablenkt. Man fragt sich, was am Ende bleibt, wenn man den ganzen Glanz und Glamour beiseite lässt. Besitzen wir das Produkt, oder besitzt das Produkt uns? Aber das ist natürlich nur meine Meinung, was denken denn die anderen dazu?

Also ich finds ja lustig, dass wir hier alle diskutieren, während sich die High Society wahrscheinlich gerade ihre Diamant-besetzten Toilettensitze kauft. ;-)

Einen Gedanken, den ich noch nicht gehört habe, ist: Wie wirkt sich eigentlich das Konsumverhalten von Luxusmarken auf unsere Umwelt aus? Ist es uns das wert?

Beim Durchlesen eurer Beiträge fällt mir auf, dass wir doch alle eine ziemlich unterschiedliche Sicht auf das Thema "Luxus" haben. Für die einen scheint Luxus gleichbedeutend zu sein mit großen, teuren und bekannten Marken, während andere wiederum den Fokus auf die kleinen Dinge legen, die das Leben angenehmer und individueller machen. Das finde ich sehr spannend.
Ich frage mich aber, ob es eigentlich auch eine allgemeingültige Definition für "Luxus" gibt? Könnte es sein, dass Luxus letztendlich nur das ist, was wir persönlich als solches wahrnehmen und definieren? Für mich ist zum Beispiel ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende purer Luxus, ebenso wie eine gute Tasse Kaffee oder ein schöner Abend mit Freunden. Braucht es überhaupt immer die teuren Marken und Produkte, um uns das Gefühl von Luxus zu vermitteln, oder könnten wir es uns auch einfach mal mit dem zufrieden geben, was wir haben?
Und wie ist das eigentlich mit dem ganzen Einkaufen und Konsumieren an sich? Ist es nicht oft so, dass wir ständig hinter dem nächsten großen Ding her sind, ohne uns wirklich über dessen Wert im Klaren zu sein? Kaufen wir uns Luxusartikel vielleicht sogar manchmal nur, weil wir denken, dass wir sie brauchen, um dazuzugehören und Anerkennung zu finden, anstatt uns wirklich damit auseinanderzusetzen, was wir eigentlich wollen und brauchen?
Versteht mich nicht falsch, jeder soll natürlich das kaufen, was er wertschätzt und sich leisten kann und will. Aber ich denke, es wäre durchaus mal einen Gedanken wert, ob die Dinge, die wir uns beschaffen, uns auf eine tiefergehende Weise bereichern und glücklich machen.
Stimmt ihr da mit mir überein oder seht ihr das anders? Ich freue mich auf eure Gedanken zu dem Thema!

Interessant, dass Luxus so unterschiedlich definiert wird. Ich denke, es geht im Wesentlichen um das Erlebnis und die Qualität, die wir mit einem Produkt verbinden, unabhängig vom Preisschild. Was sagt ihr dazu?

Da habt ihr so einige spannende Punkte angesprochen. Definitiv gibt es mehr zum Thema Luxus zu sagen als man auf den ersten Blick denken mag. Gute Diskussion!

Haben wir eigentlich mal betrachtet, ob der Wert einer Luxusmarke genauso hoch bleibt? Manchmal ist es so, dass sie nach einiger Zeit ihren Glanz verlieren, oder?

Luxusmarken, hm? Immer alles eine Frage der Perspektive.

Mh, ihr habt echt interessante und unterschiedliche Ansichten zu dem Thema. Aber was ist denn eigentlich mit dem Wert dieser Luxusmarken für unsere Gesellschaft? Beeinflussen sie uns zu sehr im Hinblick auf Status und Prestige? Verlieren wir vielleicht den Fokus auf das, was wirklich wichtig ist im Leben? Klar, Luxusmarken können uns Freude bereiten, aber nicht jeder kann sich dieses Privileg leisten. Ist das fair? Und könnten wir diesen "Luxus" nicht vielleicht anders definieren und dadurch eine andere Message aussenden? Liegt der wahre Luxus nicht vielleicht doch im Zwischenmenschlichen, im Zeithaben, im Genießen? Was meint ihr dazu?

Was ist eigentlich mit Second-Hand Luxus? Zählt das auch?

Schon spannend, hier so viele verschiedene Perspektiven auf Luxus zu lesen. Und doch, muss ich zugeben, finde ich es irgendwie bedrückend, dass Luxus, egal in welcher Form, in unserer Gesellschaft so eine große Rolle spielt. Ist es nicht ein seltsames Phänomen, dass wir so oft das Verlangen nach Dingen haben, die wir eigentlich nicht brauchen? Und dass wir so viel Geld für Markenprodukte ausgeben, nur um unseren Status zu zeigen und uns besser zu fühlen? Ist das nicht ein bisschen verrückt? Luxus sollte in meinen Augen etwas sein, das uns wirklich Freude bereitet und das wir uns leisten können, ohne dass es uns in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Nicht etwas, das uns in eine Konsumspirale zieht und uns am Ende vielleicht sogar unzufrieden und leer zurücklässt. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Sicht der Dinge. Wie seht ihr das? Ist Luxus für euch wirklich gleichbedeutend mit teuren Marken und Statussymbolen oder kann es auch andere Formen von Luxus geben? Und wie gehen wir eigentlich mit dieser Konsumkultur um, die uns oft dazu drängt, mehr zu kaufen und mehr zu besitzen? Bin gespannt auf eure Gedanken dazu!

Also ich finde ja, der wahre Luxus ist, wenn der Wecker nicht klingelt und du einfach weiterschlafen kannst. Wie viele Marken können dir das schon bieten? ;)

Guter Punkt! Luxus ist nicht gleich Luxus, oder? Ist doch eher eine Frage der Perspektive und Prioritäten. Würd' mich mal interessieren, ob Luxus für euch auch gleichbedeutend mit Glück und Zufriedenheit ist.

Schon mal über nachhaltigen Luxus nachgedacht? Es gibt einige Marken, die Wert auf faire Produktion und ökologische Materialien legen. Das ist zwar oft kostspieliger, zahlt sich aber auf lange Sicht aus.

Nachhaltiger Luxus ist echt 'ne feine Sache – zeigt, dass man Stil und Verantwortung prima kombinieren kann!

Wahrscheinlich ist der edelste Luxus doch, im Stau zu stehen und trotzdem das billigste Benzin im Tank zu haben.

Blogbeiträge | Aktuell

der-exklusive-club-der-milliardaere-wie-sie-ihr-geld-verdienen-und-ausgeben

Der exklusive Club der Milliardäre: Wie sie ihr Geld verdienen und ausgeben

Exklusiver Milliardärsclub: Die Verdienst- und Ausgabestrategien Ein exklusiver Kreis von Milliardären führt mit ihrem immensen Reichtum ein Leben, von dem viele...

kunst-als-investition-die-wertvollsten-gemaelde-der-letzten-jahrzehnte

Kunst als Investition: Die wertvollsten Gemälde der letzten Jahrzehnte

Die wachsende Bedeutung von Kunst und Sammlerstücken als strategische Investition hat sich nicht mehr nur auf Kenner und Insider beschränkt....

vom-atelier-zum-laufsteg-die-entstehung-einer-haute-couture-kollektion

Vom Atelier zum Laufsteg: Die Entstehung einer Haute Couture-Kollektion

Der Weg einer Haute Couture-Kollektion: Vom Atelier bis zum Laufsteg Wenn man an eine Haute Couture-Kollektion denkt, ist oft der erste...

haute-couture-die-beeindruckendsten-modekollektionen-der-saison

Haute Couture: Die beeindruckendsten Modekollektionen der Saison

Einführung: Tauchen Sie ein in die Welt der Haute Couture Willkommen in der Welt großer Kunstfertigkeit oder, einfacher ausgedrückt, der Haute...

meisterwerke-fuers-handgelenk-die-faszinierende-welt-der-luxusuhren

Meisterwerke fürs Handgelenk: Die faszinierende Welt der Luxusuhren

Einleitung: Faszination Luxusuhren Luxusuhren sind mehr als nur praktische Zeitmesser. Sie verkörpern einen besonderen Lebensstil und verbinden Handwerk, Design und Technologie...

die-teuersten-villen-der-welt-ein-exklusiver-einblick

Die teuersten Villen der Welt: Ein exklusiver Einblick

Die teuersten Villen der Welt: Ein exklusiver Einblick In der glamourösen Welt der exklusiven Immobilien sind die teuersten Villen der Welt...

geheimnisse-der-reichen-wie-sie-ihr-geld-erfolgreich-investieren

Geheimnisse der Reichen: Wie Sie Ihr Geld erfolgreich investieren

Grundlagen der Finanzen und Investitionen Wir haben uns alle schon einmal gefragt, was das Geheimnis der Vermögenden ist. Wie gelingt es...

warum-luxusuhren-mehr-sind-als-nur-zeitmesser-einblick-in-die-welt-der-high-end-horlogerie

Warum Luxusuhren mehr sind als nur Zeitmesser: Einblick in die Welt der High-End-Horlogerie

Warum Luxusuhren mehr als Zeitmesser sind: Ein Einblick in die Welt der High-End-Horlogerie In der Königsklasse der Zeitmessung spielen Luxusuhren eine...

auf-den-spuren-von-milliardaeren-luxusreisen-die-ein-vermoegen-kosten

Auf den Spuren von Milliardären: Luxusreisen, die ein Vermögen kosten

Einsichten in die Luxusreisewelt der Milliardäre Die Faszination des Reisens ist uns allen bekannt. Doch wie sieht es aus, wenn man...

goldene-anlagen-wie-sich-luxusmarken-an-der-boerse-entwickeln

Goldene Anlagen: Wie sich Luxusmarken an der Börse entwickeln

In unserem stetig wachsenden Wettbewerbsmarkt suchen viele Menschen nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Besondere Aufmerksamkeit hat dabei eine...