Inhaltsverzeichnis:
Unfall mit Porsche im Kreis Gütersloh: 18-Jähriger zerstört Luxus-Auto seines Vaters
Im Kreis Gütersloh kam es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem ein 18-jähriger Fahrer die Kontrolle über den Porsche Boxster seines Vaters verlor. Der Unfall ereignete sich auf der Engerstraße, als der junge Mann in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und in eine Leitplanke raste. Der Sportwagen wurde dabei so schwer beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit ist.
Der entstandene Schaden beläuft sich laut nw.de auf einen Wert im Bereich von mehreren zehntausend Euro. Der Vorfall verdeutlicht die Risiken, die mit leistungsstarken Fahrzeugen und unerfahrener Fahrpraxis einhergehen. Glücklicherweise wurden keine Angaben zu Verletzten gemacht.
Der Porsche Boxster wurde beim Unfall auf der Engerstraße im Kreis Gütersloh schwer beschädigt. (nw.de)
- Unfallursache: Kontrollverlust in einer Kurve
- Fahrzeug: Porsche Boxster
- Schaden: Zehntausende Euro
Infobox: Ein 18-Jähriger zerstörte im Kreis Gütersloh den Porsche Boxster seines Vaters. Der Schaden beträgt zehntausende Euro. (Quelle: nw.de)
Freibäder werden teurer: Schwimmen und Arschbomben bald Luxus?
Die Preise für den Eintritt in deutsche Freibäder sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erhöhten sich die Eintrittspreise im Schnitt um 5,7 Prozent zwischen Mai 2024 und Mai 2025. Die Preisspanne reicht dabei von vier bis fast elf Euro, wobei die meisten Eintrittspreise zwischen fünf und acht Euro liegen.
Auch bei Badeutensilien gab es Preisänderungen: Herren zahlen 0,6 Prozent mehr für Sport- und Badebekleidung, während Frauen 1,1 Prozent weniger für Badeanzüge ausgeben müssen. Im Vergleich dazu stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 2,1 Prozent im selben Zeitraum. Deutschland verfügt weiterhin über eine hohe Dichte an Frei- und Naturbädern: Es gibt rund 2.800 Freibadangebote und etwa 570 Naturbäder. Im Durchschnitt wohnt niemand weiter als zehn Minuten mit dem Auto von einer Bademöglichkeit entfernt, in einigen ländlichen Regionen kann die Anfahrt jedoch über 20 Minuten betragen.
Eintrittspreise Freibad | Preisspanne | Durchschnittliche Steigerung |
---|---|---|
Deutschlandweit | 4 bis fast 11 Euro | +5,7 % (Mai 2024 zu Mai 2025) |
- 2.800 Freibadangebote und 570 Naturbäder in Deutschland
- Mehr als zwei Drittel (67,6 Prozent) der neuen Auszubildenden für Bäderbetriebe sind Männer
- 2023 begannen gut 600 Menschen eine Ausbildung zu Fachangestellten für Bäderbetriebe, ein Plus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr
- In zehn Jahren stieg die Zahl der Auszubildenden um 27,5 Prozent
Infobox: Die Freibadpreise stiegen um 5,7 Prozent, die meisten Eintrittspreise liegen zwischen fünf und acht Euro. Es gibt rund 2.800 Freibäder und 570 Naturbäder in Deutschland. (Quelle: STERN.de, Statistisches Bundesamt)
Dacora Motors: Purer Luxus aus den 1930ern mit 800 PS
Dacora Motors, ein neu gegründetes Unternehmen aus New York, hat eine Ultra-Luxus-Limousine vorgestellt, die vollständig elektrisch angetrieben wird und eine Leistung von über 800 PS bietet. Das Fahrzeug ist im Stil der 1930er-Jahre gehalten und wird in Handarbeit im Hudson Valley gefertigt. Der Einstiegspreis liegt bei 500.000 US-Dollar, was etwa 440.000 Euro entspricht.
Die Limousine wurde in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designstudio Pininfarina entwickelt und setzt auf natürliche Materialien wie Holz, Wolle und Leder. Die Reichweite beträgt rund 400 Meilen, also etwa 644 Kilometer. Besonders hervorzuheben ist die hohe Individualisierbarkeit: Die Innenausstattung ist modular, Sitzkonfigurationen können flexibel angepasst werden und Kunden können eigene Materialien einbringen. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich per Concierge-Termin, und ab 2026 soll im Hudson Valley eine exklusive Markenwelt auf 100 Hektar eröffnen.
Leistung | Reichweite | Preis | Produktionsstart |
---|---|---|---|
800 PS | 400 Meilen (ca. 644 km) | 500.000 US-Dollar (ca. 440.000 Euro) | Ab 2026 exklusive Markenwelt |
- Handgefertigt im Hudson Valley, New York
- Modulare Innenausstattung, Sitzkonfigurationen von 3 bis 7 Sitzen
- Vertrieb nur per Concierge-Termin
- Erste weiblich geführte Automarke der Branche (CEO: Kristie D’Ambrosio-Correll)
- Vorbestellungen übersteigen geplante Erstjahresproduktion um 150 Prozent
Infobox: Dacora Motors bringt eine 800 PS starke Luxus-Limousine im Stil der 1930er-Jahre für 500.000 US-Dollar auf den Markt. Die Reichweite beträgt 400 Meilen, die Individualisierungsmöglichkeiten sind einzigartig. (Quelle: Auto Motor und Sport)
Vorschau: High-End Luxus-SUVs im Test (Folge 537)
In der aktuellen Folge von "GRIP - Das Motormagazin" testen Matthias Malmedie und Hamid Mossadegh vier der exklusivsten Luxus-SUVs auf dem Markt. Im Fokus stehen der Rolls-Royce Cullinan Black Badge, der Bentley Bentayga V8 First Edition, der Mercedes Maybach GLS 600 4Matic und der Aston Martin DBX. Die Sendung wird am Sonntag, 24. Januar 2021, um 18:15 Uhr bei RTLZWEI ausgestrahlt.
Die getesteten Fahrzeuge repräsentieren das obere Ende des SUV-Segments und bieten eine Kombination aus Leistung, Komfort und Luxusausstattung. Die Sendung verspricht einen detaillierten Vergleich der Modelle und gibt Einblicke in die Besonderheiten der einzelnen Fahrzeuge.
- Rolls-Royce Cullinan Black Badge
- Bentley Bentayga V8 First Edition
- Mercedes Maybach GLS 600 4Matic
- Aston Martin DBX
Infobox: "GRIP - Das Motormagazin" testet vier High-End Luxus-SUVs: Rolls-Royce Cullinan Black Badge, Bentley Bentayga V8 First Edition, Mercedes Maybach GLS 600 4Matic und Aston Martin DBX. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)
Luca de Meo verlässt Renault: Wechsel zu Kering überrascht
Der renommierte Automanager Luca de Meo verlässt Renault und wechselt zum französischen Luxusgüterkonzern Kering. De Meo, der als erfolgreicher Sanierer und Markenstratege gilt, soll bei Kering insbesondere die Luxusmarke Gucci wieder auf Kurs bringen. Der Wechsel erfolgt mitten im strategischen Umbau von Renault, wo de Meo erst vor wenigen Tagen die neue Konzernstrategie "Futurama" vorgestellt hatte.
Kering, der zweitgrößte Luxusgüterkonzern der Welt, vereint Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta. Besonders Gucci hat in den letzten Jahren an Zugkraft verloren, die Umsätze sinken und der Börsenkurs ist seit Anfang 2022 um fast die Hälfte gefallen. De Meo hat in der Vergangenheit bei Fiat, VW und Renault bewiesen, dass er Marken erfolgreich neu positionieren kann. Bei Renault erzielte die Gruppe 2024 einen Umsatz von über 52 Milliarden Euro, was einem Plus von rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Bekanntwerden des Wechsels sackte der Renault-Aktienkurs um 7 Prozent ab.
Unternehmen | Umsatz 2024 | Umsatzsteigerung | Aktienkursreaktion |
---|---|---|---|
Renault | über 52 Mrd. Euro | +13 % zum Vorjahr | -7 % nach Wechselankündigung |
- Kering vereint Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga, Bottega Veneta
- Gucci erzielt rund ein Drittel des Umsatzes in China
- Gucci-Umsätze und Börsenkurs seit 2022 stark rückläufig
- De Meo gilt als Favorit für die Neuausrichtung von Kering
«Er geht mit einem Gefühl der Erfüllung und freut sich auf neue Herausforderungen», so zitiert «Les Échos» einen Vertrauten de Meos. (NZZ)
Infobox: Luca de Meo verlässt Renault und wechselt zu Kering, um insbesondere Gucci zu sanieren. Renault erzielte 2024 einen Umsatz von über 52 Milliarden Euro, der Aktienkurs fiel nach der Ankündigung um 7 Prozent. (Quelle: NZZ)
Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!
Die Luxus-Villa "Villa Ansaldi" am Gardasee, die dem Signa-Gründer René Benko zugeordnet wird, steht zur Versteigerung. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Signa Holding GmbH wird das Inventar der vierstöckigen Villa sowie der Außenanlage und der Nebenobjekte versteigert. Die Auktion läuft bis zum 14. Juli 2025 und wird vom Auktionshaus Aurena GmbH durchgeführt.
Insgesamt kommen rund 1.800 Positionen unter den Hammer, darunter Mobiliar, professionelle Gastronomieausstattung, Büroausstattung, Fitness- und Wellnesseinrichtungen, Sammlerobjekte aus dem Sport- und Automobilbereich, Wein- und Spirituosenbestände sowie persönliche Gegenstände von René Benko. Die Preise reichen von einem Euro für kleinere Gegenstände bis zu 3.800 Euro für die Video-Überwachungsanlage. Nur etwa 20 Objekte werden für mehr als 1.000 Euro angeboten. Eine Besichtigung der Gegenstände ist am 5. Juli 2025 nach Anmeldung möglich.
- 1.800 Positionen werden versteigert
- Preisspanne: 1 Euro (z.B. Schlüsselanhänger) bis 3.800 Euro (Video-Überwachungsanlage)
- Versteigerung läuft bis 14. Juli 2025
- Besichtigung am 5. Juli 2025 nach Anmeldung möglich
Infobox: Die Luxus-Villa "Villa Ansaldi" am Gardasee wird im Rahmen des Signa-Insolvenzverfahrens versteigert. Rund 1.800 Positionen, darunter Mobiliar, Technik und Sammlerobjekte, stehen bis 14. Juli 2025 zur Auktion. (Quelle: OE24)
Quellen:
- Unfall mit Porsche im Kreis Gütersloh: 18-Jähriger zerstört Luxus-Auto seines Vaters
- Freibäder werden teurer: Schwimmen und Arschbomben bald Luxus?
- Dacora Motors: Purer Luxus aus den 1930ern mit 800 PS
- Vorschau: High-End Luxus-SUVs im Test (Folge 537)
- Luca de Meo verlässt Renault: Wechsel zu Kering überrascht
- Benko-Hammer! Luxus-Villa am Gardasee wird versteigert!