Inhaltsverzeichnis:
Luxusbranche unter Druck: Zölle und Kursverluste
Die Luxusbranche steht vor großen Herausforderungen, nachdem die USA unter der Führung von Donald Trump neue Zölle angekündigt haben. Für Importe aus der EU sollen 20 Prozent und für Waren aus der Schweiz sogar 31 Prozent Zölle erhoben werden. Diese Maßnahmen haben zu erheblichen Kursverlusten bei führenden Luxusmarken geführt.
Unternehmen wie LVMH, Hermès und Kering verzeichneten Kursverluste von rund drei Prozent, während Moncler zwei Prozent verlor. Besonders hart traf es die Schweizer Unternehmen Richemont und Swatch, die jeweils sechs und fünf Prozent einbüßten. Auch Prada und Burberry mussten Verluste von sechs Prozent hinnehmen. Analysten wie Piral Dadhania von RBC warnen, dass die Gewinnspannen der Unternehmen durch die Zölle erheblich schrumpfen könnten. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Unternehmen Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben, was vor allem in den USA zu höheren Preisen führen dürfte.
„Schlechte Nachrichten für die Schweizer Uhrenbranche“, betonte Jean-Philippe Bertschy von der Bank Vontobel. Die USA machen etwa ein Fünftel der Schweizer Uhrenexporte aus.
Die langfristigen Aussichten für die Branche bleiben jedoch positiv. LVMH und Hermès gelten weiterhin als starke Akteure, und antizyklische Investitionen könnten sich lohnen. (Quelle: Der Aktionär)
Unternehmen | Kursverlust |
---|---|
LVMH, Hermès, Kering | -3% |
Moncler | -2% |
Richemont | -6% |
Swatch | -5% |
Prada, Burberry | -6% |
Schwerer Unfall: Hamburger Fußballer überschlägt sich mit Luxuswagen
Ein 19-jähriger Fußballer aus Hamburg sorgte auf der A73 bei Coburg für einen schweren Verkehrsunfall. Der Spieler des HSV Barmbek-Uhlenhorst war mit einem 530 PS starken BMW M850i unterwegs, als ein geplatzter Hinterreifen bei einer Geschwindigkeit von etwa 200 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug unmöglich machte. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand.
Der Fahrer erlitt eine stark blutende Kopfwunde und ein Schleudertrauma, konnte sich jedoch eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Der Sachschaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Laut Polizei wiesen die Hinterreifen des Fahrzeugs kaum noch Profil auf, was möglicherweise zur Unfallursache beitrug. (Quelle: MOPO)
- Fahrzeug: BMW M850i
- Leistung: 530 PS
- Geschätzter Schaden: 120.000 Euro
Luxuswohnungen in München: Hohe Preise für Stararchitektur
In Schwabing-West, München, sorgt ein Neubauprojekt für Aufsehen. Die von Stararchitekt Ben van Berkel entworfenen Wohnungen setzen neue Maßstäbe in Sachen Luxus und Preis. Eine 70 Quadratmeter große Zweizimmerwohnung kostet beispielsweise 2.690 Euro kalt. Die teuerste Einheit mit 159 Quadratmetern wird für 5.990 Euro kalt angeboten.
Die Wohnungen bieten zahlreiche Annehmlichkeiten wie Dachgärten, Fitnesszonen und E-Bike-Sharing. Zudem können Mieter die Wohnungen später kaufen, wobei 75 Prozent der gezahlten Miete auf den Kaufpreis angerechnet werden. Die Kaufpreise liegen zwischen 699.000 und 3.609.000 Euro. (Quelle: Merkur)
- Wohnfläche: 38 bis 159 Quadratmeter
- Kaltmiete: 1.690 bis 5.990 Euro
- Kaufpreis: 699.000 bis 3.609.000 Euro
Werder-Legende gönnt sich Luxusauto
Die ehemalige Werder-Bremen-Legende Ailton hat sich einen Rolls Royce im Wert von 400.000 Euro zugelegt. Das Luxusfahrzeug unterstreicht den extravaganten Lebensstil des Ex-Fußballers. (Quelle: BILD)
Der Rolls Royce steht für höchsten Komfort und Exklusivität, was ihn zu einem Statussymbol unter Prominenten macht.
Quellen:
- LMVH, Hermès und Co: Luxus zittert – wer sind die größten Verlierer?
- Hamburger Fußballer zerstört Luxus-PS-Boliden auf Autobahn
- „Ikonischer Entwurf“, mitten in Schwabing: Was Preiskonzept für Luxus-Wohnungen erklären soll
- Bayerns Sozialverbände warnen: Der Sozialstaat ist kein Luxus
- Luxus-Immobilie Lüneburger Heide: Wer kauft den „Kanzlerbungalow“?
- Rolls Royce für 400.000 Euro!: Werder-Legende gönnt sich Luxus-Auto