Inhaltsverzeichnis:
Das Vermögen von König Charles III. im Vergleich zu anderen Royals
König Charles III., der Herrscher des Vereinigten Königreichs, verfügt über ein geschätztes Vermögen von 713 Millionen Euro, wie die "Sunday Times" berichtet. Trotz dieser beeindruckenden Summe schafft es der britische Monarch nicht in die Liste der zehn reichsten Monarchen der Welt. Im Vergleich zu anderen Royals, insbesondere in Europa, erscheint sein Vermögen eher bescheiden.
Ein Blick auf Hans-Adam II., den Fürsten von Liechtenstein, zeigt, wie groß die Unterschiede sein können. Laut dem Bloomberg Billionaires Index wird sein Vermögen auf knapp zehn Milliarden Euro geschätzt. Auch Großherzog Henri von Luxemburg gehört zu den wohlhabendsten Royals Europas. Sein Vermögen wurde 2006 von "Forbes" auf etwa 4,6 Milliarden Euro geschätzt, auch wenn diese Zahl vom großherzoglichen Hof stets dementiert wurde.
"König Charles kann sich zwar über sein Vermögen freuen, doch im Vergleich zu anderen europäischen und weltweiten Monarchen ist er nur ein kleines Licht." – fnp.de
Die Quellen des Reichtums
Die Vermögensquellen der Royals variieren stark. Für Hans-Adam II. ist die Antwort klar: Die LGT (Liechtenstein Global Trust), eine international tätige Privatbank mit über 6.000 Mitarbeitern, gehört dem Fürstenhaus. Diese Bank trägt maßgeblich zum Reichtum des Fürsten bei.
Bei Großherzog Henri von Luxemburg ist die Herkunft des Vermögens weniger offensichtlich. Der Großteil des Reichtums der luxemburgischen Großherzogsfamilie stammt aus ihrem Privatvermögen, das Land, Immobilien und Schmuck umfasst. Im Gegensatz dazu erhalten die britischen Royals, darunter Charles und Camilla, jährlich etwa 103 Millionen Euro durch den sogenannten "Sovereign Grant". Die luxemburgischen Royals hingegen erhalten lediglich rund 10 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen.
Der reichste Monarch der Welt
Weltweit führt König Maha Vajiralongkorn von Thailand, auch bekannt als Rama X., die Liste der reichsten Monarchen an. Sein Vermögen wird von "Bild" auf unglaubliche 100 Milliarden Euro geschätzt. Der thailändische König ist bekannt für seinen luxuriösen Lebensstil und hält sich oft in Deutschland, insbesondere in Tutzing und Garmisch-Partenkirchen, auf.
Royal | Vermögen | Quelle |
---|---|---|
König Charles III. | 713 Millionen Euro | Sunday Times |
Hans-Adam II. (Liechtenstein) | 10 Milliarden Euro | Bloomberg Billionaires Index |
Großherzog Henri (Luxemburg) | 4,6 Milliarden Euro (2006) | Forbes |
König Maha Vajiralongkorn (Thailand) | 100 Milliarden Euro | Bild |
Zusammenfassung
- König Charles III. verfügt über ein Vermögen von 713 Millionen Euro, was im Vergleich zu anderen Monarchen eher gering ist.
- Hans-Adam II. von Liechtenstein und Großherzog Henri von Luxemburg gehören zu den reichsten Royals Europas.
- Der thailändische König Maha Vajiralongkorn führt mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden Euro die Liste der reichsten Monarchen weltweit an.
Quellen: