Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Luxus im Fokus: Neue Lofts, teure Autos, Kreuzfahrten und Hallen sorgen für Debatten

    07.06.2025 81 mal gelesen 0 Kommentare

    Neue Luxus-Lofts im Bergmannkiez: Anwohner warnen vor Verdrängung

    Im Kreuzberger Bergmannkiez entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Bockbrauerei ein neues Stadtquartier mit mehr als 200 Wohnungen, Büros, Gastronomie und Künstlerateliers. Entwickelt wird das Projekt von der Bauwert AG. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) betonte beim Richtfest, dass hier ein „einzigartiger Mix aus Kultur- und Gewerbeflächen sowie modernen Arbeitswelten“ entstehe. Auch Innensenatorin Iris Spranger (SPD) lobte das Vorhaben, insbesondere die Reservierung von 25 geförderten Wohnungen für Landesbedienstete wie Polizei und Feuerwehr.

    Werbung

    Von den über 200 Wohnungen sind 75 im geförderten Segment, was einem Anteil von rund 22 Prozent entspricht. Die Bürgerinitiative „Kiez aktiv: Bockbrauerei“ kritisiert, dass dieser Anteil nicht ausreiche, um die soziale Entmischung Kreuzbergs zu stoppen. Zusätzlich hat das Land Berlin 10.500 Quadratmeter Bürofläche für die Senatskanzlei und den Rechnungshof erworben. Die frei verfügbaren Eigentumswohnungen – etwa 130 an der Zahl – werden zu Preisen zwischen 648.000 und 1,179 Millionen Euro angeboten, mit Quadratmeterpreisen von bis zu 10.000 Euro. Die Wohnungen werden als Luxus-Lofts mit exklusiver Ausstattung wie Naturstein-Foyers, Echtholzparkett und Fußbodenheizung vermarktet.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Solche Prestigeprojekte verschärfen den Druck auf die Mieten im gesamten Kiez weiter“, warnt Ulrike Fuchs von der Mieterinitiative Bergmannkiez.

    Viele Anwohner sehen die Entwicklung kritisch. Die Kreativschaffende Maria H., seit über 30 Jahren im Kiez, sagt: „Es ist einfach traurig, was hier passiert. Das ist nicht mehr unser Kiez.“ Auch Rentner Klaus B. sieht die Gefahr, dass die Mitte der Gesellschaft verdrängt wird.

    • Über 200 neue Wohnungen, davon 75 gefördert (22 Prozent)
    • Preise für Eigentumswohnungen: 648.000 bis 1,179 Millionen Euro
    • Quadratmeterpreise bis zu 10.000 Euro
    • 10.500 Quadratmeter Bürofläche für die Berliner Verwaltung

    Infobox: Das Projekt steht exemplarisch für die Debatte um Luxuswohnraum und soziale Mischung in Berlin. (Quelle: Berliner Zeitung)

    Die Luxus-Schlitten der Eintracht-Stars: Von Lamborghini bis Hyundai

    Die Spieler von Eintracht Frankfurt zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Fahrzeugen. Michy Batshuayi fährt einen Lamborghini Urus Venatus, getunt von Mansory, mit bis zu 900 PS und einem Wert von rund 650.000 Euro. Sein Grundgehalt bei Eintracht beträgt etwa drei Millionen Euro. Hugo Ekitiké besitzt einen Audi RS3 (400 PS/80.000 Euro) und einen Lamborghini Urus (650–800 PS/260.000–280.000 Euro). Farès Chaïbi und Arthur Theate setzen ebenfalls auf Lamborghini, während Theate zusätzlich einen Porsche 911 (385 PS/160.000 Euro) fährt. Rasmus Kristensen fährt einen Bentley Bentayga (650 PS/300.000 Euro), Niels Nkounkou einen Audi RSQ8 ABT (800 PS/300.000 Euro).

    Mario Götze, Weltmeister von 2014, fährt hingegen verschiedene Elektro-Modelle von Hyundai, darunter den Ioniq 5, Ioniq 6 und den neuen Santa Fe (ab 43.900 Euro, zuletzt 57.200 Euro). Als Markenbotschafter für Hyundai setzt er bewusst auf nachhaltigere Mobilität. Die beliebteste Marke im Kader ist Mercedes: Robin Koch und Timothy Chandler fahren beide einen Mercedes G63 AMG (585 PS/190.000 Euro), Jean-Matteo Bahoya einen Mercedes GLE Coupé (544 PS). Weitere Modelle im Team sind BMW M2 (480 PS/100.000 Euro), BMW i4 (601 PS/75.000 Euro) und BMW M240i (374 PS/60.000 Euro).

    Spieler Fahrzeug Leistung Preis
    Michy Batshuayi Lamborghini Urus Venatus 900 PS 650.000 €
    Hugo Ekitiké Audi RS3 / Lamborghini Urus 400 PS / 650–800 PS 80.000 € / 260.000–280.000 €
    Mario Götze Hyundai Ioniq 5, 6, Santa Fe Elektro ab 43.900 € (Santa Fe: 57.200 €)
    Robin Koch, Timothy Chandler Mercedes G63 AMG 585 PS 190.000 €

    Infobox: Die Eintracht-Stars fahren Fahrzeuge im Wert von bis zu 650.000 Euro, während Mario Götze mit einem Hyundai als günstigster Fahrer im Team gilt. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Teurer Leerstand in Windsor: König Charles und das Luxus-Anwesen Frogmore Cottage

    Das Frogmore Cottage im Park von Schloss Windsor steht seit 2023 leer, nachdem Prinz Harry und Herzogin Meghan sowie später Prinzessin Eugenie und Jack Brooksbank ausgezogen sind. König Charles steht nun vor der Entscheidung, wie das Anwesen genutzt werden soll. Immobilienexperte Robin Edwards schlägt vor, das Cottage an handverlesene Interessenten zu vermieten, die vom Palast und den Sicherheitsdiensten geprüft werden müssten.

    Harry und Meghan hatten das Haus 2018 als Hochzeitsgeschenk erhalten und für 2,85 Millionen Euro renovieren lassen. Sie lebten jedoch weniger als ein Jahr dort, bevor sie 2020 in die USA zogen. Eine kommerzielle Vermietung könnte laut Edwards monatliche Mieteinnahmen von über 35.000 Euro bringen, was jährlich knapp 475.000 Pfund entspräche. Dem stehen laufende Instandhaltungskosten gegenüber. Die Zukunft des Anwesens bleibt eine der drängendsten Entscheidungen für König Charles.

    • Renovierungskosten: 2,85 Millionen Euro
    • Mögliche Mieteinnahmen: über 35.000 Euro/Monat
    • Jährliche Einnahmen: knapp 475.000 Pfund

    Infobox: Der Leerstand von Frogmore Cottage wird zunehmend als Belastung für die Krone gesehen. (Quelle: Merkur)

    Ritz-Carlton bringt neue Luxus-Kreuzfahrt auf den Markt: Die Luminara

    Mit der Superyacht Luminara startet Ritz-Carlton eine der teuersten Kreuzfahrten der Welt. Die Jungfernfahrt beginnt am 3. Juli 2025 in Monte-Carlo und endet nach sieben Tagen in Rom. Für die hochwertigsten Suiten werden bis zu 78.000 Euro pro Person verlangt. Das Schiff, gebaut von Chantiers de l’Atlantique, ist fast 300 Meter lang, verfügt über zehn Decks und bietet Platz für 452 Gäste in 226 Suiten – jede mit eigener Terrasse, einige mit Whirlpool und Meerblick.

    Die Ausstattung umfasst dunkles Walnussholz, italienischen Marmor und maßgefertigte Möbel. Fünf Restaurants, darunter zwei mit preisgekrönten Köchen, bieten kulinarische Vielfalt. Im „Seta su Luminara“ serviert Fabio Trabocchi ein Acht-Gänge-Menü, Michael Mina bringt mediterran-orientalische Küche ins „Beach House“. Eine Kunstsammlung mit über 700 Werken, ein Spa mit elf Behandlungsräumen und Boutiquen mit Marken wie Cartier und Hermès runden das Angebot ab.

    Merkmal Wert
    Länge ca. 300 Meter
    Passagiere 452
    Suiten 226
    Preis pro Woche bis zu 78.000 €
    • Restaurants mit Michelin-Köchen
    • Über 700 Kunstwerke an Bord
    • Boutiquen mit Luxusmarken

    Die Kreuzfahrtbranche steht jedoch wegen des hohen Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung in der Kritik. Eine einwöchige Mittelmeerkreuzfahrt verursacht pro Person rund 1,9 Tonnen CO₂. Laut NABU stößt ein Kreuzfahrtschiff pro Tag so viel CO₂ aus wie fast 84.000 Autos.

    „Die Luminara bietet ein hochpreisiges Angebot für eine sehr begrenzte Zielgruppe. Wer sich diese Art von Urlaub leisten kann, bekommt eine aufwendig inszenierte Erlebniswelt auf See – für einen Preis, der weit über dem liegt, was selbst viele Luxusreisen an Land kosten.“ (OP Online)

    Infobox: Die Luminara setzt neue Maßstäbe im Luxussegment, steht aber wegen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen in der Kritik. (Quellen: OP Online, Nord24)

    MHP-Arena in Ludwigsburg: Luxus für HB Ludwigsburg, Existenzsorgen bei anderen Bundesligisten

    Seit der vergangenen Saison trägt HB Ludwigsburg seine Spiele in der MHP-Arena aus – sowohl in der Champions League als auch in der Liga und im Pokal. Sportdirektor Gerit Winnen zeigt sich „überglücklich“ mit dem Umzug. Doch nicht alle Teams der Handball-Bundesliga der Frauen verfügen über eine solche Luxus-Spielstätte. Ab der kommenden Saison ist vorgeschrieben, dass an beiden Längsseiten des Feldes eine Tribüne stehen muss. Diese Auflage können einige Vereine nicht erfüllen.

    Die HSG Bensheim-Auerbach steht besonders unter Druck, da ihre Halle an einer Seite keine Tribüne hat. Ein Umbau ist nicht möglich, auch eine mobile Gegentribüne scheitert an den Flucht- und Rettungswegen. Die HSG hat einen Antrag bei der Handball-Bundesliga gestellt, über den im Juni entschieden wird. Auch Borussia Dortmund und die Tus Metzingen suchen nach Lösungen. Die Ausweichspielstätte in Elsenfeld liegt 100 Kilometer entfernt, was zu Identitätsverlust und Problemen mit Sponsoren führen könnte.

    „Vielleicht sollte man in der HBF über ein Nachhaltigkeitszertifikat nachdenken, bevor man einen Traditionsverein absteigen lässt“, fordert Romina Heßler von der HSG Bensheim-Auerbach.

    Heßler kritisiert zudem die mangelnde Unterstützung durch den DHB und sieht die Existenz traditionsreicher Standorte gefährdet.

    • MHP-Arena als Vorzeigespielstätte für HB Ludwigsburg
    • Neue Hallenauflagen gefährden den Ligaerhalt mehrerer Vereine
    • HSG Bensheim-Auerbach, Borussia Dortmund und Tus Metzingen suchen nach Lösungen

    Infobox: Die neuen Hallenauflagen stellen viele Bundesligisten vor existenzielle Herausforderungen, während HB Ludwigsburg von der modernen MHP-Arena profitiert. (Quelle: bietigheimerzeitung.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter