Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Luxemburgs Vermögenstransfer, Reichtum und Steuerlast: Herausforderungen für Gesellschaft und Demokratie

    06.06.2025 239 mal gelesen 7 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich ned so ganz versteh von dem Kommentar oben is das angeblihc die Millionäre alles so easy haben mit Steuern. Ich dacht aber eig das ja bei Erbschaften schon viel abgezogen wird, gerade in Luxembur hatt ich so im Kopf, da gehn doch die Banken dazwischen? Vlt lieg ich auch falsch, aber hab mal gehört in andren Ländern wird noch weniger versteuert, also vil garnicht so besonders bei uns?
    Ich find vor allem spannend, dass so viele Erben anscheinend nach einem Wechsel beim Vermögensverwalter suchen. Das zeigt doch, wie wenig Vertrauen da manchmal in die alten Strukturen ist. Bin mal gespannt, ob das in Zukunft vielleicht auch etwas mehr Druck auf die Banken oder die ganze Finanzbranche ausübt.
    Was ich mich frage ist, ob die ganze Diskussion um den Vermögenstransfer in Luxemburg wirklich jemanden ohne Millionärsfamilie betrifft oder ob sich das alles nur im kleinen Kreis abspielt und der Rest davon im Alltag nix merkt.
    Was ich bei der ganzen Sache immer wieder spannend finde: Es geht ja voll oft um die Vermögensverwalter, aber kaum jemand redet drüber, was für krasse Auswirkungen das auf den normalen Arbeitsmarkt hat, wenn so viel Geld einfach „vererbt“ wird. Mich würd mal echt interessieren, wie das langfristig die Chancen für Leute verändert, die sich von unten hocharbeiten wollen.
    Schon verrückt zu lesen, wie die Erbschaftssteuer in Luxemburg so extrem niedrig ist, das hätte ich im Vergleich zu anderen Ländern echt nicht gedacht.
    Also wegen die Millionäre in Deutschland, find ichs schon krass das immer mehr dazukommen aber irgendwie reded keiner drüber wieviel die wirklich am Schluß an Steuern zahlen müssen, das wird auf den Artikeln immer total unklar gelassen find ich.
    Ich kapier das mit dem Buch von dem Klein net ganz, warum gibt einer viel Kohle einfach so wieder ab? Vielleciht gibt das ja eh nur Steuervorteile oda so, das steht da gar ned dabei. Und das mit Demokratie, mir scheint eher das Kaufen von Immobilien auf Sylt hat mehr Einfluss, aber ehrlich keine Ahnung wie das wirklich zusammenhängt alles...

    Zusammenfassung des Artikels

    In Luxemburg werden bis 2040 rund 115 Milliarden Dollar bei niedriger Besteuerung vererbt, während Vermögensverwalter und Demokratie vor neuen Herausforderungen stehen. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Millionäre stetig an, wobei Einkommensquellen und Steuerlast im Fokus sind.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter