Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Reiche im Wandel: Bohlen, Musk und die Rekord-Abwanderung deutscher Millionäre 2024

    02.07.2025 167 mal gelesen 7 Kommentare

    Dieter Bohlen und das Millionendilemma: Angst um den eigenen Reichtum

    Dieter Bohlen, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands, hat im Laufe seiner fast 50-jährigen Karriere mehr als 180 Millionen Tonträger verkauft und ist seit Jahrzehnten als DSDS-Chefjuror bei RTL tätig. Trotz seines finanziellen Erfolgs äußert Bohlen öffentlich Sorgen um sein Vermögen. In einem Interview mit einem Netzwerk, das sich dem „Schutz von Vermögenswerten“ verschrieben hat, sagte Bohlen:

    „Das ist eben blöde, wenn man 45 Jahre wie ein Galeerensträfling gearbeitet hat und dann muss man Angst haben, dass das irgendwelche Irren einem dann wegnehmen.“

    Werbung

    Das „Manager Magazin“ schätzte Bohlens Vermögen 2019 auf rund 250 Millionen Euro, was Bohlen jedoch als „totaler Quatsch“ zurückwies. Konkrete Einblicke in seine Finanzen gibt er nicht, betont aber, dass seine Familie durch Tantiemen und GEMA-Einnahmen bis zu 75 Jahre nach seinem Tod abgesichert sei. Bohlen investiert in verschiedene Anlagemodelle, darunter Immobilien, die er nach eigenen Angaben steuerfrei verkaufen konnte. So habe er vor drei Jahren eine Immobilie für „mehr als das Doppelte“ verkauft. Auch Aktien, Fonds und ETFs zählen zu seinen bevorzugten Investments.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Bohlen ist bekannt dafür, seinen Wohnsitz aus steuerlichen Gründen zu verlegen. Bereits 1990 zog er nach Berlin-Grunewald, später nach Quickborn und schließlich nach Tötensen, wo er eine Villa mit Tonstudio und Pferdekoppel besitzt. Zudem verfügt er über ein Ferienobjekt auf Mallorca. In Erwägung zieht er einen Umzug nach Dubai oder in die Schweiz, sollte die Steuerlast in Deutschland steigen. Laut aktuellem Koalitionsvertrag sind jedoch keine Steuererhöhungen geplant.

    Auffällig ist Bohlens Nähe zu einem Expertennetzwerk, in dem sich laut T-Online auch Personen mit rechtsextremem Hintergrund befinden. Namen wie Rainer Wendt, Thilo Sarrazin und André Schmitt („Hannibal“) werden genannt, ebenso wie Antony Lee und weitere umstrittene Persönlichkeiten.

    Vermögensschätzung (2019) 250 Millionen Euro (vom Manager Magazin, von Bohlen dementiert)
    Tonträger verkauft über 180 Millionen
    Absicherung der Familie Tantiemen und GEMA-Einnahmen bis zu 75 Jahre nach Bohlens Tod
    • Bohlen investiert in Immobilien, Aktien, Fonds und ETFs.
    • Er äußert Angst vor Vermögensbesteuerung, obwohl keine Steuererhöhungen geplant sind.
    • Sein Umfeld im Expertennetzwerk ist umstritten.

    Infobox: Dieter Bohlen ist finanziell abgesichert, äußert aber öffentlich Sorgen um sein Vermögen und denkt über einen Wegzug aus Deutschland nach. Die tatsächliche Höhe seines Vermögens bleibt unklar. (Quelle: T-Online)

    Elon Musk: Das schwankende Vermögen des reichsten Mannes der Welt

    Elon Musk verfügt laut Bloomberg Billionaires Index über ein geschätztes Nettovermögen von rund 367 Milliarden US-Dollar (ca. 311,6 Milliarden Euro). Im Dezember 2024 erreichte sein Vermögen mit dem Höhenflug der Tesla-Aktien einen Höchststand von etwa 439 Milliarden Dollar (372,7 Milliarden Euro). Musks Vermögen ist eng an den Aktienkurs von Tesla gebunden und unterliegt daher starken Schwankungen.

    Musk wurde in Südafrika geboren, zog nach Kanada und wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr Millionär. 1999 verkaufte er Zip2 für mehr als 300 Millionen Dollar (254,7 Millionen Euro) an Compaq und erhielt daraus 22 Millionen Dollar (18,7 Millionen Euro). Nach der Fusion von X.com mit Confinity zu PayPal erhielt Musk beim Verkauf an eBay 2002 rund 165 Millionen Dollar (140,1 Millionen Euro). 2002 gründete er SpaceX, 2004 wurde er Investor und Vorsitzender von Tesla. Während der Finanzkrise 2008 rettete er Tesla mit einer Investition und einem Kredit von jeweils 40 Millionen Dollar (34 Millionen Euro).

    Musks Vermögen stieg mit dem Börsengang von Tesla 2010 stetig an. 2012 wurde er erstmals mit einem geschätzten Vermögen von zwei Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) in die Forbes-Liste der Milliardäre aufgenommen. 2020 begann sein Vermögen mit dem Anstieg der Tesla-Aktien rasant zu wachsen: Von knapp 30 Milliarden Dollar (25,5 Milliarden Euro) Anfang 2020 auf rund 170 Milliarden Dollar (144,3 Milliarden Euro) ein Jahr später. Im November 2021 erreichte es einen Höchststand von rund 340 Milliarden Dollar (288,6 Milliarden Euro).

    Im Oktober 2022 kaufte Musk Twitter für 44 Milliarden Dollar (37,4 Milliarden Euro). Die Tesla-Aktie ist sehr volatil: Nach dem „We, Robot“-Tag von Tesla sank Musks Vermögen um 15 Milliarden Dollar (12,7 Milliarden Euro), stieg aber nach einem Gewinnsprung um etwa 30 Milliarden Dollar (25,5 Milliarden Euro). Am Tag von Trumps Wiederwahl stieg die Tesla-Aktie um etwa 15 Prozent auf 289,37 Dollar (245,65 Euro) pro Aktie. Im Dezember 2024 wurde SpaceX bei einem Insider-Aktienverkauf mit 350 Milliarden Dollar (297,1 Milliarden Euro) bewertet, was Musks Vermögen an einem Tag um 50 Millionen Dollar (42,5 Millionen Euro) steigen ließ.

    Seitdem ist sein Vermögen um über 70 Milliarden Dollar gesunken, bleibt aber höher als vor der US-Wahl 2024. Die Tesla-Aktie verlor in den Monaten nach dem Wahlhoch über 50 Prozent an Wert, unter anderem wegen eingebrochener Fahrzeugverkäufe und einer Boykottbewegung. Musks Tätigkeit in der US-Regierung wurde von Anlegern kritisch gesehen. Nach seinem Rückzug aus der Behörde stieg die Tesla-Aktie wieder um mehr als 6,5 Prozent.

    Vermögen (Juni 2025) 367 Mrd. US-Dollar (311,6 Mrd. Euro)
    Höchststand (Dezember 2024) 439 Mrd. US-Dollar (372,7 Mrd. Euro)
    SpaceX-Bewertung (Dezember 2024) 350 Mrd. US-Dollar (297,1 Mrd. Euro)
    Twitter-Kauf (Oktober 2022) 44 Mrd. US-Dollar (37,4 Mrd. Euro)
    • Musks Vermögen ist stark von Tesla-Aktien abhängig.
    • Er erhält keine garantierte Vergütung von Tesla, sondern ausschließlich leistungsabhängige Aktienoptionen.
    • Etwa 20 Prozent seines Vermögens stammen aus SpaceX-Aktien.

    Infobox: Elon Musk ist mit einem Vermögen von 367 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt, sein Vermögen schwankt jedoch stark mit dem Aktienkurs von Tesla. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Millionärs-Migration: Deutschland verliert Rekordzahl an Vermögenden

    Im Jahr 2024 haben laut dem Vermögensanalysten Andrew Amoils von New World Wealth (NWW) „rekordverdächtig“ viele Millionäre Deutschland verlassen. Konkret waren es 200 Millionäre und Millionärinnen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlagerten. Für 2025 wird eine noch höhere Zahl erwartet. In den Jahren 2022 und 2023 lag die Zahl der auswandernden Millionäre jeweils unter 50. Weltweit verlagerten 2024 rund 128.000 Millionäre ihren Wohnsitz, für 2025 wird mit 135.000 gerechnet.

    Beliebte Ziele für reiche Auswanderer sind Kanada, Singapur und das Emirat Dubai. Steuer- und Vermögensberatungen werben gezielt mit den Vorteilen dieser Länder. Laut Sebastian Klein, Autor des Buches „Toxisch reich“, ist das Argument der Steuerflucht jedoch ein Schein-Argument. Daten aus anderen Ländern zeigen, dass es keine Steuerflucht im großen Stil gibt. Ein Wegzug nur aus steuerlichen Gründen sei weniger attraktiv, da soziales und politisches Kapital verloren gehe. Steuerflucht werde zudem durch Gesetze erschwert.

    Der Vermögensberater Willi Plattes sieht die Gründe für die Abwanderung eher in gesellschaftlichen und geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und gesellschaftlichen Umwälzungen. In einer Welt der Unsicherheit werde Mobilität zu einem der wertvollsten Güter, insbesondere für Vermögende.

    Millionäre, die Deutschland 2024 verlassen haben 200
    Millionäre, die 2022/2023 Deutschland verlassen haben jeweils unter 50
    Weltweite Millionärs-Migration 2024 128.000
    Prognose für 2025 (weltweit) 135.000
    • Beliebte Auswanderungsländer: Kanada, Singapur, Dubai
    • Steuerflucht gilt als Schein-Argument, gesellschaftliche und wirtschaftliche Unsicherheiten sind entscheidender
    • Mobilität wird für Vermögende immer wichtiger

    Infobox: 2024 verließen 200 Millionäre Deutschland – ein Rekordwert. Die Gründe liegen laut Experten weniger in der Steuerlast, sondern in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find halt das sone sachen mit den Milionären immer bisschen komisch rüberkomt, da redet einer da drübben drüber das die alle auswandern und dann heist es wieder das doch alles nicht mit den Steuern so schlimm wär. Hat oben jemand ja geschrieben das vor allem gesellschaft is und nicht geld schuld am Weggehn. Aber wenn ich so überlege, die meisten gehen doch nach Dubaie oder da Kanadana wo man gar net versteht wie die Sprache geht. Wegen dem Klima? Oder weil man da besser parken kann. Und warum ist immer Bohlen im Mittelpunkt, der hat doch eh schon genug und muss doch garnix fürchten, wenn er so viel Platten gemacht hat, kriegt er locker weiter geld. Aber dann trauen sich wieder Leute zu sagen das die Zahlen nicht stimmen, irgendwer lügt da doch mal wieder oder versteckt das alles im Auslandskonto. Ich kapier das alles nich, den einer sagt Steuer, der andere politk, da blickt ja keiner durch. Und dann noch dubiose leut im Netzwerk, warum hängt bohln mit denen ab? Vieleicht machen die ja auch so Treffen auf Mallorca un grillen zusammen. Ach egal, mich würde eher interessieren wie das für normale Menschen is, weil die reden eh immer nur über die mit fetten Karren.
    Ich find das ehrlich gesagt auch spannend, dass manche hier schreiben die Millionäre gehen nur weg weil sie Angst vor der Gesellschaft haben und gar nicht so sehr wegen den Steuern, aber wie will man das bei so vielen weggezogenen Reichen prüfen – erzählen kann man ja immer viel, aber am Ende blickt halt kaum einer richtig durch.
    Was ich an dem Artikel irgendwie auffällig fand und was bisher auch keiner so direkt angesprochen hat: Diese ganze Debatte dreht sich ja echt nur um die richtig fetten Vermögen und wie die sozusagen ständig „wandern“. Aber ich frag mich halt – wieso interessiert das so viele Leute überhaupt so sehr? Ich mein, ob Elon Musk jetzt mal eben dreißig Milliarden an einem Tag verliert oder Bohlen denen sein Haus auf Mallorca doppelt verkauft, das ist doch eigentlich für uns Ottonormalleute total weit weg. Und wie im Artikel steht – keiner WISSEN das echte Vermögen, jeder schätzt nur rum, aber keiner zeigt mal die Kontoauszüge.

    Krass find ich übrigens auch, wie selbstverständlich da alle über so Netzwerke und „Expertenkreise“ reden, wo dann auf einmal rechtspopulisten und dubiose Figuren auftauchen. Eigentlich sollte das doch eher ein Skandal sein, dass so Prominente sich genau mit diesen Leuten immer wieder ablichten lassen oder da in irgendwelchen Beratungen sind. Es ist halt einfach so komisch: Einerseits schimpfen die öffentlich über Deutschland oder Politik, aber dann sind sie genau in solchen Zirkeln, wo man nie so richtig weiß, was läuft da wirklich ab.

    Die Sache mit dem Auswandern: Das wird auch immer als soooo einfach und glamourös verkauft, als würde jeder Millionär einfach nach Dubai abhauen und dann ist alles super. Aber dass du in Ländern wie Dubai oder Singapur überhaupt nicht so einfach leben kannst (von Sprache, Kultur, Klima ganz zu schweigen), das wird doch auch nicht erwähnt. Und sorry, aber ich glaub nicht, dass irgendwer da rübergeht, nur weil er dann ein paar Prozente weniger Steuern zahlt – das muss doch anstrengend sein, seine gesamte Familie, Freunde, Leben einfach hinter sich zu lassen.

    Und noch was: Mir geht dieses ganze „Reiche wandern aus, alles wird schlimm“-Gerede manchmal auch ein bisschen auf die Nerven. Als wäre das jetzt das größte Problem in Deutschland, dass ein paar Superreiche wegziehen. Die Mehrheit hat eh schon genug Kohle verdient, da kratzt den Weggang von 200 Millionären vermutlich niemanden außer die Medien. Viel spannender wär’s doch, wenn mal jemand ehrlich zeigen würde, ob und wie das wirklich Auswirkungen auf unseren Alltag hat, zum Beispiel auf Jobs, Steuern oder Pflege. Aber stattdessen spricht man immer nur über die „großen Geschichten“ von Bohlen oder Musk und kein Mensch erfährt, ob das für den Bäcker um die Ecke überhaupt einen Unterschied macht...

    Aber naja, solange so Leute wie Musk und Bohlen serienweise Interviews geben, geht das wahrscheinlich eh noch ewig so weiter. Ich les’s trotzdem immer, bissl neugierig bleibt man ja.
    Also ganz erlich warum regen sich da sovile auf das Elon Musk mal verloren hat mit Tesla-aktien, das is doch bei Aktien immer so das die sachen rauf und runter gehn, und man kan ja eh gar nicht wirklich messen ob das alles stimmt mit soviele Milliarden oder ob da nicht was versteckt is.
    Also das mit den 200 die 2024 weghen stand glaub ich gar nicht bei den voherigen Komments und ich find komisch dass das dann mehr wird obwohl steuern ja garnicht hochgemacht wurden, vieleicht liegts eher daran dass wetter bei uns so schlecht is und alle lieber in sonne wollen?
    Haha okay les grad die Kommentare durch un musste schmunzeln, weil irgendwer schon wieder über das Parken in Dubai nachdenkt, aber mir is was anderst aufegallen – wegen dieser Sache mit Musk im Artikel. Da ist ja jetz garnich richtig drauf eigeganen worden, das sein Geld so krass schwankt, ne? Bin mir da nich sicher, aber klingt bissl als wär das wie so'n Lottospiel manchmal, weil wenn seine Tesla-Aktien absacken, dann hat der doch im Prinzip auf eimal gamrnix mehr (ok, is vielleicht übertrieben aber ihr wisst, was gemeint is haha). Fragt mich halt, wie das so läuft – wenn der morgen Tesla verkauft, ist der dann garnicht mehr reich? Und das mit Twitter, ham die da geschriebn, dass er 44 Millonen (oder billionen?) gezahlt hat, aber das App benutzt doch kaum noch einer, also warum nimmt man so viel Geld für was das keiner mehr braucht, is doch bisschen Quatsch, oder nich?

    Und noch was zu diesen Millionären die Deutschland verlassn – im Artikel steht dass die nach Kanada und Singapoor gehn. Da gibts doch viel Regen und voll das ganze komische Essen, is nich so meins glaub ich. Aber dann wundern die sich dass man lieber nach Mallorca geht, würd ich an deren stelle warscheinlich auch machen, vorallem kann man da Schnitzel essen und verlangt keiner dass du Chinesisch oder so redest, aber Dubai find ich komisch, weil ist zu heiß, schwitz da bestimmt weg.

    Irgendwer hat noch gesagt, es gibt gar kein Problem mit Steuern, sondern das liegt meiste wegen "Unsichtbarkeiten" (wars wohl gemeint "Unsicherheiten"?) Aber die Millionäre sind doch die, die sich alles leisten könn, warum ham die dann immer Angst vor Allem und ziehn dann direkt um wenn mal wo "neuer Wind" kommt? Wär doch besser, wenn die hier bleiben und mal was spenden oder so, statt nur nach dem Wetter oder der Steuer zu schaun, mei.

    Achso und zu Bohlen sein Netzwerk, da hab ich nirgends richtig kapiert mit die komsichen Typen, die sie aufgelistet haben, die ham doch garkein Bezug zu Musik? Vielleicht ist das nur ein Gerücht oder weil er auch einfach gern mal auf Partys geht und dann is egal wer da noch rumsteht.

    Ganz ehrlich, ich denk am Ende hilfts uns Normalos eh nich, ob jetz 200 oder 1 Millionäre abhauen – wir zahlens am Ende eh alles selber. Aber vielleicht bleib ich falsch, bin halt auch kein Experte für Geldpolitik, bin halt nur hier gelandet weil ich was über Bohlens Gewinne suchte, lol.
    Also es ist echt überraschent das 2024 gleich 200 Millionäre weggegangen sind aus Deutschland, das war mir garnicht so klar und ich frag mich ehrlich was all die leute dann in so ländern wie Singapoor machen, weil das ja voll weit weg is und ja auch ne ganz andere politik oder steuer oder wie das heißt haben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter