Inhaltsverzeichnis:
Fotografin Hannah Schlegel gewinnt Lagois-Stipendium 2025
Die Kölner Fotografin Hannah Schlegel wurde mit dem Lagois-Stipendium 2025 ausgezeichnet, wie das Sonntagsblatt berichtet. Mit ihrer Fotoreportage "Deep Looking – Ein fotografischer Blick auf das Leben der Straße" überzeugte sie die Jury durch ihre sensible Darstellung von Obdachlosigkeit und sozialer Verbundenheit. Das Stipendium ist mit 1.000 Euro dotiert und ermöglicht es der 21-jährigen Designstudentin, ihre Arbeit fortzusetzen. Ihre Fotografien, die intime Porträts und szenische Aufnahmen kombinieren, werden in einer Wanderausstellung deutschlandweit präsentiert.
Der Lagois-Fotowettbewerb 2025, der vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. organisiert wird, widmet sich dem Thema "Armut & Reichtum". Neben dem Stipendium werden auch Fotopreise vergeben, die insgesamt mit 5.000 Euro dotiert sind. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 26. März 2025. Die Schirmherrschaft hat Regionalbischof Thomas Prieto-Peral übernommen, und zahlreiche Organisationen wie die GLS Bank und die Diakonie Bayern unterstützen das Projekt. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Sonntagsblatts.
Debatte um Milliardärssteuer: "Tax the Rich!"
Die Diskussion um eine mögliche Milliardärssteuer gewinnt an Fahrt, wie die Esslinger Zeitung berichtet. Kritiker bemängeln, dass das deutsche Steuersystem Arbeit zu stark belastet und Reichtum schont. Dies könnte langfristig eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Forderung nach einer gerechteren Verteilung von Steuerlasten wird immer lauter, insbesondere angesichts der wachsenden Vermögensungleichheit.
Auch die Stuttgarter Nachrichten greifen das Thema auf und betonen, dass steuer- und verteilungspolitische Fragen im letzten Wahlkampf kaum Beachtung fanden. Dabei sei eine Reform des Steuersystems dringend notwendig, um soziale Gerechtigkeit zu fördern. Die Debatte um eine Milliardärssteuer bleibt ein zentrales Thema in der politischen Landschaft Deutschlands.
Quellen: