Inhaltsverzeichnis:
Tierischer Luxus im Tierpark Hagenbeck: Capybara und Tapir genießen neues Zuhause
Im Tierpark Hagenbeck in Hamburg haben das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Tapirweibchen Yamari ein neues, 1000 Quadratmeter großes Außengehege bezogen. Die neue Anlage bietet einen beheizten Boden, einen verschönerten Badeteich und eine üppige Bepflanzung. Die beiden Tiere, die beide aus dem Amazonasgebiet stammen, haben sich laut Zootierarzt Martin Flügger schnell eingelebt. Trotz der Größenunterschiede verlaufe das Zusammenleben harmonisch, lediglich beim Futter müsse darauf geachtet werden, dass Yamari genug abbekommt, da Ramon sehr verfressen sei.
Besucher können täglich um 12 Uhr an einer öffentlichen Schaufütterung teilnehmen. Auf dem Speiseplan stehen Gemüse, Obst, Luzerne, Gras und eine spezielle Pellet-Mischung. Am 26. Mai kam zudem Tapir Teodor zum Tierpark, der bald ebenfalls auf die neue Anlage gelassen wird. Das alte Gehege der beiden Tiere wird künftig für Giraffen umgebaut.
- Neues Gehege: 1000 Quadratmeter, beheizter Boden, verschönerter Teich
- Tägliche Schaufütterung um 12 Uhr
- Tapir Teodor als Neuzugang
- Altes Gehege wird zu Giraffenanlage
Infobox: Das neue Luxusgehege im Tierpark Hagenbeck bietet artgerechten Komfort für Capybara und Tapir und ist ein weiteres Beispiel für moderne Tierhaltung. (Quelle: t-online - Hamburg)
Luxus-Boom in der Schweiz: Orascom zieht sich trotz Erfolg aus der Börse zurück
Das Luxusresort The Chedi Andermatt verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Gewinn von 10,4 Millionen Franken, was einer Verdopplung entspricht. Der Umsatz mit Immobilien floriert, unter anderem dank einer Ausnahmeregelung bei der Lex Koller. Dennoch verabschiedet sich die Orascom Development Holding (ODH) von der Schweizer Börse. Die SIX Exchange Regulation hat die Dekotierung aller Orascom-Aktien auf den 5. Juni 2025 festgelegt, der letzte Handelstag ist der 4. Juni.
Der Aktienkurs lag zum Börsenstart 2008 bei 152 Franken, zuletzt jedoch jahrelang unter 5 Franken. Anfang 2025 erfolgte ein Rückkauf der meisten frei handelbaren Aktien zu 5,60 Franken pro Titel, etwa 40 Prozent über dem damaligen Börsenkurs. Die öffentliche Offerte brachte dem Hauptaktionär eine Beteiligung von über 97 Prozent. Die offizielle Begründung für das Delisting ist eine effizientere Unternehmensführung ohne Börsenpflichten.
Jahr | Gewinn (Chedi Andermatt) | Aktienkurs (IPO) | Aktienkurs (zuletzt) | Rückkaufpreis |
---|---|---|---|---|
2024 (Q4) | 10,4 Mio. CHF | 152 CHF | < 5 CHF | 5,60 CHF |
- 2023: Über 41 Millionen Logiernächte in der Schweiz – Rekordwert
- Dolder Grand Zürich: 2024 Betriebsgewinn von 4,8 Mio. CHF, nur dank Forderungsverzicht von 12,6 Mio. CHF
Infobox: Trotz florierender Luxushotellerie und Rekordzahlen zieht sich Orascom von der Börse zurück. Für viele Kleinaktionäre bedeutet dies Verluste, während die Entwicklung in Andermatt privat weitergeht. (Quelle: finews.ch)
Costalegre: Mexikos verstecktes Luxusparadies
Costalegre an der Pazifikküste Mexikos ist ein exklusives Luxusreiseziel, das jährlich eine diskrete, wohlhabende Klientel anzieht. Die Region erstreckt sich über etwa 321 Kilometer zwischen Puerto Vallarta und Manzanillo. Viele Grundstücke befinden sich in Privatbesitz und werden von Familien entwickelt, die sich dem Erhalt des Ökosystems verschrieben haben. Zu den bekanntesten Projekten zählt Careyes, das heute über 14.163 Hektar mit einer 10.117 Hektar großen Biosphäre, 46 Villen, 40 Casitas, 55 Suiten und drei Bungalows verfügt.
Weitere Luxusresorts wie Cuixmala, Las Alamandas, Four Seasons Tamarindo und Las Rosadas bieten exklusive Erlebnisse inmitten unberührter Natur. Die Resorts sind so angelegt, dass maximal sieben Prozent der Flächen bebaut werden. Im Four Seasons Tamarindo sind es aktuell nur zwei Prozent, mit einer geplanten Steigerung auf drei Prozent. Die Region bleibt dadurch ruhig und privat, abseits des Massentourismus.
- Careyes: 14.163 Hektar, 46 Villen, 40 Casitas, 55 Suiten, 3 Bungalows
- Four Seasons Tamarindo: 1214 Hektar, 2 % bebaut, maximal 3 % geplant
- Las Alamandas: weitere Wohnhäuser in Planung
„Ich glaube nicht, dass es viele Orte auf der Welt gibt, an denen man drei Kilometer an der Küste entlang gehen kann und niemand zu sehen ist“, so Viviana Dean, Bewohnerin von Careyes.
Infobox: Costalegre bleibt ein exklusives, naturverbundenes Luxusziel, das auf Nachhaltigkeit und Privatsphäre setzt. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Heizkosten in Thüringen: Warme Wohnung darf kein Luxus werden
In Thüringen erhalten Mieter derzeit ihre Nebenkostenabrechnungen für das Vorjahr, die aufgrund gestiegener Preise für Gas und Fernwärme vielerorts für Schreck sorgen. Nach dem Auslaufen der staatlichen Preisbremsen kannten die Preise nur noch eine Richtung: nach oben. Wer im vergangenen Winter wie gewohnt geheizt hat, muss nun mit erheblichen Nachzahlungen rechnen.
Wohnungsgenossenschaften betonen, dass sie keinen Einfluss auf die stark steigenden Nebenkosten haben und verweisen auf die Politik, die mit höheren Abgaben auf den Kohlendioxidausstoß einen Anteil am Preisanstieg hat. Die Sorge ist groß, dass Heizen für Mieter zum Luxus wird, was zu Unmut und Protesten führen könnte.
- Deutlicher Anstieg der Preise für Gas und Fernwärme
- Staatliche Preisbremsen ausgelaufen
- Erhebliche Nachzahlungen für viele Mieter
Infobox: Die steigenden Heizkosten in Thüringen belasten viele Mieter und werfen die Frage auf, ob eine warme Wohnung zum Luxusgut wird. (Quelle: Thüringer Allgemeine)
Toyota Crown 70th Anniversary: Luxus-Limousine im Maybach-Stil nur für Asien
Toyota feiert das 70-jährige Jubiläum der Crown-Limousine mit einer exklusiven Sonderedition im Maybach-Stil, die ausschließlich in Asien erhältlich ist. Die 16. Generation der Crown, seit 2023 auf dem Markt, präsentiert sich als elegantes Fließheck mit zweifarbiger Lackierung. Die Jubiläumsversion startet bei 7.550.000 Yen (ca. 44.300 Euro) für die Hybridvariante mit 2,5-Liter-Motor und Elektromotor. Die Brennstoffzellenvariante (FCEV) kostet 8.550.000 Yen (ca. 50.100 Euro).
Die Hybridversion bietet eine Systemleistung von 171 kW/232 PS und einen Verbrauch von 4,5 bis 5,0 Litern pro 100 Kilometer (WLTC). Die FCEV-Variante leistet 134 kW/182 PS, bietet 300 Nm Drehmoment und eine Reichweite von 650 bis 700 Kilometern. Eine weitere Sonderausführung, die Crown Special Edition Z Limited Matte Metal, startet bei 8.100.000 Yen (ca. 47.600 Euro) für den Hybrid und 9.100.000 Yen (ca. 53.400 Euro) für die FCEV-Version.
Modell | Preis (Yen) | Preis (Euro) | Leistung | Reichweite |
---|---|---|---|---|
Hybrid | 7.550.000 | 44.300 | 171 kW/232 PS | - |
FCEV | 8.550.000 | 50.100 | 134 kW/182 PS | 650-700 km |
Matte Metal Hybrid | 8.100.000 | 47.600 | - | - |
Matte Metal FCEV | 9.100.000 | 53.400 | - | - |
Infobox: Die Toyota Crown 70th Anniversary Edition bietet Luxus und innovative Antriebstechnologien, bleibt aber dem asiatischen Markt vorbehalten. (Quelle: Auto Motor und Sport)
Wohnen darf kein Luxus sein: SPD Baden-Württemberg fordert Maßnahmen
Laut SPD Baden-Württemberg fehlen im Land 200.000 Wohnungen, die Mieten steigen rasant und es gibt so wenige Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Bundesland. Besonders Studierende sind betroffen: In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro, in Stuttgart und Heidelberg sieht es ähnlich aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast verschulden – selbst mit BAföG.
Die SPD fordert eine massive Aufstockung der landeseigenen Wohnraumförderung, einen starken Mieterschutz durch die Ausweitung der Mietpreisbremse, die Schaffung einer Landeswohnungsbaugesellschaft sowie mehr studentischen Wohnraum durch zusätzliche Wohnheimplätze und eine bessere finanzielle Ausstattung des Förderprogramms „Junges Wohnen“.
- 200.000 Wohnungen fehlen in Baden-Württemberg
- WG-Zimmer in Freiburg: über 500 Euro im Schnitt
- Forderung nach mehr Wohnraumförderung und Mieterschutz
Infobox: Die SPD Baden-Württemberg sieht dringenden Handlungsbedarf, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen und fordert umfassende Maßnahmen gegen Wohnungsnot und Mietpreissteigerungen. (Quelle: SPD Baden-Württemberg)
Quellen:
- Tierischer Luxus: Capybara und Tapir genießen neues Zuhause im Tierpark Hagenbeck
- Trotz Luxus-Boom im Chedi: Sawiris' Börsen-Abenteuer endet glanzlos
- Versteckter Urlaubsort in Mexiko: Warum Luxus diese Reise so besonders macht
- Warme Wohnung darf kein Luxus werden
- Toyota Crown 70th Anniversary im Maybach-Stil: Diesen Luxus gönnt uns Toyota nicht
- SPD Baden-Württemberg