Inhaltsverzeichnis:
Inflation bei der Eiskugel: Eis wird zum Luxusgut
Die Preise für eine Kugel Eis sind in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Laut dem Bundesverband der Systemgastronomie lag der bundesweite Durchschnittspreis für eine Kugel Eis vor zehn Jahren noch bei rund 1,00 Euro. Heute kostet sie vielerorts zwischen 1,80 und 2,50 Euro, in Szenevierteln sogar noch mehr. Das entspricht nahezu einer Verdopplung innerhalb einer Dekade, wie die Merkur berichtet.
Die Gründe für diese Preissteigerungen sind vielfältig: gestiegene Rohstoffkosten für Milch, Zucker und Früchte, höhere Energiekosten für die Kühlung sowie gestiegene Löhne für das Verkaufspersonal. Besonders kleine, familiengeführte Eisdielen können günstige Preise kaum noch wirtschaftlich anbieten. Wer zudem auf hochwertige Zutaten ohne Zusatzstoffe setzt, kalkuliert ohnehin knapper. Auch andere Genussartikel wie Kaffee-to-go (in Großstädten oft 3,50 Euro) oder belegte Brötchen (schnell über 4 Euro) sind deutlich teurer geworden. Wer sich im Sommer täglich ein Eis gönnt, zahlt für zwei Personen im Monat schnell 100 bis 150 Euro.
„Gerade kleine Spontanausgaben werden oft unterschätzt“, sagt Margarethe Honisch, Gründerin der Finanzplattform Fortunalista. „Sie wirken harmlos – aber genau da liegt das Sparpotenzial.“
- Statt täglichem Spontankauf: bewusst ein Wochenbudget für kleine Genussausgaben setzen
- Eis vom Supermarkt (große Becher) kostet pro Kugel oft nur 30 bis 50 Cent
- Kaffee und Snacks von zuhause mitnehmen spart bares Geld
- Familien mit Kindern: Wiederverwendbare Kühlbeutel und Eistruhen machen auch den Park zum Eiscafé
Honisch betont, dass bewusster Konsum hilft, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu behalten. Verzicht sei keine Pflicht, aber ein gezielter Umgang mit Genussausgaben könne das Portemonnaie entlasten.
Jahr | Durchschnittspreis Kugel Eis |
---|---|
2015 | 1,00 Euro |
2025 | 1,80 - 2,50 Euro |
Infobox: Die Kugel Eis ist heute doppelt so teuer wie vor zehn Jahren. Steigende Kosten für Zutaten, Energie und Personal treiben die Preise. Ein bewusster Umgang mit kleinen Ausgaben kann helfen, das Haushaltsbudget zu schonen. (Quelle: Merkur)
Salafisten-Influencer vor Gericht: Spenden für Luxusleben?
Der Salafistenprediger Dehran A., bekannt unter dem Namen „Abdelhamid“, steht in Düsseldorf vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, mit 37 Spendenaufrufen fast 500.000 Euro eingenommen zu haben, von denen nur knapp 5.000 Euro tatsächlich an die angekündigten Hilfsprojekte weitergeleitet wurden. Die Staatsanwaltschaft sieht den Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs. Auch seine 33-jährige Partnerin muss sich als mutmaßliche Komplizin verantworten, wie die WAZ | Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet.
Dehran A. hatte als Prediger auf Tiktok und Instagram Hunderttausende Follower und wurde vom NRW-Verfassungsschutz als extremistisch-salafistisch eingestuft. Die Ermittler fanden bei ihm Luxusgüter, darunter Bargeldbündel mit 20.000 Euro, mehrere Luxusuhren der Marke „Rolex“, Luxus-Handtaschen und eine Limousine. Insgesamt wurden sieben Konten gepfändet. Der Angeklagte sitzt seit Oktober 2024 in Untersuchungshaft. Die Anklage umfasst rund 600 Seiten, für den Prozess sind bis Juli sechs Verhandlungstage angesetzt.
- Fast 500.000 Euro Spenden eingenommen
- Nur etwa 5.000 Euro weitergeleitet
- Beschlagnahmung von Bargeld, Uhren, Handtaschen und Auto
- Sieben Konten gepfändet
Die Sicherheitsbehörden sehen in seinen Videos einen Einstieg in die Radikalisierung, besonders für junge, bildungsferne Menschen. Die Ermittlungen gegen Dehran A. laufen bereits seit 2021.
Infobox: Dehran A. soll Spenden für notleidende Kinder gesammelt, aber fast ausschließlich für sich selbst verwendet haben. Die Ermittler beschlagnahmten Luxusgüter und pfändeten Konten. (Quelle: WAZ | Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Schwimmendes Luxus-Hotel: „MS Deutschland“ auf besonderer Mission
Die MS Deutschland ist ein Kreuzfahrtschiff, das im Sommer als Grandhotel auf dem Meer von Phoenix Reisen betrieben wird und im Winter als „World Odyssey“ zur schwimmenden Universität für das Bildungsprogramm Semester at Sea wird. Mehrere Hundert Studierende reisen ab Herbst um die Welt, besuchen Häfen auf verschiedenen Kontinenten und verbinden akademisches Lernen mit globaler Erfahrung. Im Mai 2026 kehrt das Schiff wieder in die Phoenix-Flotte zurück, bereit für eine neue Saison als luxuriöses Grandhotel auf See, wie die Kreiszeitung berichtet.
Die MS Deutschland wurde 1998 von Richard von Weizsäcker getauft und bietet Platz für maximal 550 Gäste. Das Schiff misst 175,3 Meter in der Länge, 23 Meter in der Breite und hat einen Tiefgang von 5,8 Metern. Es verfügt über sieben Decks und 298 Kabinen, alle mit Außenblick. Die Besatzung besteht aus etwa 290 Mitgliedern. Im Jahr 2025 startete die MS Deutschland von Bremerhaven aus zu verschiedenen Routen, darunter eine Nordsee-Tour über Texel, Amsterdam, London und Edinburgh bis nach Sylt sowie eine 16-tägige Reise rund um Großbritannien und Irland.
Länge | 175,3 Meter |
---|---|
Breite | 23 Meter |
Tiefgang | 5,8 Meter |
Gästekapazität | 550 |
Kabinen | 298 |
Besatzung | 290 |
Infobox: Die MS Deutschland verbindet klassische Kreuzfahrtkultur mit moderner Technik und dient im Winter als schwimmende Universität. (Quelle: Kreiszeitung)
LVMH: Luxuskonzern trotzt Konjunktursorgen mit kreativer Markenstrategie
Die Aktie des französischen Luxusgüterriesen LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hat seit Jahresbeginn rund 29 Prozent verloren und notiert aktuell bei etwa 447 Euro – ein Niveau, das zuletzt im Frühjahr 2022 erreicht wurde. Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete LVMH einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro, was einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders das Segment Wein & Spirituosen verzeichnete einen organischen Rückgang von neun Prozent, vor allem wegen der schwächeren Cognac-Nachfrage in China und den USA. Andere Produktlinien wie Provence-Rosé hatten einen soliden Jahresauftakt, wie FinanzNachrichten.de berichtet.
Die Bereiche Parfums & Kosmetik sowie Fashion & Leather Goods blieben stabil. Das Segment Fashion & Leather Goods verzeichnete einen Umsatzrückgang von vier Prozent, konnte aber mit kreativen Impulsen wie der Neuauflage der Takashi-Murakami-Kollektion und der Einführung von „La Beauté Louis Vuitton“ punkten. Analysten zeigen sich angesichts der konjunkturellen Unsicherheiten vorsichtig, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 653,50 Euro (Spanne: 510 bis 800 Euro).
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Aktienkurs | 447 Euro |
Jahresverlust | 29 % |
Umsatz Q1 2025 | 20,3 Mrd. Euro |
Umsatzrückgang gesamt | 2 % |
Rückgang Wein & Spirituosen | 9 % |
Rückgang Fashion & Leather Goods | 4 % |
Durchschnittliches Kursziel | 653,50 Euro |
- Wichtige Widerstände: 100-Tage-Linie bei 598 Euro, 200-Tage-Linie bei 564 Euro
- Kurzfristige Unterstützung: 442,55 Euro
- Risiko: Unterschreitung könnte Kursniveau von 275 Euro ins Spiel bringen
Infobox: LVMH bleibt trotz Umsatzrückgang und Kursverlusten operativ robust. Analysten sehen Potenzial, warnen aber vor Unsicherheiten in Asien. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Geissens in Luxus-Villa brutal überfallen – Robert und Carmen verletzt
Robert und Carmen Geiss wurden in ihrer Luxus-Villa in Saint-Tropez von vier bewaffneten Angreifern überfallen. Beide wurden bei dem Überfall verletzt. Carmen Geiss erlitt eine tiefe Wunde am Hals, nachdem ein Räuber ihr mit dem Arm auf den Kehlkopf drückte und sie anschließend mit beiden Händen würgte. Sie berichtete, dass sie keine Luft bekam und dachte, sie würde sterben. Die Wunde musste in einer Klinik genäht werden, wie Merkur berichtet.
Die Angreifer zwangen das Paar, die Tresore zu öffnen, und raubten sie komplett aus. Robert Geiss berichtete, dass ihm in die Rippen getreten wurde und er vermutlich eine Rippe angebrochen habe. Die Geissens waren zum Zeitpunkt des Überfalls offenbar allein im Haus. Tochter Davina äußerte sich schockiert über den Vorfall. Robert Geiss kündigte an, die Videos der Überwachungskameras auszuwerten, um die Täter zu überführen.
„Es war ein Schock, ein Erdbeben, das mein Innerstes erschüttert hat. Jetzt beginnt für mich erst der lange Weg der Verarbeitung.“ (Carmen Geiss via Instagram)
- Vier bewaffnete Angreifer drangen in die Villa ein
- Carmen Geiss erlitt eine schwere Halsverletzung
- Robert Geiss wurde in die Rippen getreten
- Das Paar wurde komplett ausgeraubt
Infobox: Die Geissens wurden in ihrer Villa in Saint-Tropez brutal überfallen und verletzt. Die Täter raubten das Paar aus und flüchteten. (Quelle: Merkur)
Quellen:
- Inflation bei der Eiskugel – Weshalb Eis plötzlich zum Luxus wird
- Luxus-Haus mit Beckhoff-Technik | Bildergalerien
- Salafisten-Influencer: Sammelte er Spenden für seinen Luxus?
- Schwimmendes Luxus-Hotel: „MS Deutschland“ 2025 auf besonderer Mission
- Luxus im Gegenwind: LVMH trotzt Konjunktursorgen mit kreativer Markenstrategie
- Geissens in Luxus-Villa brutal überfallen - Robert und Carmen verletzt