Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Luxus-Trends 2025: Günstige Privatjets, Chalets, Events und spektakuläre Beschlagnahmungen

    27.05.2025 92 mal gelesen 0 Kommentare

    Privatflüge zum Schnäppchenpreis: So bucht ihr günstige Luxus-Jets

    Superreiche investieren Millionenbeträge in eigene Flugzeuge – so kostet das zweimotorige Sportflugzeug von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) knapp eine Million Euro, während Rapper Drake für seine Boeing 767 über 160 Millionen Euro zahlte. Doch auch das Chartern eines Privatjets ist teuer: Kurzfristige Flüge von Berlin nach München per Lufttaxi kosten auf Portalen wie Fly Aeolus oder Jump Aviation zwischen 8.000 und 13.000 Euro, was etwa 20-mal teurer ist als ein Linienflug auf derselben Strecke (Stand 21. Mai 2025).

    Werbung

    Eine günstigere Alternative bieten sogenannte Leerflüge, die von spezialisierten Privatjetbrokern wie Call a Jet, Netjets oder Catch a Jet vermittelt werden. Diese Flüge entstehen, wenn Maschinen ohne Passagiere zu Wartungshallen, zur Basis oder zum nächsten Auftrag fliegen. Laut Greenpeace gab es 2021 in Europa mehr als 100.000 solcher „Geisterflüge“. Das deutsche Portal Call a Jet bietet beispielsweise Flüge von Düsseldorf nach Bologna für bis zu sechs Passagiere zu knapp 6.000 Euro, von Cannes nach Köln für 5.000 Euro oder von Paris nach Florenz für circa 3.500 Euro an. Das niederländische Startup Catch a Jet wirbt mit Preisen ab 500 Euro pro Jet für sehr kurze Strecken, etwa von Tarbes nach Bilbao.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Das Konzept ähnelt einer Mitfahrzentrale: Jetbroker besitzen meist keine eigenen Flugzeuge, sondern bringen Halter und potenzielle Gäste für One-Way-Trips zusammen. Netjets, ein Pionier des Jet-Sharings, bietet seit den 1980er Jahren Teileigentum an Privatjets an und hat Leerflüge ins Angebot aufgenommen, um Kosten zu decken. Die Flexibilität bleibt jedoch eingeschränkt, da die Flüge nur zu den von den Betreibern inserierten Zeiten und Strecken verfügbar sind. Zudem besteht keine Garantie, dass ein gebuchter Leerflug tatsächlich stattfindet – bei kurzfristigen Absagen wird das Geld zwar erstattet, aber die Reisepläne müssen dann umgestellt werden.

    Auch Plattformen wie Wingly vermitteln Flüge nach dem Prinzip der Mitflugzentrale, wobei hier oft Hobby-Piloten ihre Kosten für Panoramaflüge oder längere Strecken teilen. Rundflüge im Sportflugzeug über den Harz, die Alpen oder Metropolen sind hier teilweise schon für unter 200 Euro zu haben.

    Strecke Preis (Euro) Anbieter
    Berlin – München (Lufttaxi) 8.000 – 13.000 Fly Aeolus, Jump Aviation
    Düsseldorf – Bologna 6.000 Call a Jet
    Cannes – Köln 5.000 Call a Jet
    Paris – Florenz 3.500 Call a Jet
    Tarbes – Bilbao ab 500 Catch a Jet
    Panoramaflüge (z.B. Harz, Alpen) unter 200 Wingly
    • Leerflüge bieten Luxusreisen zu deutlich reduzierten Preisen.
    • Flexibilität und Spontanität sind erforderlich, da Flüge kurzfristig abgesagt werden können.
    • Das Angebot richtet sich nach den verfügbaren Leerflügen, nicht nach individuellen Wünschen.

    Infobox: Privatjet-Leerflüge sind eine günstige Alternative zum klassischen Charter, erfordern aber Flexibilität und Glück. Die Preise variieren je nach Strecke und Anbieter, liegen aber oft deutlich unter den regulären Charterkosten. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Aus Hütte im Wald wurde Luxus-Chalet: Jetzt prüft das Land

    Im Bundesland Tirol sorgt ein Fall für Aufsehen, bei dem aus einer einfachen Hütte im Wald ein Luxus-Chalet wurde. Die Behörden prüfen nun, ob der Umbau rechtmäßig war und ob die Nutzung des Gebäudes den geltenden Vorschriften entspricht. Die Umwandlung von einfachen Unterkünften in luxuriöse Chalets ist in der Region ein sensibles Thema, da sie Auswirkungen auf den Tourismus und die lokale Bauordnung hat.

    Die Landesregierung hat angekündigt, den Fall genau zu untersuchen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Es steht im Raum, ob das Gebäude weiterhin als Luxus-Chalet genutzt werden darf oder ob eine Rückführung in den ursprünglichen Zustand erforderlich ist.

    Infobox: Die Behörden in Tirol prüfen die Rechtmäßigkeit des Umbaus einer Waldhütte zum Luxus-Chalet. Die Entscheidung könnte Signalwirkung für ähnliche Fälle in der Region haben. (Quelle: Tiroler Tageszeitung)

    Fürther Juwelier Kuhnle startet durch: Jetzt gibt es Luxus-Events in der Gründerzeitvilla

    Das Traditionsunternehmen Juwelier Kuhnle aus Fürth richtet sich neu aus und setzt dabei auf exklusive Veranstaltungen in einer aufwendig sanierten Gründerzeitvilla. Die Villa dient künftig als Schauplatz für Luxus-Events, bei denen erlesene Schmuckstücke und Uhren präsentiert werden. Mit diesem Schritt will das Unternehmen neue Kundengruppen ansprechen und das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau heben.

    Die ersten Einblicke in die renovierte Villa zeigen ein stilvolles Ambiente, das den Rahmen für besondere Events bietet. Die Kombination aus Tradition und moderner Eventkultur soll das Profil des Juweliers weiter schärfen und die Marke in der Region stärken.

    Infobox: Juwelier Kuhnle setzt auf Luxus-Events in einer Gründerzeitvilla, um das Kundenerlebnis zu steigern und neue Zielgruppen zu gewinnen. (Quelle: NN.de)

    Fähre zeichnet deutliches Bild über Luxus-Insel: Mega-Autos übergesetzt

    Die FRS Syltfähre sorgte Anfang Mai für Aufsehen, als sie sieben Ferraris von Rømø in Dänemark nach Sylt transportierte. Die Luxusautos – drei rote, zwei schwarze, ein lila und ein gelber Ferrari – waren das einzige Ladegut auf der Überfahrt. Die Crew der Fähre bezeichnete das Ereignis als „echtes Highlight“ und „Wow-Moment“.

    Sylt gilt als Symbol für Reichtum in Deutschland. Laut einer Datenauswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft kostet Wohnen auf der Insel durchschnittlich 12.294 Euro pro Quadratmeter. Der Wohlstand zeigt sich nicht nur in den Immobilienpreisen, sondern auch im Alltag: Viele Besucher reisen mit eigenen Flugzeugen oder mehreren Luxusautos an. Auch Politiker wie Friedrich Merz nutzen Privatflugzeuge für die Anreise nach Sylt.

    Fakten zu Sylt Wert
    Durchschnittlicher Immobilienpreis pro m² 12.294 Euro
    Anzahl Ferraris auf der Fähre (Mai 2025) 7

    Infobox: Die Überfahrt von sieben Ferraris nach Sylt unterstreicht den Luxus-Charakter der Insel, auf der Immobilienpreise und Lebensstil auf höchstem Niveau liegen. (Quelle: Merkur)

    Andreas Gabalier – Schock: Seine Luxus-Villa soll abgerissen werden

    Der österreichische Sänger Andreas Gabalier steht vor einem großen Problem: Sein 2,5-Millionen-Euro-Penthouse am Wörthersee wurde von den Behörden als Schwarzbau eingestuft und soll abgerissen werden. Das Gebäude war ursprünglich als touristische Unterkunft genehmigt worden, wurde aber offenbar als Zweitwohnsitz für wohlhabende Privatpersonen genutzt. Seit Monaten darf Gabalier das Anwesen nicht mehr betreten.

    Das Landesverwaltungsgericht hat das Gebäude als illegal eingestuft und einen Abrissbescheid erlassen. Auch der Verwaltungsgerichtshof in Wien bestätigte das Urteil im Oktober 2024. Bis spätestens 30. April 2025 muss das gesamte Gebäude inklusive Zufahrt abgerissen und das Grundstück wieder begrünt werden. Bürgermeister Ferdinand Vouk betont, dass das Anwesen ausschließlich als Tourismusbetrieb genutzt werden dürfe. Eine Revision gegen den Bescheid ist unzulässig.

    • Wert des Penthouses: 2,5 Millionen Euro
    • Abrissfrist: bis spätestens 30. April 2025
    • Gerichtsurteil: Abrissbescheid bestätigt, Revision unzulässig

    Infobox: Andreas Gabalier muss sein Luxus-Penthouse am Wörthersee bis spätestens 30. April 2025 abreißen lassen, da es als Schwarzbau eingestuft wurde. (Quelle: Schlager.de)

    Leipzig/Altenburg: Hier holt sich die Polizei die Luxus-Karren von Corona-Betrügern

    Zwei Unternehmer aus Altenburg, die während der Corona-Jahre zahlreiche Testzentren betrieben, stehen im Verdacht, Millionenbeträge durch Abrechnungsbetrug erlangt zu haben. Die Leipziger Staatsanwaltschaft beschlagnahmte im Zuge der Ermittlungen mehrere Luxusfahrzeuge, darunter einen Mercedes G 500 (Neupreis ca. 200.000 Euro), einen Audi R8 Coupé und einen Audi RS6. Insgesamt wurden Vermögenswerte im Wert von 841.000 Euro gesichert, darunter auch hochwertige Uhren, Wertpapiere, Bargeld, Immobilien und Versicherungspolicen.

    Allein in der ersten Jahreshälfte 2022 sollen die Unternehmer Leistungen in Höhe von rund fünf Millionen Euro bei den Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsens und Thüringens abgerechnet haben, wobei ein Großteil der Tests laut Polizei gar nicht erbracht wurde. Der bisher aufgedeckte Vermögensschaden beläuft sich auf mindestens 1,5 Millionen Euro. Die Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs laufen weiter. Die Unternehmer bestreiten die Vorwürfe und haben inzwischen neue Geschäfte im Bereich erneuerbare Energien aufgebaut.

    Gegenstand Wert
    Mercedes G 500 (Neupreis) ca. 200.000 Euro
    Gesamtes gesichertes Vermögen 841.000 Euro
    Abgerechnete Leistungen (1. Halbjahr 2022) 5 Millionen Euro
    Vermögensschaden mindestens 1,5 Millionen Euro

    Infobox: Die Polizei hat Luxusfahrzeuge und Vermögenswerte im Wert von 841.000 Euro bei mutmaßlichen Corona-Betrügern aus Leipzig/Altenburg beschlagnahmt. Der Schaden durch Abrechnungsbetrug beläuft sich auf mindestens 1,5 Millionen Euro. (Quelle: TAG24)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Privatjet-Leerflüge ermöglichen Luxusreisen zu deutlich günstigeren Preisen als klassische Charter, erfordern aber Flexibilität und Spontanität. Auch Mitflugzentralen bieten günstige Alternativen für exklusive Flugerlebnisse.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter