Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    BYD bringt Luxus-E-Autos nach Europa: DENZA startet mit dem Z9 GT

    14.04.2025 333 mal gelesen 9 Kommentare

    Europastart von DENZA: Luxus-E-Autos von BYD kommen nach Europa

    Die chinesische Automarke BYD, weltweit führend im Bereich der E-Mobilität, bringt mit DENZA eine neue Luxusmarke nach Europa. Ursprünglich 2011 in Zusammenarbeit mit Mercedes gegründet, gehört DENZA seit 2024 vollständig zu BYD. Die Marke soll nicht nur gegen aufstrebende Konkurrenten wie Nio antreten, sondern auch etablierte europäische Premiumhersteller herausfordern.

    Werbung

    Das erste Modell, der DENZA Z9 GT, wird Ende des Jahres in Europa erhältlich sein. Das Fahrzeug wird sowohl als Plug-in-Hybrid (PHEV) als auch als reines Elektroauto (BEV) angeboten. Mit einer Länge von 5,18 Metern und einem 17,3 Zoll großen Center-Touch-Display im Innenraum setzt der Z9 GT auf Luxus und Technologie. Zusätzlich gibt es zwei weitere Bildschirme: einen für den Fahrer und einen für den Beifahrer. Die Elektrovariante des Z9 GT verfügt über drei Elektromotoren, die eine Systemleistung von 710 kW (965 PS) ermöglichen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,4 Sekunden. Die PHEV-Version bietet 572 kW (895 PS) und eine rein elektrische Reichweite von 150 Kilometern.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Preise für den europäischen Markt wurden noch nicht bekannt gegeben, jedoch wird erwartet, dass die vollelektrische Variante über 100.000 Euro kosten könnte. Für 2026 plant DENZA zudem die Einführung eines Luxus-Vans, des DENZA D9, sowie weiterer SUV-Modelle.

    „Mit DENZA will BYD nicht nur technologisch, sondern auch optisch neue Maßstäbe setzen und sich im Premiumsegment etablieren.“ – inside digital
    Modell Antrieb Leistung Reichweite Preis (geschätzt)
    DENZA Z9 GT (BEV) Elektro 710 kW (965 PS) n/a Über 100.000 €
    DENZA Z9 GT (PHEV) Plug-in-Hybrid 572 kW (895 PS) 150 km (elektrisch) Unter 100.000 €

    Zusammenfassung: BYD bringt mit DENZA eine neue Luxusmarke nach Europa. Der DENZA Z9 GT beeindruckt mit starker Leistung, futuristischem Design und innovativer Technologie. Preise und weitere Modelle werden in den kommenden Jahren erwartet.

    Andreas Gabalier: Luxus-Villa am Wörthersee vor dem Abriss

    Der österreichische Sänger Andreas Gabalier steht vor einem großen Problem: Seine 2,5-Millionen-Euro-Luxusvilla am Wörthersee soll abgerissen werden. Laut Berichten österreichischer Medien wurde das Gebäude als Schwarzbau eingestuft. Ursprünglich als touristische Unterkunft genehmigt, wird es derzeit von wohlhabenden Privatpersonen als Zweitwohnsitz genutzt. Dies verstößt gegen die ursprüngliche Nutzungsgenehmigung.

    Die Behörden haben entschieden, dass das Gebäude bis spätestens 30. April 2025 abgerissen und das Grundstück begrünt werden muss. Bürgermeister Ferdinand Vouk betonte, dass das Anwesen ausschließlich als Tourismusbetrieb genutzt werden dürfe. Eine Revision gegen den Bescheid wurde als unzulässig erklärt.

    „So wie das Gebäude jetzt dasteht, kann es nicht genehmigt werden.“ – Bürgermeister Ferdinand Vouk

    Gabalier darf seine Villa seit Monaten nicht mehr betreten. Ob er noch einen Kompromiss mit den Behörden erreichen kann, bleibt ungewiss. Der Sänger steht somit nicht nur musikalisch, sondern auch rechtlich vor einer großen Herausforderung.

    Zusammenfassung: Andreas Gabaliers Luxusvilla am Wörthersee wurde als Schwarzbau eingestuft und soll bis April 2025 abgerissen werden. Die Behörden bestehen auf die ursprüngliche Nutzung als Tourismusbetrieb.

    „Münchner Wohnen“ unter Beschuss: Luxus-Studios statt Wohnungen

    Inmitten der Wohnungsnot in München sorgt die städtische Wohnungsbaugesellschaft „Münchner Wohnen“ für Kritik. Statt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, vermietet sie 400 Quadratmeter in der Liebherrstraße 16 an die Berliner Homaris AG. Diese bietet dort seit April 2024 zehn möblierte Luxus-Studios und -Apartments an, die bis zu 1.200 Euro pro Nacht kosten.

    Die Entscheidung, die Fläche nicht für Wohnungen zu nutzen, stößt auf Unverständnis. Andreas Marklstorfer, ein Anwohner und Stadtmitarbeiter, bezeichnet die Nutzung als „moralische Zweckentfremdung“. Die Linke im Stadtrat fordert Aufklärung und kritisiert, dass weder bezahlbarer Wohnraum noch Gewerbeflächen geschaffen wurden.

    „München braucht sowohl bezahlbaren Wohnraum als auch bezahlbare Gewerbeflächen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft schafft weder das Eine noch das Andere.“ – Stefan Jagel, Die Linke

    Die Stadt argumentiert, dass der Bedarf an möblierten Apartments für Wohnen auf Zeit derzeit hoch sei. Bürgermeisterin Verena Dietl betonte, dass die Apartments bei Bedarf schnell in Wohnungen umgewandelt werden könnten.

    Zusammenfassung: Die Vermietung von Luxus-Studios durch „Münchner Wohnen“ sorgt für Kritik. Die Stadt verteidigt die Entscheidung mit dem hohen Bedarf an möblierten Apartments, doch die Opposition fordert eine Rückkehr zur ursprünglichen Nutzung.

    Deutsche Kult-Automarke Isdera meldet Insolvenz an

    Die deutsche Luxus-Automarke Isdera, bekannt für exklusive Sportwagen, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Saarbrücken eröffnete ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Isdera AG. Rechtsanwalt Thomas Becker wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

    Isdera, gegründet 1982, war für extravagante Designs und leistungsstarke Fahrzeuge bekannt. Modelle wie der Spyder (1983) und der Commendatore (1993) gelten als Meilensteine. Trotz der Übernahme durch die Sinfonia AG im Jahr 2016 und der Entwicklung eines E-Sportwagens konnte die Marke nicht an frühere Erfolge anknüpfen.

    Wie es mit Isdera weitergeht, ist derzeit unklar. Die Insolvenz reiht sich in eine Welle von Unternehmenspleiten in Deutschland ein, die auch die Automobilbranche stark trifft.

    Zusammenfassung: Die deutsche Luxusmarke Isdera hat Insolvenz angemeldet. Trotz ihrer legendären Modelle konnte die Marke in den letzten Jahren nicht wirtschaftlich erfolgreich bleiben.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find krass wie viele PS der hat ? aber ehrlichgesagt denk ich echt ni dass leute in europa soviel Geld für ne chin. marke ausgeben wolen. Die gehn halt eh meistens für n Porsche oder so. Aber ma gespannt ob die mit de technik überzeugen könn, Klang ja schon zieml futuristisch!
    Wusste gar nich, dass Mercedes mal dran beteiligt war, aber vllt. wird der Z9 GT trotzdem kein Erfolg, weil deutsche Käufer ja meist lieber bei Audi oder BMW bleibn.
    Also erstmal: danke für die Infos, spannender Artikel! Aber das mit den geschätzen Preisen über 100.000 Euro... Puh, ich weiß ja nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier viele Marken ein bisschen die Realität vergessen, haha. Klar, die Leistung und Ausstattung klingen mega beeindruckend (965 PS?? Das ist doch irre!), und auch die Bildschirme und so scheinen ja state-of-the-art zu sein. Aber kaufen das tatsächlich Leute hier in Europa? Anonymous hatte ja schon geschrieben, dass viele bei so einer Preisklasse dann wohl eher zu Porsche oder Tesla greifen würden, und damit hat er/sie meiner Meinung nach total recht. Ich meine, sagen wir mal ehrlich: Bei über 100k erwartest du dann auch ne Marke, die Prestige hat, oder?

    Was ich allerdings spannend finde, ist die Strategie von BYD. Wenn DENZA wirklich gegen Nio und die etablierten Platzhirsche wie Audi oder BMW antreten will, müssen sie echt was in der Hinterhand haben. Keine Ahnung, wie die das machen wollen – nur mit toller Technik? Ich glaube, da brauchst du auch richtig cleveres Marketing, ein schickes Design, das sofort ins Auge fällt, und bestenfalls schon ein paar sehr überzeugte Kunden oder Promis, die das in die Welt tragen. Und da BYD in Europa noch nicht sooo vielen ein Begriff ist (außer den ganz E-Auto-Krassen hier vielleicht), wird es halt eine Mammutaufgabe.

    Was meint ihr eigentlich – ist das sinnvoll, dass die auch Plug-in-Hybride mit ins Sortiment nehmen? Ich dachte eigentlich, die wären bei vielen schon ein bisschen out, vor allem wenn man echte E-Auto-Fans fragt. Aber umgekehrt könnten die halt für Leute, die mit der Ladeinfrastruktur noch struggle'n, ein Einstieg sein. Ach man, irgendwie ist das alles so ein Riesenthema... Ich persönlich hänge auch immer wieder zwischen "Wow, geil, mehr Auswahl und Innovation im Luxussektor" und "Ehrlich gesagt, brauchen wir das?" – vielleicht ein bisschen wie bei den Luxus-Studios in München. Erst cool, dann fragwürdig. :D

    Bin gespannt auf eure Meinungen!
    Ich frag mich, ob der Z9 GT hier überhaupt mit den etablierten Marken mithalten kann, vor allem wenn BYD die Preise so hoch ansetzt.
    Also wenn ich das alles so les, ich mein RESPEKT für BYD, dass se jetzt ernst ma n aufm Lutxus umtschen, aber ich frag mich fercht as, wer kauft sowas? Die Leute in Europa, die so viel Asche ham, hollen sich eh nen Audi, BMW oder evl Porsche, ne. Da MUSS schon was drinn sein in dem Auto was unnormal überzeugt, weils sonst halt aufm Markt einfach untergeht. Ich fand auch diese Anmerkung mit dem "futuristischen Design" im Text iwie schwammich, weil was bedeutet das jetzt KONKRET? Sind das Bildschirme UND noch mehr Knöpfchen oder was?

    Außerdem 150 Kilometer elektrisch bei nem Hypbrid naja... Reicht das eig so für dne Alltag, wenn man bedenkt das die Benzpreise zwarn wieder bisschen unten sind, aber auch noch megal saltzig bleiben? Und die andren Kommentatoren ham doch recht imo, die Chinesen ham schon n Ruf-Problem bei uns. Denk nicht das sich vorallending ottos normal jetzt auf BYD stürzen, wenn es Neuwagenpreise ÜBER 100k sind ... da stocher ich doch lieber mit was annerem durch die gegend, oder? Ach naja, bin eh Eher Benziner-fan geblieben lol.

    Hä ich dacht btw auch zuerst, die Marke heist DENZA bei uns weil davon voher noch nie gehört, wieder wat gelernt xD
    Also ich muss sagen, der Innenraum mit diese 3 Bildschirme hört sich schon mega cool an, aber wenn so ein Auto über 100k kosten soll, dann wird das bestimmt schwer bei uns in Europa. Naja, und BYD hat doch erst vor kurze angefangen bei uns, oder?? Finde auch verrückt, dass die hybride version "nur" 150km elektrisch schafft, dachte hybride wären jetzt besser geworden, oder??
    Also warum fehlt dem Artikel eig was zu den Preisen von Hybriden, oder hab ich das übersehn?
    Glaubt ihr echt, dass jemand lieber nen Denza kaufft als nen gebrauchten Tesla oder Porsche?
    Ich frag mich, ob sich DENZA mit seiner Luxus-statt-Preis-Strategie auf nem Markt durchsetzt, der gerade typisch deutsche Marken feiert.

    Zusammenfassung des Artikels

    BYD bringt mit DENZA eine Luxus-E-Automarke nach Europa, Andreas Gabaliers Villa wird als Schwarzbau abgerissen, Münchens Luxus-Studios sorgen für Kritik und Isdera meldet Insolvenz an.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter