Inhaltsverzeichnis:
Dieter Bohlen und das Millionendilemma: Angst um den eigenen Reichtum
Dieter Bohlen, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands, hat im Laufe seiner fast 50-jährigen Karriere mehr als 180 Millionen Tonträger verkauft und ist seit Jahrzehnten als DSDS-Chefjuror bei RTL tätig. Trotz seines finanziellen Erfolgs äußert Bohlen öffentlich Sorgen um sein Vermögen. In einem Interview mit einem Netzwerk, das sich dem „Schutz von Vermögenswerten“ verschrieben hat, sagte Bohlen:
„Das ist eben blöde, wenn man 45 Jahre wie ein Galeerensträfling gearbeitet hat und dann muss man Angst haben, dass das irgendwelche Irren einem dann wegnehmen.“
Das „Manager Magazin“ schätzte Bohlens Vermögen 2019 auf rund 250 Millionen Euro, was Bohlen jedoch als „totaler Quatsch“ zurückwies. Konkrete Einblicke in seine Finanzen gibt er nicht, betont aber, dass seine Familie durch Tantiemen und GEMA-Einnahmen bis zu 75 Jahre nach seinem Tod abgesichert sei. Bohlen investiert in verschiedene Anlagemodelle, darunter Immobilien, die er nach eigenen Angaben steuerfrei verkaufen konnte. So habe er vor drei Jahren eine Immobilie für „mehr als das Doppelte“ verkauft. Auch Aktien, Fonds und ETFs zählen zu seinen bevorzugten Investments.
Bohlen ist bekannt dafür, seinen Wohnsitz aus steuerlichen Gründen zu verlegen. Bereits 1990 zog er nach Berlin-Grunewald, später nach Quickborn und schließlich nach Tötensen, wo er eine Villa mit Tonstudio und Pferdekoppel besitzt. Zudem verfügt er über ein Ferienobjekt auf Mallorca. In Erwägung zieht er einen Umzug nach Dubai oder in die Schweiz, sollte die Steuerlast in Deutschland steigen. Laut aktuellem Koalitionsvertrag sind jedoch keine Steuererhöhungen geplant.
Auffällig ist Bohlens Nähe zu einem Expertennetzwerk, in dem sich laut T-Online auch Personen mit rechtsextremem Hintergrund befinden. Namen wie Rainer Wendt, Thilo Sarrazin und André Schmitt („Hannibal“) werden genannt, ebenso wie Antony Lee und weitere umstrittene Persönlichkeiten.
Vermögensschätzung (2019) | 250 Millionen Euro (vom Manager Magazin, von Bohlen dementiert) |
---|---|
Tonträger verkauft | über 180 Millionen |
Absicherung der Familie | Tantiemen und GEMA-Einnahmen bis zu 75 Jahre nach Bohlens Tod |
- Bohlen investiert in Immobilien, Aktien, Fonds und ETFs.
- Er äußert Angst vor Vermögensbesteuerung, obwohl keine Steuererhöhungen geplant sind.
- Sein Umfeld im Expertennetzwerk ist umstritten.
Infobox: Dieter Bohlen ist finanziell abgesichert, äußert aber öffentlich Sorgen um sein Vermögen und denkt über einen Wegzug aus Deutschland nach. Die tatsächliche Höhe seines Vermögens bleibt unklar. (Quelle: T-Online)
Elon Musk: Das schwankende Vermögen des reichsten Mannes der Welt
Elon Musk verfügt laut Bloomberg Billionaires Index über ein geschätztes Nettovermögen von rund 367 Milliarden US-Dollar (ca. 311,6 Milliarden Euro). Im Dezember 2024 erreichte sein Vermögen mit dem Höhenflug der Tesla-Aktien einen Höchststand von etwa 439 Milliarden Dollar (372,7 Milliarden Euro). Musks Vermögen ist eng an den Aktienkurs von Tesla gebunden und unterliegt daher starken Schwankungen.
Musk wurde in Südafrika geboren, zog nach Kanada und wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr Millionär. 1999 verkaufte er Zip2 für mehr als 300 Millionen Dollar (254,7 Millionen Euro) an Compaq und erhielt daraus 22 Millionen Dollar (18,7 Millionen Euro). Nach der Fusion von X.com mit Confinity zu PayPal erhielt Musk beim Verkauf an eBay 2002 rund 165 Millionen Dollar (140,1 Millionen Euro). 2002 gründete er SpaceX, 2004 wurde er Investor und Vorsitzender von Tesla. Während der Finanzkrise 2008 rettete er Tesla mit einer Investition und einem Kredit von jeweils 40 Millionen Dollar (34 Millionen Euro).
Musks Vermögen stieg mit dem Börsengang von Tesla 2010 stetig an. 2012 wurde er erstmals mit einem geschätzten Vermögen von zwei Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) in die Forbes-Liste der Milliardäre aufgenommen. 2020 begann sein Vermögen mit dem Anstieg der Tesla-Aktien rasant zu wachsen: Von knapp 30 Milliarden Dollar (25,5 Milliarden Euro) Anfang 2020 auf rund 170 Milliarden Dollar (144,3 Milliarden Euro) ein Jahr später. Im November 2021 erreichte es einen Höchststand von rund 340 Milliarden Dollar (288,6 Milliarden Euro).
Im Oktober 2022 kaufte Musk Twitter für 44 Milliarden Dollar (37,4 Milliarden Euro). Die Tesla-Aktie ist sehr volatil: Nach dem „We, Robot“-Tag von Tesla sank Musks Vermögen um 15 Milliarden Dollar (12,7 Milliarden Euro), stieg aber nach einem Gewinnsprung um etwa 30 Milliarden Dollar (25,5 Milliarden Euro). Am Tag von Trumps Wiederwahl stieg die Tesla-Aktie um etwa 15 Prozent auf 289,37 Dollar (245,65 Euro) pro Aktie. Im Dezember 2024 wurde SpaceX bei einem Insider-Aktienverkauf mit 350 Milliarden Dollar (297,1 Milliarden Euro) bewertet, was Musks Vermögen an einem Tag um 50 Millionen Dollar (42,5 Millionen Euro) steigen ließ.
Seitdem ist sein Vermögen um über 70 Milliarden Dollar gesunken, bleibt aber höher als vor der US-Wahl 2024. Die Tesla-Aktie verlor in den Monaten nach dem Wahlhoch über 50 Prozent an Wert, unter anderem wegen eingebrochener Fahrzeugverkäufe und einer Boykottbewegung. Musks Tätigkeit in der US-Regierung wurde von Anlegern kritisch gesehen. Nach seinem Rückzug aus der Behörde stieg die Tesla-Aktie wieder um mehr als 6,5 Prozent.
Vermögen (Juni 2025) | 367 Mrd. US-Dollar (311,6 Mrd. Euro) |
---|---|
Höchststand (Dezember 2024) | 439 Mrd. US-Dollar (372,7 Mrd. Euro) |
SpaceX-Bewertung (Dezember 2024) | 350 Mrd. US-Dollar (297,1 Mrd. Euro) |
Twitter-Kauf (Oktober 2022) | 44 Mrd. US-Dollar (37,4 Mrd. Euro) |
- Musks Vermögen ist stark von Tesla-Aktien abhängig.
- Er erhält keine garantierte Vergütung von Tesla, sondern ausschließlich leistungsabhängige Aktienoptionen.
- Etwa 20 Prozent seines Vermögens stammen aus SpaceX-Aktien.
Infobox: Elon Musk ist mit einem Vermögen von 367 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt, sein Vermögen schwankt jedoch stark mit dem Aktienkurs von Tesla. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Millionärs-Migration: Deutschland verliert Rekordzahl an Vermögenden
Im Jahr 2024 haben laut dem Vermögensanalysten Andrew Amoils von New World Wealth (NWW) „rekordverdächtig“ viele Millionäre Deutschland verlassen. Konkret waren es 200 Millionäre und Millionärinnen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlagerten. Für 2025 wird eine noch höhere Zahl erwartet. In den Jahren 2022 und 2023 lag die Zahl der auswandernden Millionäre jeweils unter 50. Weltweit verlagerten 2024 rund 128.000 Millionäre ihren Wohnsitz, für 2025 wird mit 135.000 gerechnet.
Beliebte Ziele für reiche Auswanderer sind Kanada, Singapur und das Emirat Dubai. Steuer- und Vermögensberatungen werben gezielt mit den Vorteilen dieser Länder. Laut Sebastian Klein, Autor des Buches „Toxisch reich“, ist das Argument der Steuerflucht jedoch ein Schein-Argument. Daten aus anderen Ländern zeigen, dass es keine Steuerflucht im großen Stil gibt. Ein Wegzug nur aus steuerlichen Gründen sei weniger attraktiv, da soziales und politisches Kapital verloren gehe. Steuerflucht werde zudem durch Gesetze erschwert.
Der Vermögensberater Willi Plattes sieht die Gründe für die Abwanderung eher in gesellschaftlichen und geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und gesellschaftlichen Umwälzungen. In einer Welt der Unsicherheit werde Mobilität zu einem der wertvollsten Güter, insbesondere für Vermögende.
Millionäre, die Deutschland 2024 verlassen haben | 200 |
---|---|
Millionäre, die 2022/2023 Deutschland verlassen haben | jeweils unter 50 |
Weltweite Millionärs-Migration 2024 | 128.000 |
Prognose für 2025 (weltweit) | 135.000 |
- Beliebte Auswanderungsländer: Kanada, Singapur, Dubai
- Steuerflucht gilt als Schein-Argument, gesellschaftliche und wirtschaftliche Unsicherheiten sind entscheidender
- Mobilität wird für Vermögende immer wichtiger
Infobox: 2024 verließen 200 Millionäre Deutschland – ein Rekordwert. Die Gründe liegen laut Experten weniger in der Steuerlast, sondern in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. (Quelle: Frankfurter Rundschau)
Quellen:
- Dieter Bohlens Millionendilemma: Deshalb fürchtet er um seinen Reichtum
- Elon Musks Vermögen: So reich ist der reichste Mann der Welt und so volatil ist sein Vermögen
- „Zutiefst unsozial“ – Deutschland steht vor Migrationsproblem der anderen Art
- Diese 9 Länder zeigen, wie schnell Reichtum wieder verschwinden kann