Inhaltsverzeichnis:
Oscar-Glamour: Rückkehr des demonstrativen Luxus
Die Oscar-Verleihung am Sonntag wird erneut ein Schaufenster für den wiederkehrenden Glamour sein, der sich nach einer Phase der Zurückhaltung wieder etabliert. Wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet, hat sich der demonstrative Luxus, inspiriert durch nostalgische Vorstellungen und prominente Vorbilder wie den Trump-Clan, wieder durchgesetzt. Die Oscar-Gala konnte im vergangenen Jahr 19,7 Millionen Zuschauer verzeichnen, was die höchste Einschaltquote der letzten vier Jahre darstellt. Dennoch bleibt dies weit hinter den 57 Millionen Zuschauern von 1998 zurück, als "Titanic" elf Preise gewann. Die Aufmerksamkeit für die Outfits und Accessoires der Stars bleibt jedoch ungebrochen, was Luxusmarken wie Louis Vuitton und Chanel dazu bewegt, weiterhin stark in den roten Teppich zu investieren. (Quelle: Neue Zürcher Zeitung - NZZ, https://www.nzz.ch/feuilleton/oscar-glamour-wie-sich-der-demonstrative-luxus-wieder-durchsetzt-ld.1872676)
Wohnraumkrise in Deutschland: Kirchen als Hoffnungsträger?
Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland zunehmend zum Luxusgut. Laut der "ARD Mediathek" sind vor allem Alleinerziehende, Geringverdiener, Geflüchtete und ältere Menschen von steigenden Mieten und Wohnungsknappheit betroffen. Kirchen könnten mit ihrem Immobilienbesitz und sozialen Werten eine Schlüsselrolle übernehmen, um gerechtere Wohnmodelle zu fördern. Projekte wie Mehrgenerationenwohnen, umgebaute Klöster und Tiny Houses zeigen bereits, wie nachhaltiges Wohnen gestaltet werden kann. Doch es fehlt an politischem Willen, diese Ansätze flächendeckend umzusetzen. (Quelle: ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67a55441cb00baba1642a953)
Luxus-Tourismus in Südtirol: Neue Regeln für Chalets
In Südtirol wird der Luxus-Tourismus zunehmend kritisch betrachtet. Wie "Merkur.de" berichtet, fordert der Bauernbund neue Regeln für Luxus-Chalets, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten. Diese Unterkünfte, die oft mit Saunen und Solebecken ausgestattet sind, stehen in der Kritik, das ursprüngliche Konzept des familienfreundlichen Bauernhofurlaubs zu verfälschen. Das aktuelle Bewertungssystem bevorzugt solche Luxusangebote, was zu einer Debatte über die Zukunft des Tourismus in der Region geführt hat. (Quelle: Merkur.de, https://www.merkur.de/verbraucher/luxus-urlaub-in-suedtirol-touristen-muessen-sich-auf-neue-regeln-einstellen-zr-93591664.html)
Die reichsten Familien Asiens: Ein Leben im Luxus
Asien ist Heimat einiger der reichsten Familien der Welt. Laut "Gala.de" führt die indische Familie Ambani mit einem Vermögen von 90 Milliarden Dollar die Liste an. Ihr Hauptquartier, der 27-stöckige Wohnkomplex "Antilia" in Mumbai, ist ein Symbol ihres Reichtums. Auch die thailändische Königsfamilie mit einem Vermögen von 43 Milliarden Euro und die Familie Chearavanont aus Thailand, die 42 Milliarden Dollar besitzt, gehören zu den Spitzenreitern. Diese Familien prägen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den luxuriösen Lebensstil in Asien. (Quelle: Gala.de, https://www.gala.de/lifestyle/ambani--tsai---co---das-sind-die-reichsten-familien-asiens-24311088.html)
Schloss Frankenberg: Luxus-Hotel und Weinkultur
Das Schloss Frankenberg in Mittelfranken verbindet Luxus mit Tradition. Wie "NN.de" berichtet, hat das Schloss nicht nur ein Michelin-Sterne-Restaurant, sondern auch eigene Weinberge. In Zusammenarbeit mit dem Weingut Markus Meier wird die Weinkultur der Region weiterentwickelt. Die Kooperation umfasst den Anbau und die Pflege der Rebflächen sowie gemeinsame Events und Vermarktungsstrategien. Schloss Frankenberg gilt als "touristischer Leuchtturm in Bayern" und zieht sowohl Weinliebhaber als auch Feinschmecker an. (Quelle: NN.de, https://www.nn.de/region/neustadt-aisch-bad-windsheim/luxus-hotel-mit-sterne-kuche-dieses-renommierte-weingut-steigt-im-schloss-frankenberg-ein-1.14596934)
Bernard Arnault: Luxus-Uhren als Statussymbol
Bernard Arnault, CEO des Luxuskonzerns LVMH, ist bekannt für seine exquisite Uhrensammlung. Laut "Business Insider Deutschland" trägt er Modelle wie die Patek Philippe Nautilus, die bis zu 5,3 Millionen Euro kosten kann, und die Hublot Big Bang Unico King Gold für etwa 48.000 Euro. Arnault nutzt diese Uhren nicht nur als Accessoires, sondern auch, um die Marken seines Unternehmens zu repräsentieren. Seine Auswahl reicht von klassischen Designs bis hin zu modernen Chronografen. (Quelle: Business Insider Deutschland, https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/lvmh-milliardaer-bernard-arnault-diese-luxus-uhren-traegt-der-luxus-ceo/)
Quellen:
- Oscar-Verleihung am Sonntag: Glamour wird wieder konservativer – auch dank Donald Trump
- Vorschau: STATIONEN • Wenn Wohnen zum Luxus wird | Programm
- Luxus-Urlaub in Südtirol: Touristen müssen sich auf neue Regeln einstellen
- Unendlicher Luxus: Das sind die reichsten Familien Asiens
- Luxus-Hotel mit Sterne-Küche: Dieses renommierte Weingut steigt im Schloss Frankenberg ein
- Tag Heuer, Hublot, Patek Philippe: Diese 5 Luxus-Uhren trägt LVMH-Milliardär Bernard Arnault