Hinrich Schmidt-Henkel: Übersetzen als Kunst und Herausforderung
Die Leipziger Buchmesse steht in diesem Jahr im Zeichen Norwegens, dem Gastland mit einer vielfältigen Literaturszene. Ein besonderer Fokus liegt auf den Werken des Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse, die von Hinrich Schmidt-Henkel ins Deutsche übersetzt werden. Schmidt-Henkel, der seit rund 30 Jahren mit Fosse zusammenarbeitet, beschreibt die Übersetzung als eine Kunstform, die sowohl Reichtum als auch große Herausforderungen mit sich bringt. Er betont, dass das Übersetzen nicht nur technisches Handwerk, sondern auch eine darstellende Kunst sei, bei der die Stimme des Autors eingefangen und in eine neue Sprache übertragen werden muss.
Im Gespräch mit NDR Kultur schildert Schmidt-Henkel, wie er sich auf die Übersetzung von Fosses Werken vorbereitet. Um den ruhigen und präzisen Stil des Autors zu treffen, müsse er sich selbst in einen meditativen Zustand versetzen. „Ich muss mein eigenes Temperament ablegen“, erklärt er. Besonders beeindruckend ist die langjährige Zusammenarbeit zwischen Schmidt-Henkel und Fosse, die von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt ist. Fosse, der öffentliche Auftritte meidet, fühlt sich durch seinen Übersetzer geschützt und geschätzt.
„Das Literaturübersetzen ist eine darstellende Kunst. Ich verkörpere etwas. Es sind sprachliche Rollen, in die ich schlüpfe, beziehungsweise die ich auch erst kreieren muss.“ – Hinrich Schmidt-Henkel
Schmidt-Henkel wurde als erster Übersetzer mit dem Jon-Fosse-Übersetzerpreis ausgezeichnet, einer einzigartigen Ehrung, die jährlich in Norwegen verliehen wird. Für ihn ist dies eine der größten Anerkennungen seiner Arbeit. Der Preis würdigt nicht nur die sprachliche Präzision, sondern auch die kulturelle Brücke, die Übersetzer zwischen Ländern und Literaturen schlagen.
Fakten | Details |
---|---|
Gastland Leipziger Buchmesse | Norwegen |
Literaturnobelpreisträger | Jon Fosse |
Übersetzer | Hinrich Schmidt-Henkel |
Auszeichnung | Jon-Fosse-Übersetzerpreis |
Zusammenfassend zeigt das Beispiel von Hinrich Schmidt-Henkel, wie anspruchsvoll und künstlerisch die Arbeit eines Übersetzers sein kann. Seine Fähigkeit, die Stimme eines Autors in einer anderen Sprache zum Klingen zu bringen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Vermittler zwischen Kulturen. Die Leipziger Buchmesse bietet eine ideale Plattform, um diese oft unterschätzte Kunstform ins Rampenlicht zu rücken.
Quelle: NDR.de
Quellen: