Sebastian Klein verschenkt Millionen und rechnet mit der Macht des Geldes ab

    04.03.2025 94 mal gelesen 0 Kommentare

    Sebastian Klein verschenkt sein Vermögen und kritisiert toxischen Reichtum

    Der Mitgründer der App "Blinkist", Sebastian Klein, hat sich dazu entschieden, 90 Prozent seines Vermögens, das er durch den Verkauf des Unternehmens im Jahr 2023 für etwa 200 Millionen Euro erlangte, in gemeinnützige Projekte zu spenden. Laut einem Bericht des Moment Magazins sieht Klein in der extremen Konzentration von Reichtum eine Gefahr für die Demokratie und die Gesellschaft. Er ist Teil der Initiative "taxmenow", die sich für eine gerechte Besteuerung großer Vermögen einsetzt. Gemeinsam mit der Österreicherin Marlene Engelhorn protestierte er 2024 beim Weltwirtschaftsforum in Davos für diese Anliegen.

    Werbung

    In seinem Buch „Toxisch reich“ beschreibt Klein, wie Reichtum nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Wirtschaft negativ beeinflusst. Er kritisiert, dass viele Reiche ihr Vermögen nicht in zukunftsorientierte Projekte investieren, sondern in Immobilien und renditestarke Geschäfte, die der Gesellschaft wenig nützen. Studien, so Klein, zeigen, dass Ungleichheit nicht nur der Demokratie und dem Klima, sondern auch der Wirtschaft schadet. Die OECD habe Deutschland mehrfach darauf hingewiesen, dass die Einkommensungleichheit der Wirtschaft schadet, da viele Menschen nicht mehr in der Lage seien, zu konsumieren.

    Im Gespräch mit dem Moment Magazin erklärt Klein, dass Reichtum oft durch Erbschaften oder den Finanzmarkt entsteht, nicht jedoch durch „ehrliche Arbeit“. Er beschreibt, wie Vermögen in Holdings oder Stiftungen versteckt wird, um Steuern zu vermeiden – ein Vorgehen, das völlig legal ist. Klein fordert eine Reform der Erbschafts- und Vermögenssteuern, um unfaire Startbedingungen zu beseitigen. Er betont, dass Steuern auf Vermögenszuwächse ähnlich hoch sein sollten wie auf Arbeit, was in Deutschland fast 50 Prozent beträgt.

    Die geringe Akzeptanz solcher Reformen führt Klein auf Populismus und Desinformation zurück. Vielen Menschen werde eingeredet, sie wären von einer Vermögenssteuer betroffen, obwohl dies nicht der Fall sei. Tatsächlich würde die Mehrheit von einer gerechteren Vermögensverteilung profitieren. Klein verweist auf Länder wie die Schweiz und die USA, die in Bezug auf Vermögens- und Erbschaftssteuern besser aufgestellt seien als Deutschland und Österreich. Besonders die USA verhindern durch ihre Steuerpolitik effektiv Steuerflucht.

    Abschließend äußert Klein Hoffnung, dass jüngere Generationen, die in den kommenden Jahren erben werden, ein Umdenken bewirken könnten. Er ist überzeugt, dass eine gerechtere Vermögensverteilung nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Reichen selbst zugutekommen würde. Weitere Informationen zu Sebastian Klein und seinen Aktivitäten finden sich im Moment Magazin unter dem Artikel „Sebastian Klein verschenkt sein Vermögen“ (Quelle: Moment Magazin, https://www.moment.at/story/sebastian-klein-millionaer-toxisch-reich/).

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Whisky Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Whiskys verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Geschmack und Reifung bewertet. Viele Sorten überzeugen durch innovative Destillationsverfahren, einzigartige Aromen und moderne Fasslagerung. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie detaillierte Herkunftsinformationen und umfangreiches Zubehör, um Ihr Whisky-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Whisky, der Ihre persönlichen Genussvorlieben erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE