Inhaltsverzeichnis:
Ab diesem Gehalt gilt man in Deutschland als „reich“
Ein Artikel von Merkur.de beleuchtet die Einkommensverhältnisse in Deutschland und zeigt auf, ab welchem Gehalt man als „reich“ gilt. Laut dem Bericht wird Reichtum oft falsch eingeschätzt. Während viele Menschen glauben, erst ab 9000 Euro netto im Monat als reich zu gelten, liegt die tatsächliche Schwelle bei etwa 3900 Euro netto. Dies entspricht dem Doppelten des deutschen Medianeinkommens von 1947 Euro netto. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) definiert die Mittelschicht mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen zwischen 1500 und 3900 Euro.
Interessant ist, dass viele Menschen sich trotz eines höheren Einkommens weiterhin der Mittelschicht zugehörig fühlen. Marius Busemeyer, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, erklärt dies mit der „Tendenz zur Mitte“, bei der sich Menschen vor allem mit ihrem sozialen Umfeld vergleichen. Zudem wird die Armutsgrenze von etwa 1000 Euro netto pro Monat von den meisten Menschen akkurater eingeschätzt als die Reichtumsschwelle. Der Artikel ist auf Merkur.de unter folgendem Link zu finden: https://www.merkur.de/deutschland/lohn-einkommen-gehalt-zur-mittelschicht-reich-arbeit-experte-zr-93331189.html.
Vermögensverteilung: Deutsches Vermögen gehört vor allem Männern
Eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam und des Netzwerks Steuergerechtigkeit, veröffentlicht auf STERN.de, zeigt, dass mehr als zwei Drittel des Milliardenvermögens in Deutschland in den Händen von Männern liegt. Frauen besitzen lediglich 29 Prozent des Vermögens in Milliardenhöhe. Die Studie hebt hervor, dass Frauen seltener große Erbschaften oder Schenkungen erhalten und durch die fehlende Besteuerung von Vermögen benachteiligt werden. Regressive Steuern auf hohe Vermögenseinkommen und Erbschaften begünstigen Männer überproportional.
Oxfam fordert daher die Einführung einer „mindestens zweiprozentigen Milliardärsteuer“ sowie die Abschaffung von Ausnahmen bei der Erbschaftsteuer. Die Studie basiert auf Daten von 249 Einzelpersonen und Großfamilien, die 2024 im „Manager Magazin“ als Milliardäre gelistet wurden. Frauen besitzen insgesamt etwa 43 Prozent des gesamten Nettovermögens in Deutschland. Weitere Details finden sich im Artikel auf STERN.de: https://www.stern.de/politik/deutschland/vermoegensverteilung--oxfam--deutsches-vermoegen-gehoert-vor-allem-maennern-35526694.html.
Trump will Grönland kaufen? Die Hintergründe
Donald Trump hat erneut die Idee geäußert, Grönland zu kaufen, wie ein Artikel auf Daswetter.com berichtet. Die Insel, die etwa 2,166 Millionen Quadratkilometer groß ist, gilt als strategisch und wirtschaftlich wertvoll. Unter der Eisschicht befinden sich zahlreiche Bodenschätze wie Erdöl, Erdgas, seltene Erden, Gold und Diamanten. Besonders die seltenen Erden, die für Hightech-Produkte wie Smartphones und E-Autos benötigt werden, machen Grönland für die USA interessant. Durch die Klimaerwärmung schmelzen die Eismassen, was den Zugang zu diesen Ressourcen erleichtert.
Grönland gehört offiziell zu Dänemark, das jedoch klargestellt hat, dass die Insel nicht zum Verkauf steht. Dennoch bleibt die Frage, ob Dänemark dem Druck der USA standhalten könnte, falls ein ernsthaftes Angebot gemacht wird. Die geopolitische Bedeutung Grönlands wird durch den bereits bestehenden US-Luftwaffenstützpunkt in Thule unterstrichen. Der vollständige Artikel ist auf Daswetter.com verfügbar: https://www.daswetter.com/nachrichten/aktuelles/trump-will-groenland-kaufen-das-steckt-hinter-dem-verruckten-plan-die-wahrheit-uber-reichtum-macht-und-strategie.html.
Quellen: