Luxus auf Mallorca boomt: So teuer sind Hotels und Restaurants mittlerweile
Laut einem Bericht des "Mallorca Magazins" erlebt die Baleareninsel einen regelrechten Boom im Luxussegment. Besonders auffällig ist der Anstieg der Preise in exklusiven Hotels und gehobenen Restaurants. Ein Beispiel hierfür ist das Hotel Son Bunyola in Banyalbufar, wo eine Nacht pro Villa bis zu 10.000 Euro kostet. Auch in der Gastronomie wird tief ins Portemonnaie gegriffen: In Palma de Mallorca wurden Menüs für vier Personen an Silvester mit einem Gesamtpreis von rund 6.000 Euro angeboten.
Die Nachfrage nach luxuriösen Erlebnissen zieht vor allem Gäste aus Nordamerika an, begünstigt durch Direktflüge zwischen New York und Palma de Mallorca via United Airlines. Neben dem Tourismus floriert auch der Immobilienmarkt – Villenpreise erreichen hier mehrere Millionen Euro, wie etwa die Wohnungen der Anlage XOJAY in Santa Catalina mit Preisspannen zwischen 1,3 und 5,8 Millionen Euro.
Mit Autos in Luxus-Läden gerast: Prozess gegen Einbrecher gestartet
"HIT RADIO FFH" berichtet über den Beginn eines Prozesses am Frankfurter Landgericht gegen vier Männer, die beschuldigt werden, mehrfach mit Fahrzeugen Schaufenster von Luxus-Boutiquen zerstört zu haben. Die Täter sollen dabei Handtaschen gestohlen haben; insgesamt beläuft sich der Schaden laut Anklage auf rund 350.000 Euro.
Einer ihrer letzten Überfälle fand im August 2023 statt – hierbei wurde ein Geschäft angegriffen und drei Verdächtige direkt festgenommen; wenige Tage später folgte die Verhaftung des vierten Mannes.
Schönes Leben: Senioren genießen Luxus-Wohnanlage
Laut "WAZ News" bietet eine exklusive Wohnanlage für Senioren in Gladbeck außergewöhnlichen Komfort zu einem entsprechenden Preisniveau. Diese Einrichtung umfasst nicht nur großzügig geschnittene Apartments, sondern auch zahlreiche Serviceangebote wie Wellnessbereiche oder Gemeinschaftsräume zur Freizeitgestaltung.
Trotz hoher Kosten erfreut sich diese Art des Lebensstils wachsender Beliebtheit unter älteren Menschen – viele schätzen besonders die Kombination aus Privatsphäre sowie gemeinschaftlichem Austausch innerhalb einer hochwertigen Umgebung.
Dorf kämpft gegen Milliardärsprojekt
"FOCUS Online" beleuchtet den Widerstand eines kleinen englischen Dorfes namens Huntingfield gegen Pläne des Milliardärs Jon Hunt (Gründer von Foxtons), dort ein Veranstaltungszentrum namens Blyth Barn aufzubauen – inklusive Spa-Therapeuten und professionellen Köchen für stolze Preise ab ca. 28.000 Euro pro Nacht!
Anwohner kritisieren insbesondere die Auswirkungen solcher Großprojekte in Bezug auf Verkehrslärm und Lichtverschmutzung, während der Gemeinderat dennoch grünes Licht gab – trotz Protestaktionen betroffener Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Saarbrücken entwickelt Rolex-Viertel-Trend weiter
Neben dem etablierten Juwelier Eckstein eröffnet bald der Haeger Store ebenfalls prominent zentral gelegen am St. Johanner Markt. "Saarland-Online" meldet hierzu spannende Details bezüglich nachhaltiger Konzepte hinter Schmuckankauf und -verkauf sogenannter „Preowned“-Stücke renommierter Marken wie Omega, Cartier oder Breitling.
Costa Blanca: Campingplatz-Glamping-Umbau sorgt für Unruhe – Stammgäste wandern Richtung Alternativen in Spanien und Portugal ab
Meldungen von "Merkur.de" zufolge transformieren Betreiber bestehender Anlagen zunehmend diese zu modernen Standards, während klassische Camper teils kritisch reagieren. Obwohl das langfristige Ziel offenbar darin besteht, breitere Publikumsschichten anzuziehen, bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wandel entwickelt.
Quellen:
- Luxus auf Mallorca boomt: So teuer sind Hotels und Restaurants mittlerweile
- Mit Autos in Luxus-Läden gerast: Einbrecher in Frankfurt vor Gericht
- Schönes Leben: So viele leben in der Luxus-Wohnanlage
- Dorf kämpft gegen Milliardär, der dort Luxus-Event-Zentrum bauen will
- St. Johanner Markt wird zu Rolex-Viertel: Das steckt hinter dem Luxus-Trend
- Glamping-Alarm in Spanien: Alteingesessene Camper sauer wegen Luxus-Umbau