Inhaltsverzeichnis:
Luxus-Kreuzfahrt der Superlative: Die neue Luminara von Ritz-Carlton
Mit der Luminara bringt Ritz-Carlton eine der teuersten Kreuzfahrten der Welt auf den Markt. Die Jungfernfahrt startet am 3. Juli 2025 in Monte-Carlo und endet nach sieben Tagen in Rom. Für die exklusivsten Suiten werden laut fanpage.it bis zu 78.000 Euro pro Person fällig. Das Schiff, gebaut von Chantiers de l’Atlantique, wurde Anfang Juni 2025 an die Reederei übergeben. Bei der Zeremonie in Saint-Nazaire waren unter anderem Reederei-Präsident Ernesto Fara und Werft-Geschäftsführer Laurent Castaing anwesend (Quelle: Merkur).
Die Luminara ist mit fast 300 Metern Länge und zehn Decks das größte Schiff der Ritz-Carlton-Flotte. Sie bietet Platz für maximal 452 Gäste in 226 Suiten – zum Vergleich: Die Aida Cosma und Nova fassen jeweils bis zu 5.200 Passagiere. Alle Kabinen verfügen über eine eigene Terrasse, die teuersten Suiten bieten Whirlpools mit Meerblick. Die Innenarchitektur stammt von Studios aus Toronto und London, es dominieren Walnussholz, italienischer Marmor und maßgefertigte Möbel. Farblich setzt man auf Ozeanblau, Bronze und warme Naturtöne.
Das gastronomische Angebot verteilt sich auf fünf Restaurants, darunter das „Seta su Luminara“ von Fabio Trabocchi mit einem Acht-Gänge-Menü und das „Beach House“ von Michael Mina mit mediterran-orientalischer Küche. Weitere Restaurants sind das asiatisch inspirierte „Haesu Bit“, das Mittelmeerrestaurant „Mistral“ und das saisonale „Azur“.
Fakten zur Luminara | Wert |
---|---|
Länge | ca. 300 Meter |
Decks | 10 |
Max. Passagiere | 452 |
Max. Preis pro Person (Suite) | 78.000 Euro |
Die Luminara setzt auf Kunst, Wellness und Shopping: Über 700 Kunstwerke, darunter von Warhol, Matisse und Klee, sind an Bord. Im Spa gibt es elf Behandlungsräume, darunter Massagen mit Bambusstöcken und Detox-Anwendungen. Shopping-Fans finden Boutiquen mit Marken wie Cartier, Piaget, IWC und Stella McCartney sowie seltene Hermès-Taschen. Die erste Fahrt führt von Monaco nach Rom, weitere Reisen sind durch Südostasien und Alaska geplant. Die Luminara will laut Reederei „das Reisen auf See neu definieren“ (Quelle: Merkur).
- CO₂-Ausstoß pro Person und Woche: ca. 1,9 Tonnen
- Ein Kreuzfahrtschiff stößt pro Tag so viel CO₂ aus wie 84.000 Autos
- Schadstoffe: Stickoxide wie 421.000 Autos, Feinstaub wie über 1 Mio. Autos, Schwefeldioxid wie 376 Mio. Autos (Quelle: utopia.de)
Infobox: Die Luminara steht für exklusiven Luxus, hohe Preise und ein umfassendes Erlebnisangebot – bei gleichzeitig massiver Umweltbelastung.
Calvin Harris investiert Millionen in Luxus-Familiennest
Der britische DJ und Musikproduzent Calvin Harris (41) wird bald Vater und baut sich laut britischen Medien ein „Calvin Country“ in Gloucestershire. Er hat mehrere Immobilien in einem Dorf mit 700 Einwohnern in den Cotswolds gekauft. Die Gesamtausgaben für die Anwesen belaufen sich auf rund 15 Millionen Pfund. Harris und seine Ehefrau Vick Hope (35) ziehen demnächst in eine neue Villa mit fünf Schlafzimmern. Zusätzlich hat Harris zwei benachbarte Häuser gekauft und ein drittes im Auge (Quelle: STERN.de).
Ein Einheimischer berichtet, dass die Bauarbeiten kürzlich abgeschlossen wurden und das Paar nach der Ibiza-Saison einziehen wird. Das Hauptgebäude wurde 2019 für 3,6 Millionen Pfund gekauft, abgerissen und neu aufgebaut. Harris besitzt außerdem ein Anwesen mit sechs Schlafzimmern und einem 1,2 Hektar großen Weinberg für 3,6 Millionen Pfund. Weitere Immobilien sind eine 12 Millionen Pfund teure Villa in L.A., ein 7,5 Millionen Pfund teures Stadthaus in London und eine 138 Hektar große Farm auf Ibiza.
- Gesamtausgaben in Gloucestershire: ca. 15 Mio. Pfund
- Villa in L.A.: 12 Mio. Pfund
- Stadthaus in London: 7,5 Mio. Pfund
- Farm auf Ibiza: 138 Hektar
Calvin Harris ist seit September 2023 mit Vick Hope verheiratet, im Mai 2025 wurde die Schwangerschaft bekannt. Die Gegend ist bei Prominenten wie Kate Moss und den Beckhams beliebt.
Infobox: Calvin Harris investiert massiv in Immobilien und schafft sich ein exklusives Familienrefugium in Großbritannien.
Luxus-Ende bei den Lübeck Cougars: Mannschaft abgemeldet
Der USC Lübeck hat seine zweite Football-Mannschaft vom Spielbetrieb in der Oberliga abgemeldet, obwohl das Team nach zwei Siegen an der Tabellenspitze stand. Grund ist die dünne Personaldecke: Die Kader der 1. und 2. Herrenmannschaft werden zusammengelegt, um eine starke Einheit zu formen. Bereits seit Jahresbeginn trainieren beide Teams gemeinsam. Die organisatorischen Strukturen werden nun angepasst, der Fokus liegt auf dem gemeinsamen sportlichen Erfolg (Quelle: HL-Sports).
„Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und mussten feststellen, dass wir uns den Luxus von zwei Herrenteams bei einer so dünnen Personaldecke einfach nicht leisten können.“ – Danny Wigger, Vorstandsvorsitzender der Lübeck Cougars
Der Großteil des bisherigen Coaching-Staffs bleibt erhalten. Die Lübeck Cougars hoffen, mit vereinten Kräften in der Saison zu bestehen. Das kommende Heimspiel gegen die Hamburg Pioneers findet am 14. Juni im Stadion Lohmühle statt. Die erste Mannschaft steht nach zwei Niederlagen am Tabellenende der GFL2. In den letzten fünf Jahren gab es 16 Siege und 24 Niederlagen.
Infobox: Die Cougars setzen auf Zusammenhalt und hoffen auf sportlichen Erfolg nach der Zusammenlegung der Teams.
Buccaneer Commodore: Britischer Luxus-Wohnwagen im Detail
Die britische Marke Buccaneer steht seit 50 Jahren für Luxus-Wohnwagen. Das Modell Commodore ist 8,19 Meter lang, 2,45 Meter breit und bietet ein Schlafzimmer mit quer eingebautem Queensbett. Das Bad erstreckt sich über die gesamte Breite des Wohnwagens und ist mit separatem WC und großer Duschkabine ausgestattet. Die Küche verfügt über drei Gasflammen, eine Induktionsplatte und einen Dometic-Kühlschrank. Im Bug befindet sich ein großes Wohnzimmer mit zwei Sofas und Panoramafenster (Quelle: Promobil).
Der Wohnwagen ist mit einer Warmwasserheizung von Alde, Fußbodenheizung und Boiler ausgestattet. Ein vollautomatisches Nivelliersystem sorgt für Komfort: In zwei Minuten steht der Wohnwagen absolut eben. Die Masse fahrbereit beträgt 1.801 Kilogramm, die zulässige Gesamtmasse 2.000 Kilogramm. Der Preis in Großbritannien startet ab 45.699 Pfund.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Länge | 8,19 Meter |
Breite | 2,45 Meter |
Höhe | 2,63 Meter |
Masse fahrbereit | 1.801 kg |
Zul. Gesamtmasse | 2.000 kg |
Preis (GB) | ab 45.699 Pfund |
Infobox: Der Buccaneer Commodore vereint britische Handwerkskunst, innovative Technik und luxuriöse Ausstattung – bleibt aber deutschen Käufern vorenthalten.
Die Luxus-Schlitten der Eintracht-Stars: Von Lamborghini bis Hyundai
Die Spieler von Eintracht Frankfurt fahren eine beeindruckende Flotte an Luxusautos. Michy Batshuayi ist Spitzenreiter mit einem Lamborghini Urus Venatus von Mansory für rund 650.000 Euro und bis zu 900 PS. Hugo Ekitiké besitzt einen Audi RS3 (400 PS/80.000 Euro) und einen Lamborghini Urus (650–800 PS/260.000–280.000 Euro). Farès Chaïbi und Arthur Theate fahren ebenfalls Lamborghini, Theate zudem einen Porsche 911 (385 PS/160.000 Euro). Rasmus Kristensen besitzt einen Bentley Bentayga (650 PS/300.000 Euro), Niels Nkounkou einen Audi RSQ8 ABT (800 PS/300.000 Euro) (Quelle: Frankfurter Rundschau).
Mario Götze hingegen setzt auf Elektroautos von Hyundai, darunter den Ioniq 5, Ioniq 6 und Santa Fe (ab 43.900 Euro, Santa Fe ca. 57.200 Euro). Götze ist Markenbotschafter für Hyundai. Die beliebteste Marke im Kader ist Mercedes, vertreten durch Modelle wie G63 AMG (585 PS/190.000 Euro), GLE Coupé (544 PS), E Coupé (367 PS/80.000 Euro), E-Klasse Limousine (350 PS/100.000 Euro) und GLC Hybrid (449 PS/90.000 Euro). Auch BMW ist beliebt: Ansgar Knauff fährt einen M2 (480 PS/100.000 Euro), Hugo Larsson einen i4 (601 PS/75.000 Euro), Oscar Hojlund einen M240i (374 PS/60.000 Euro).
Spieler | Fahrzeug | Leistung/Preis |
---|---|---|
Michy Batshuayi | Lamborghini Urus Venatus | 900 PS/650.000 € |
Hugo Ekitiké | Audi RS3, Lamborghini Urus | 400 PS/80.000 €; 650–800 PS/260.000–280.000 € |
Mario Götze | Hyundai Ioniq 5/6, Santa Fe | ab 43.900 €; Santa Fe ca. 57.200 € |
Rasmus Kristensen | Bentley Bentayga | 650 PS/300.000 € |
Infobox: Die Eintracht-Stars setzen auf Luxus und PS – mit Ausnahme von Mario Götze, der auf Elektro und Nachhaltigkeit setzt.
Sechs exklusive Luxus-Erlebnisse am und auf dem Wasser
Luxusreisen 2025 setzen auf Exklusivität, Naturnähe und Entschleunigung. Die unabhängige Hotelvereinigung Small Luxury Hotels of the World (SLH) präsentiert sechs besondere Orte, die das Wasser zum zentralen Element machen (Quelle: travelnews.ch):
- Aqua the Dahabeya, Ägypten: Sechs Kabinen, entschleunigte Nilfahrt zwischen Luxor und Assuan, modernes Komfortkonzept.
- Hermes Mega Catamaran, Galápagos: Seit Mai 2025 exklusive Touren mit nur zwölf Suiten, Fokus auf intensive Naturerlebnisse abseits des Massentourismus.
- MS Collection Aveiro, Portugal: Historisches Herrenhaus am Kanal, Stadtromantik und Wasserflair, traditionelle Bootstouren.
- Barracuda Hotel & Villas, Brasilien: Skandinavisches Design trifft auf bahianisches Lebensgefühl, nachhaltige Mangroven-Exkursionen.
- Namia River Retreat, Vietnam: Blick auf den Thu Bon River, lokale Materialien, authentische Bootstouren bei Sonnenuntergang.
- M/Y Kontiki Wayra, Costa Rica: Neun Kabinen für maximal 18 Gäste, Yoga bei Sonnenaufgang, regionale Gourmetküche, Begegnungen mit lokalen Fischern und Künstlern.
Infobox: Die neuen Luxus-Erlebnisse am Wasser stehen für Individualität, Nachhaltigkeit und Exklusivität – fernab vom Massentourismus.
Quellen:
- Teuer, exklusiv, abgehoben: Das ist die neue Luxus-Kreuzfahrt von Ritz-Carlton
- Werdender Papa Calvis Harris: DJ plant besonderes Luxus-Familiennest
- Luxus-Ende: Cougars melden Mannschaft ab und hoffen auf Highlight-Heimspiel auf der Lohmühle
- Buccaneer Commodore: Britischer Luxus-Wohnwagen im Detail
- Die Luxus-Schlitten der Eintracht-Stars – DFB-Weltmeister setzt auf Schnäppchen-Auto
- De Luxe Sechs Luxus-Erlebnisse am und auf dem Wasser