Inhaltsverzeichnis:
Mohamed Salah: Luxus-Uhr bei Vertragsverlängerung
Mohamed Salah, der ägyptische Fußballstar des FC Liverpool, hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Bei der Vertragsunterzeichnung fiel ein besonderes Detail auf: Salah trug eine auffällige blaue Armbanduhr, die laut der britischen "Daily Mail" einen Wert von 725.000 Britischen Pfund hat, was umgerechnet mehr als 837.000 Euro entspricht. Es handelt sich um das Modell "Richard Mille RM 17-02 Tourbillon Titanium".
Sein neuer Vertrag bringt Salah ein wöchentliches Gehalt von 380.000 bis 400.000 Britischen Pfund ein, was jährlich bis zu 24 Millionen Euro entspricht. Seit seinem Wechsel 2017 hat Salah mit Liverpool zahlreiche Titel gewonnen, darunter die Champions League 2019 und die englische Meisterschaft 2020.
„You can afford a couple more of those now, Mo!“ – Daily Mail
Uhr | Wert |
---|---|
Richard Mille RM 17-02 Tourbillon Titanium | 725.000 GBP (ca. 837.000 EUR) |
Zusammenfassung: Mohamed Salah verlängert seinen Vertrag beim FC Liverpool und präsentiert dabei eine Luxus-Uhr im Wert von über 837.000 Euro.
Familienurlaub in Luxus-Villen: Ein wachsender Trend
Luxusreisen erleben trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten einen Aufschwung. Besonders beliebt sind private Villen für Mehrgenerationenreisen. Laut Business Insider Deutschland hat das Luxusreisebüro Kensington seinen Umsatz im Villensegment bis September 2024 um 30 Prozent gesteigert. Etwa 90 Prozent der Kunden sind Familien.
Die Nachfrage nach privaten Villen entstand während der Pandemie, als Reisende mehr Privatsphäre suchten. Kensington hat darauf reagiert und bietet maßgeschneiderte Erlebnisse wie kinderfreundliche Safaris und private Köche an. Eine neue Website für die fast 2000 handverlesenen Villen soll im Juni starten.
- 30 % Umsatzsteigerung im Villensegment
- 90 % der Kunden sind Familien
- Neue Website mit Fokus auf Villen ab Juni
Zusammenfassung: Luxusreisebüros wie Kensington profitieren von der steigenden Nachfrage nach privaten Villen, insbesondere für Familienreisen.
Wertverfall bei Luxus-E-Autos: Schnäppchen für Käufer, Problem für Hersteller
Der Markt für gebrauchte Luxus-Elektroautos steht unter Druck. Laut FOCUS online ist der Restwert dreijähriger Premium-Stromer von fast 70 Prozent Anfang 2023 auf 49 Prozent Ende 2024 gesunken. Hersteller wie Volkswagen und BMW melden Milliardenverluste durch Restwertrisiken. Ein gebrauchter Porsche Taycan, der neu ab 101.500 Euro kostet, ist auf dem Gebrauchtmarkt bereits für etwas mehr als 50.000 Euro erhältlich.
Der Preisverfall wird durch technische Fortschritte und Rabatte auf Neuwagen verstärkt. Besonders betroffen sind Modelle wie der Tesla Model 3, dessen Wert 2024 um 19 Prozent sank. Auch Autovermieter wie Hertz und Sixt kämpfen mit den Folgen, da sie viele E-Autos aus ihren Flotten verkaufen mussten.
Modell | Neupreis | Gebrauchtpreis |
---|---|---|
Porsche Taycan | 101.500 EUR | ca. 50.000 EUR |
Tesla Model 3 | 40.970 EUR | -19 % in 2024 |
Zusammenfassung: Der Wertverfall bei Luxus-E-Autos bietet Schnäppchen für Käufer, stellt jedoch Hersteller und Vermieter vor große Herausforderungen.
Denza Z9 GT: Luxusauto mit innovativen Features
Die chinesische Marke Denza, eine Tochter von BYD, will mit dem Z9 GT den europäischen Markt erobern. Der 5,18 Meter lange Luxuswagen bietet ein Loft-ähnliches Interieur mit innovativen Features wie einem 360-Grad-Turn und einem Reifenplatzer-Assistenten. Der Plug-in-Hybrid erreicht 100 km/h in 3,6 Sekunden und hat eine Leistung von 870 PS.
Der Z9 GT wird ab 2025 in Europa erhältlich sein, die Preise sollen bei etwa 100.000 Euro beginnen. Besonders beeindruckend ist der Komfort, der durch ein Luftfahrwerk und Allradlenkung gewährleistet wird. Der Wagen ist sowohl als Elektro- als auch als Hybridversion verfügbar.
- Marktstart: 2025
- Leistung: 870 PS
- Preis: ca. 100.000 EUR
Zusammenfassung: Der Denza Z9 GT kombiniert Luxus und innovative Technik, um den europäischen Markt zu erobern.
Quellen:
- Bei Vertragsunterschrift: Top-Star präsentiert sündhaft teures Accessoire
- Familien-Urlaub in der privaten Luxus-Villa wird immer beliebter – wie sich Reisebüros darauf einstellen
- Wertverfall: Gebrauchte Luxus-E-Autos werden zum Schnäppchen – und zum Riesenproblem für die Hersteller
- Isdera AG: Deutsche Luxus-Automanufaktur meldet Insolvenz an
- Denza Z9 GT im Fahrbericht: Luxus mit Reibetrick
- Riesige Luxus-Ostereier aus Schokolade