Inhaltsverzeichnis:
Jeff Bezos plant Luxus-Hochzeit in Venedig
Jeff Bezos, der Gründer von Amazon und einer der reichsten Menschen der Welt, plant eine Hochzeit der Superlative mit seiner Verlobten Lauren Sánchez. Die Feierlichkeiten sollen in Venedig stattfinden und könnten laut Berichten die bisherigen prominenten Hochzeiten in der Lagunenstadt übertreffen. Bereits die Verlobungsparty auf seiner 470 Millionen Euro teuren Yacht „Koru“ setzte Maßstäbe. Die Yacht ist mit 127 Metern Länge die zweitgrößte der Welt.
Die Gästeliste der Hochzeit liest sich wie ein Who-is-Who der Prominentenwelt. Namen wie Leonardo DiCaprio, Kim Kardashian und sogar Donald Trump sollen eingeladen sein. Zudem plant Bezos, die gesamte Wassertaxiflotte Venedigs sowie mehrere Luxushotels für die Gäste zu reservieren. Die Kosten für die Hotels, darunter der Gritti Palace und das Aman Venice, belaufen sich auf etwa 3000 Euro pro Nacht. Bürgermeister Luigi Brugnaro erwartet durch die Hochzeit wirtschaftliche Auswirkungen in Millionenhöhe.
„Venedig wird als ein Ort wahrgenommen, an dem man verweilen und sich treffen kann“, so Bürgermeister Brugnaro.
Zusammenfassung: Jeff Bezos' Hochzeit in Venedig wird ein Event der Extraklasse mit prominenten Gästen, exklusiven Locations und wirtschaftlichem Nutzen für die Stadt.
Schweden boykottiert Supermärkte wegen hoher Lebensmittelpreise
In Schweden haben steigende Lebensmittelpreise zu einem Boykott großer Supermarktketten wie ICA und Coop geführt. Die Aktivistin Annika Morina aus Knivsta startete die Bewegung, nachdem sie die drastischen Preissteigerungen bemerkte. Seit Januar 2022 sind die Kosten für die Ernährung einer Familie um bis zu 30.000 Kronen (ca. 2800 Euro) gestiegen. Besonders betroffen sind Produkte wie Schokolade, Öl und Milch.
Viele Schweden weichen auf kleinere Märkte oder sogenannte „Reko-Ringe“ aus, bei denen Lebensmittel direkt von Produzenten gekauft werden. Die Regierung hat bereits reagiert und eine Strategie zur Förderung der heimischen Lebensmittelproduktion vorgestellt, um den Wettbewerb zu stärken. Der Boykott soll nun auf drei Wochen ausgeweitet werden und richtet sich speziell gegen ICA und die Molkereigenossenschaft Arla.
Zusammenfassung: Schwedens Bürger protestieren gegen hohe Lebensmittelpreise durch Boykotte großer Supermärkte, während die Regierung Maßnahmen zur Förderung der Produktion plant.
Luxus-Schrottplatz auf der Karibik-Insel Anguilla
Die Karibik-Insel Anguilla, bekannt für ihre Traumstrände, birgt ein ungewöhnliches Geheimnis: einen Luxus-Schrottplatz. Unter den verlassenen Fahrzeugen befindet sich ein roter Sportwagen, der zunächst für einen seltenen Ferrari Dino 246 gehalten wurde. Nach Expertenmeinung handelt es sich jedoch um einen Nachbau auf Basis eines Pontiac Fiero. Selbst solche Nachbauten können bei Auktionen Preise zwischen 28.000 und 45.000 US-Dollar erzielen.
Die Insel, die auch für ihre Tierwelt und malerischen Landschaften bekannt ist, zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Autoliebhaber, die die ungewöhnlichen Wracks bestaunen möchten. Neben Autos wurden in der Vergangenheit auch Flugzeugwracks auf der Insel entdeckt.
Zusammenfassung: Anguilla bietet neben paradiesischen Stränden auch einen mysteriösen Luxus-Schrottplatz, der Autoliebhaber anzieht.
Luxus-Hotel auf NS-Gelände in der Eifel geplant
Auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel soll ein Luxus-Hotel mit 400 Betten entstehen. Das Projekt, das 30 Millionen Euro kosten soll, wird von Hannes Pum und seinen Partnern entwickelt. Geplant sind 130 Zimmer, eine Sky-Bar, ein Außen-Spa und ein gehobenes Restaurant. Die Eröffnung des ersten Hotelteils ist für 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für Ende 2027.
Die Hotelanlage wird in denkmalgeschützte Gebäude integriert, die zuletzt vom belgischen Militär genutzt wurden. Pum rechnet mit bis zu 50.000 Gästen pro Jahr und einer Auslastung von 72 bis 75 Prozent. Zielgruppe sind neben deutschen Urlaubern auch internationale Gäste aus Ländern wie Kanada, Japan und China.
Zusammenfassung: Ein 30-Millionen-Euro-Luxus-Hotel auf dem Gelände der NS-Ordensburg Vogelsang soll bis 2027 fertiggestellt werden und jährlich bis zu 50.000 Gäste anziehen.
Steuerstreit: Luxus-Hotel der Geissens wird zwangsversteigert
Das Luxus-Hotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ der Geissens in Saint Tropez steht vor der Zwangsversteigerung. Grund sind Steuerschulden in Millionenhöhe, die der französische Staat von Robert und Carmen Geiss fordert. Das Hotel, das in der Gemeinde Grimaud liegt, sollte ursprünglich 2025 wiedereröffnet werden.
Die Geissens haben sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Das Hotel ist bekannt für seine luxuriöse Ausstattung und prominente Gäste. Ob es weiterhin im Besitz der Familie bleibt, ist ungewiss.
Zusammenfassung: Das Luxus-Hotel der Geissens in Saint Tropez wird aufgrund von Steuerschulden zwangsversteigert, während die Zukunft des Anwesens unklar bleibt.
Quellen:
- Jeff Bezos' Hochzeit: Multimilliardär plant Luxus-Trauung in Venedig
- "Essen ist zum Luxus geworden": Schweden boykottieren Supermärkte
- Karibik-Insel Anguilla: Entdecken Sie mysteriösen Luxus-Schrottplatz
- Aachen: Eifel bekommt Luxus-Hotel auf NS-Gelände Camp Vogelsang
- Der Luxus einer Apothekenschließung
- Millionen-Streit in Frankreich: Luxus-Hotel der Geissens in Saint Tropez wird zwangsversteigert