„König Charles III.: Wie sein Vermögen im Vergleich zu anderen Royals abschneidet“

    23.03.2025 189 mal gelesen 4 Kommentare

    Das Vermögen von König Charles III. im Vergleich zu anderen Royals

    König Charles III., der Herrscher des Vereinigten Königreichs, verfügt über ein geschätztes Vermögen von 713 Millionen Euro, wie die "Sunday Times" berichtet. Trotz dieser beeindruckenden Summe schafft es der britische Monarch nicht in die Liste der zehn reichsten Monarchen der Welt. Im Vergleich zu anderen Royals, insbesondere in Europa, erscheint sein Vermögen eher bescheiden.

    Werbung

    Ein Blick auf Hans-Adam II., den Fürsten von Liechtenstein, zeigt, wie groß die Unterschiede sein können. Laut dem Bloomberg Billionaires Index wird sein Vermögen auf knapp zehn Milliarden Euro geschätzt. Auch Großherzog Henri von Luxemburg gehört zu den wohlhabendsten Royals Europas. Sein Vermögen wurde 2006 von "Forbes" auf etwa 4,6 Milliarden Euro geschätzt, auch wenn diese Zahl vom großherzoglichen Hof stets dementiert wurde.

    "König Charles kann sich zwar über sein Vermögen freuen, doch im Vergleich zu anderen europäischen und weltweiten Monarchen ist er nur ein kleines Licht." – fnp.de

    Die Quellen des Reichtums

    Die Vermögensquellen der Royals variieren stark. Für Hans-Adam II. ist die Antwort klar: Die LGT (Liechtenstein Global Trust), eine international tätige Privatbank mit über 6.000 Mitarbeitern, gehört dem Fürstenhaus. Diese Bank trägt maßgeblich zum Reichtum des Fürsten bei.

    Bei Großherzog Henri von Luxemburg ist die Herkunft des Vermögens weniger offensichtlich. Der Großteil des Reichtums der luxemburgischen Großherzogsfamilie stammt aus ihrem Privatvermögen, das Land, Immobilien und Schmuck umfasst. Im Gegensatz dazu erhalten die britischen Royals, darunter Charles und Camilla, jährlich etwa 103 Millionen Euro durch den sogenannten "Sovereign Grant". Die luxemburgischen Royals hingegen erhalten lediglich rund 10 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen.

    Der reichste Monarch der Welt

    Weltweit führt König Maha Vajiralongkorn von Thailand, auch bekannt als Rama X., die Liste der reichsten Monarchen an. Sein Vermögen wird von "Bild" auf unglaubliche 100 Milliarden Euro geschätzt. Der thailändische König ist bekannt für seinen luxuriösen Lebensstil und hält sich oft in Deutschland, insbesondere in Tutzing und Garmisch-Partenkirchen, auf.

    Royal Vermögen Quelle
    König Charles III. 713 Millionen Euro Sunday Times
    Hans-Adam II. (Liechtenstein) 10 Milliarden Euro Bloomberg Billionaires Index
    Großherzog Henri (Luxemburg) 4,6 Milliarden Euro (2006) Forbes
    König Maha Vajiralongkorn (Thailand) 100 Milliarden Euro Bild

    Zusammenfassung

    • König Charles III. verfügt über ein Vermögen von 713 Millionen Euro, was im Vergleich zu anderen Monarchen eher gering ist.
    • Hans-Adam II. von Liechtenstein und Großherzog Henri von Luxemburg gehören zu den reichsten Royals Europas.
    • Der thailändische König Maha Vajiralongkorn führt mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden Euro die Liste der reichsten Monarchen weltweit an.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Das is ja lustig mit dem Unterschied zwischen Hans-Adam un Charles, hätte gedacht könig von England wär reicher aber anscheinend machen die Banken echt den Unterschied lol.
    Okay aber wIESO is Charles eigentlich so "arm" wenn die england Royals ja immer als sowas "ollen schicke reiche" dargestellt werrden in Filme un Songs? Ist das net auch ne Frage von wie man Vermögen überhaupt "zählt"? Ich kapier auch nicht WIE diese Sovereign Grant Sache so viel sein kann aber trotzdem "wenig" im Vergleich.
    Ich hätte ja nicht gedacht, dass der thailändische König noch mal so weit über allen anderen liegt, vor allem mit 100 Milliarden – das klingt schon fast unrealistisch, oder?
    Aber warum gildet die Krone von Thailand so viel mehr als das hele Vermögen von Charles, haben die da nich viel weniger Land oder so?

    Whisky Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Whiskys verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Geschmack und Reifung bewertet. Viele Sorten überzeugen durch innovative Destillationsverfahren, einzigartige Aromen und moderne Fasslagerung. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie detaillierte Herkunftsinformationen und umfangreiches Zubehör, um Ihr Whisky-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Whisky, der Ihre persönlichen Genussvorlieben erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE