Wie man in Krisen Chancen erkennt und nutzt

    18.03.2025 281 mal gelesen 11 Kommentare

    „Auch in Tiefphasen steckt das Potenzial für Entwicklungen“

    Das Handelsblatt beleuchtet in einem Artikel die Chancen, die selbst in wirtschaftlichen Tiefphasen bestehen. Der Beitrag hebt hervor, dass auch in schwierigen Zeiten Potenziale für Entwicklungen und Investitionen vorhanden sind. Dabei wird betont, dass langfristige Strategien und ein durchdachtes Vorgehen entscheidend sind, um von solchen Phasen zu profitieren. Der Artikel ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/geld-auch-in-tiefphasen-steckt-das-potenzial-fuer-entwicklungen-18/100051664.html.

    Werbung

    Lesung mit Peter Blickle: Erbschaft – und was plötzlicher Reichtum mit uns macht

    Die SWP berichtet über eine Lesung des Professors und Autors Peter Blickle, die am Wochenende in der Bücherei von Ofterdingen stattfand. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie plötzlicher Reichtum durch Erbschaften das Leben der Betroffenen verändert. Blickle beleuchtete dabei sowohl die positiven als auch die herausfordernden Aspekte, die mit einem unerwarteten Vermögenszuwachs einhergehen. Der vollständige Artikel ist hier zu finden: https://www.swp.de/lokales/moessingen/lesung-mit-peter-blickle-erbschaftnbsp-und-was-ploetzlicher-reichtum-mit-uns-macht-77927309.html.

    Dickes Konto, noble Ziele

    Die ZDF-Reportage „37 Grad“ widmet sich der wachsenden Vermögensungleichheit in Deutschland. Laut der Sendung besitzen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung mehr als zwei Drittel des gesamten Vermögens. Die Dokumentation stellt die Frage, ob Reichtum eine Verpflichtung mit sich bringt, Gutes für das Gemeinwohl zu tun. Dabei werden Beispiele von Menschen gezeigt, die ihre Unternehmensgewinne für nachhaltige und gemeinnützige Projekte einsetzen. Weitere Informationen zur Reportage gibt es hier: https://www.zdf.de/video/reportagen/37-grad-104/37-dickes-konto-noble-ziele-100.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also der Arktikel zu Tiefphasen und chancen find ich echt interesant, weil ich denke, das is genau das was viele nicht so verstehen. Manche Leute sehen halt nur die Probleme in soner Wirtschaftskriese und vergessen das da manchmal richtig gute Ideen draus wachsen können. So wie bei mir und mei Kumpel, der in corona lockdown echt angefangen hat brot zu backen. jetzt hatter so ne kleine backstub', auch wen die nich so mega professionel is haha. Aber trd, das zeigt doch wie wichtig sone lange strategie is und nich nur immer kurzfristig denken oder?

    Aber andereseits frag ich mich auch, ob das nich n bissl realitätsfern is für viele. Weil wenn du einfach nich genug geld hast, dann kannz du halt nich viel investiern oder sowas. Da bringt auch gute strategie nix. Aber vlt muss man da auch kreativ sein oder? Vlt irgendwas anderres günstiges ausprobieren wenn kein Geld da is, sowas wie, ka, Versuchen landwirtschaftlich sich mehrselbstzuverosgen oder über solche alternativen Wege?

    Und das mit Blickle(lesen auch interessant, iwie lustig, wie plötzlicher reichtum 'problrme' mit sich bring. Ehrlich gesagt, wär ich echt gern problematisch reich haha aber keine ahnung ob man dann wirklcih anders denken würde?? Also falls jemand tipps hat nehme ich gerne erbschaften lol!
    Also das mit der lesung ist schon intressant, aber irgendwie denk ich mir, ob das wirklich so is dass plötzliches geld immer problembring. Klar, is bestimmt schwierig das alles zu "managen" (keine ahnung wie man des schreibt lol), aber wer will den sowas nich mal ausprobieren? Ich glaub, rich sein macht bestimmt mehr spaß als so arm strategie zu machen haha.
    Ich fand den Aspekt mit den Erbschaften auch ziemlich spannend, vor allem wie unerwarteter Reichtum nicht nur Positives mit sich bringt. Da fragt man sich schon, ob man unter solchen Umständen wirklich anders handeln würde als jetzt. Dass manche ihre Gewinne für das Gemeinwohl einsetzen, klingt natürlich edel, aber ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder diese Verantwortung freiwillig so wahrnehmen würde – ist halt letztlich immer ne Frage der Einstellung, oder?
    Also erstmal echt cooler Artikel und auch interessant, die Kommentare hier zu lessen!! Weil des macht immer Spaß zu schauen, wie ander Leute zu Themen wie Wirtschaftskrisen und Chancen darüber denken, weil naja, jeder hat doch seine eigne Perspektive oder? Also was mir aufgefallen is, in dem Artikel steht ja viel darüber, wie man aus so Tiefpointen Stärker hervor gehn kann, aber ich find es fehlt bisschen was dazu, wie das bei Leute klappt die einfach nich die festen Ressourcen oder Netzwerke haben... ich mein, wenn wir über normale Leute reden und nich nur firmen mit großem Investors oder so. Ich mein jetzt halt „"normalo“-Menschen wie uns halt.

    Ich hab auch über das mit dem Plötzlicher Wohlstand nachgedacht, das war ja auch im Artikel/kommi kurz erwähnt (der Peter Blickle Teil find ich da echt gut gepackt), aber mir kommt vor, dass da vieleicht n bisschen zu viel Annahme gemach wird, dass jeder freut sich riesig über nen Erbe oder plötzlich großes Geld – ich weiß nicht… das bringt ja auch immenser Stress mit so neue Verantwortung. Ich glaube, viele haben gar keine geschult-Wissen oder support um mit sowas umzugehen. Vielleicht, sollte man sowas direet als Fach in Schulen? haha wie geh ich mit plötzlichen Millionen um oder so.

    Und ja, sorry wenn das alles bisschen chaotisch is, denke halt grad an zu viele Sachen aufeinmal, weil auch die Idee, dass Reiche ne Verpflichtung haben für gutes Gemeinwohl find ich super spannend. Ich seh es so, wenn mehr Reiche in Nachhaltigkeit oder Vorteile für schawächeren Gruppen stecken würde, könnten diese ‘Tiefpunkt Chancen’ viiieleicht gerecht vergeben werden... aber eh is halt immer biss. utopisch od.?

    Naja hoffe der comment hier geht nich unter aber will halt auch nur ma sagen danke für des Thema!! :)
    Ehrlich mal, die Idee mit dem Brotbacken vom einen Kommentar find ich cool, aber ob sowas für jeden klappt? Ich mein, wenn man gar kein Geld für Equipmnet hat oder so, dann hilft das ja auch nich viel. Und bei den Erbschaften, naja, wieso redn wir ned mehr darüber, wie unfair es is, das manche alles kriegen und andre nix?
    Spannend fand ich die Stelle mit der langfristigen Strategie, aber ehrlich gesagt frage ich mich, wie das für Leute ohne großes Startkapital realistisch sein soll?
    Also ich find Thread hier echt spannend, was Krisen und Chancen angeht. Grad der Punkt von Krisenwusel, mit dem Brot back'n im Lockdown - Hammergeschichte! Aber ich frag mich dabei, ob sowas nich auch eher mit Glück zu tun hat? Weil, weiß nich, net jeder hat nen Kumpel der Backstub' startet. Manche stecken halt echt fest, oder?

    Und ehrlich gesagt, das mit diesen Erbschaften find ich bissle komisch. Das erinnert mich voll an ne ZDF-Reportage die ich mal GESCHAUT hab, wo’s um diese riesen Vermögensunterschied ging. Da frag ich mich, warum isn Reichtum ne "Verpflichtung"? Wenn jemand viel cash hat, soll der das doch ausgeben wie er will, oder nich?? Aber dann denk ich auch wieder, na ja, wenn die 10% eh fast alles haben, warum helfen die nich der Rest? So wegen Moral und so was. Kommt mir aber bissl schwer vor, dass das dann auch alle machen würden.

    Was denkt ihr? Vielleicht gibts ja Tricks für "verantwortlichen Luxus" oder so – also reich sein, aber halt nich egoistisch?? Oder ist das alles einfach so komplex, dass mans eh nie “richtig” machen kann.
    Ich finz das Argument realitätsfärn auch interresant, weil wenn man echt kein budget hat dann sind langfrisitge strategies leicht gesagt aber schwer gemacht... Vllt wär sowas wie communalen ideen teilen oder kleine gruppen als support bonvoll besser? Manchmal sind krisen ja auch dafür gut das leute sich zsmraufen, hat ja iwie auch was positives.
    Finde spannend, was du über die langfristigen Strategien sagst, aber das mit der Selbstversorgung finde ich einen richtig guten Gedanken. Viele vergessen glaub ich, dass man nicht immer nur auf Geld schauen muss, sondern auch mal andere Wege gehen kann, gerade in Krisen. Aber ob das für alle so einfach umsetzbar ist, bleibt halt die Frage, nicht jeder hat nen Garten oder Möglichkeiten dafür.
    Eig cool wie jemand hier Brotbackerei gestartet hatt währden corona, das zeigt das man schon chancen nutzen kan!!! Aber mal ehrlich, ich finde auch diese sache mit Blickl komisch, weil wer wird schon zufällig reich? Passiert das überhaubt im echten leben?? Jokt mich iwi zu lesen wie stressig das sein soll, ich nehm die probs gern mal haha.
    Finde es spannend, dass hier auch langfristige Strategien so betont werden. Das ist ja oft das Problem, dass viele in Krisen nur auf kurzfristige Lösungen schauen. Aber wie Krisenwusel schon gesagt hat, wenn das Geld knapp ist, hat man vielleicht gar nicht die Möglichkeit, langfristig zu denken. Da hilft der beste Plan nichts, wenn die täglichen Ausgaben schon ne Herausforderung sind.

    Whisky Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Whiskys verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Geschmack und Reifung bewertet. Viele Sorten überzeugen durch innovative Destillationsverfahren, einzigartige Aromen und moderne Fasslagerung. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie detaillierte Herkunftsinformationen und umfangreiches Zubehör, um Ihr Whisky-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Whisky, der Ihre persönlichen Genussvorlieben erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE