Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Ab 80.000 Dollar zufriedener, Reichtum wächst weltweit, Bitcoin Solaris im Fokus

    15.06.2025 211 mal gelesen 8 Kommentare

    Vermögensforscher: Ab diesem Gehalt sind Menschen zufriedener

    Laut einer Analyse von Business Insider Deutschland beschäftigen sich Forscher seit Jahren mit der Frage, ob und wie viel Geld tatsächlich glücklich macht. Die Wissenschaftler Daniel Kahneman und Matthew Killingsworth konnten belegen, dass ein höheres Einkommen tatsächlich mit mehr Glück einhergeht. Im Gespräch mit dem Vermögensforscher Thomas Druyen wird deutlich, dass Menschen ab einem Jahreseinkommen von 80.000 US-Dollar zufriedener sind.

    Werbung

    Druyen betont jedoch, dass Zufriedenheit nicht gleichzusetzen ist mit Glück. „Glück ist keinesfalls mathematisch zu berechnen“, so der Forscher. Es hänge von vielen weiteren Faktoren ab, die über das reine Einkommen hinausgehen.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Glück ist keinesfalls mathematisch zu berechnen“, sagt Vermögensforscher Thomas Druyen.
    • Höheres Einkommen steigert nachweislich die Zufriedenheit.
    • Ab 80.000 US-Dollar Jahreseinkommen steigt die Zufriedenheit signifikant.
    • Glück bleibt jedoch ein vielschichtiger Begriff, der nicht allein vom Gehalt abhängt.

    Infobox: Ab einem Jahreseinkommen von 80.000 US-Dollar sind Menschen laut Forschung zufriedener, doch Glück ist von weiteren Faktoren abhängig. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Reichtum hat hier ein Zuhause: Die 20 reichsten Städte der Welt

    Wie STERN.de berichtet, wird der Reichtum einer Stadt häufig an der Zahl der Superreichen gemessen. Das britische Beratungsunternehmen Henley and Partners führt eine Liste, in welchen Städten wie viele Superreiche leben. Besonders auffällig: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Milliardäre weltweit um 141 auf insgesamt 2.781. Seit 2001 hat sich die Anzahl der Milliardäre damit fast versechsfacht.

    Die Zuwachsrate von Reichtum wird bei gleicher Milliardärsdichte höher gewichtet als die Zahl der (Multi-)Millionäre. An der Spitze der Superreichen stehen weiterhin Bernard Arnault, Jeff Bezos und Elon Musk. In Indien zeigt sich, dass der Reichtum der Milliardäre nicht zwangsläufig auf die breite Bevölkerung abfärbt: In Mumbai und Delhi leben zwar 50 Milliardäre, doch viele Einwohner profitieren kaum davon.

    Jahr Anzahl Milliardäre weltweit Zuwachs zum Vorjahr
    2024 2.781 +141
    • Die Zahl der Milliardäre wächst weltweit rasant.
    • Seit 2001 fast Versechsfachung der Milliardärszahl.
    • Reichtum konzentriert sich in wenigen Metropolen, profitiert aber nicht immer die breite Bevölkerung.

    Infobox: Die Zahl der Milliardäre ist 2024 auf 2.781 gestiegen, mit einem Zuwachs von 141 innerhalb eines Jahres. Reichtum konzentriert sich in wenigen Städten, bleibt aber oft in engen Kreisen. (Quelle: STERN.de)

    Kryptowährungsklage um Hawk Tuah Girl beigelegt, Bitcoin Solaris erweist sich als legitimer Weg zum Krypto-Reichtum

    Wie FinanceFeeds berichtet, wurde die Klage um den Meme-Coin $HAWK, inspiriert vom „Hawk Tuah Girl“-Trend, beigelegt. Investoren hatten dem Projekt irreführende Werbung und nicht eingehaltene Versprechen vorgeworfen. Der Token verlor schnell an Wert, und die versprochenen Funktionen wurden nicht umgesetzt.

    Im Gegensatz dazu rückt Bitcoin Solaris (BTC-S) in den Fokus, da es mit einem hybriden Dual-Consensus-System aus Proof-of-Work (PoW) und Delegated Proof-of-Stake (DPoS) arbeitet. Die Plattform ermöglicht Mining auf Smartphones, Laptops, Desktops sowie mit ASICs oder GPUs. Die Tokenverteilung ist transparent: 66,66 % sind für das Mining über 90 Jahre vorgesehen, 20 % im Vorverkauf, 5 % für Liquidität, jeweils 2 % für Ökosystementwicklung, Community-Belohnungen, Einsatzprämien und Marketing, sowie 0,33 % für das Kernteam und Berater. Das Gesamtangebot beträgt 21 Millionen BTC-S.

    Tokenverteilung BTC-S Anteil
    Mining (über 90 Jahre) 66,66 %
    Vorverkauf 20 %
    Liquidität 5 %
    Ökosystementwicklung 2 %
    Community-Belohnungen 2 %
    Einsatzprämien 2 %
    Marketing 2 %
    Kernteam & Berater 0,33 %

    Der Vorverkauf von Bitcoin Solaris befindet sich aktuell in Phase 7. Es sind bereits über 11.000 Nutzer an Bord, und es wurden mehr als 4,5 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt. Der aktuelle Preis liegt bei 7 US-Dollar, die nächste Phase sieht einen Preis von 8 US-Dollar vor, der Einführungspreis beträgt 20 US-Dollar. Der potenzielle ROI wird mit 233 % angegeben. Der Start ist in etwa sieben Wochen, am 31. Juli 2025, geplant.

    • Bitcoin Solaris setzt auf Dezentralisierung, Community und Nachhaltigkeit.
    • Mining ist für jedermann möglich, auch per Smartphone.
    • Transparente Tokenomics und ein faires Empfehlungsprogramm mit 5 % Bonus für Empfehler und Empfohlene.

    Infobox: Die Klage um den $HAWK-Token ist beigelegt. Bitcoin Solaris überzeugt mit technischer Innovation, transparenter Tokenverteilung und einem Vorverkaufspreis von aktuell 7 US-Dollar. (Quelle: FinanceFeeds)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich bin da bei Basti87, das Mining mit dem eigenen Handy klingt schon echt praktisch, aber ich frag mich auch, wie sehr das auf Dauer den Akku killt – gibts da schon Erfahrungswerte?
    Schon krass wie schnell die Zahl der Milliardäre weltweit gestiegen ist. Sieht man ja am Beispiel Indien ganz gut, dass davon nicht zwangsläufig mehr Leute profitieren. Man hat oft das Gefühl, der Reichtum bleibt eh immer bei den selben Leuten hängen und für den Durchschnitt ändert sich nix groß.
    Also ich dachte eigendlcih immer das die satädte mit den meisten Millionäre aufjeden besser sind für alle andre auch, aber in Mumbai oda Delhi scheint das dann ja uberhaupt nicht so zu sein lol. Kommt mir komsich vor, weil wenn da so viele Milliardäre sind warum sieht man dann da trotztdem so viel armut? Hab davon mal in Youtube Videos was gesehen, da fahren Lambos an Slums vorbei, das is schon verrückt.
    Also das mit den Superreichen find ich irgendwie krass, weil ich gedacht hab das die mehr in Amerika sind aber steht ja garnischt da von wv genau. Und in Mumbai gibts wohl voll viele Milliardäre aber trdm leben da leute anscheinend arm. Ist doch komisch wozu dann soviele Milliadre brauchen wen die das eh nich verteilen, find ich bissl unlogisch alles.
    Muss mich mal kurz zu der Sache mit den Milliardären und den Städten äußern… Ich find’s schon irgendwie schräg, dass es immer mehr Superreiche gibt und die sich scheinbar alle in ein paar wenigen Städten sammeln. Da kann ich auch nur mit den Ohren schlackern, wenn ich lese, dass die Zahl der Milliardäre sich seit 2001 versechsfacht hat! Und trotzdem bleibt bei der meisten Bevölkerung nix davon hängen, wie man ja auch an Mumbai oder Delhi sieht. Da scheint das Geld wirklich nur in einem sehr kleinen Kreis zu bleiben.

    Ich frag mich da immer, wie das mit dem sozialen Zusammenhalt langfristig weitergehen soll. Einerseits stehen dann diese Mega-Villen in den schicken Vierteln und ein paar Straßen weiter kommen Leute kaum über die Runden. Kann ja auf Dauer nicht so richtig gut gehen, oder? Und auch wenn immer mal wieder ein paar von diesen Milliardären was „spenden“ oder Förderprojekte machen – meistens verbessert sich für die breite Masse vielleicht nur minimal was. Fast ein bisschen wie zwei Welten, die nebeneinander existieren.

    Was mich an der Liste auch wundert: Es wird ja oft so getan, als wäre Reichtum automatisch eine Sache von „harte Arbeit“ und „Risiko“. Aber irgendwie hat man das Gefühl, dass es bei vielen eher eine Frage von Beziehungen, Erbe oder einfach am richtigen Ort sein ist. Würde mich echt mal interessieren, wie viel bei diesen Milliardären wirklich noch durch eigene Ideen kam.

    Naja, sind nur meine Gedanken dazu. Bin jedenfalls gespannt, wie lange dieser Trend noch weitergeht und ob die breite Masse irgendwann doch mal mehr davon abbekommen wird.
    Also ich finds iwie schon krass das jetzt so viele Milliadere gibt, ABER warum ändert das dann nix, z.B in Mumbai stehn die alle halt so drauf reich zu sein aber alle drum rum bleibn arm. Vlt sollte man das mal anders verteieln, denn wozu bringen sonst listen von den reichsten Städten? Check ich nich ganz warum der Reichtum dann nich auf mher Leute übergehn tut, aber okay irgendwas läuft da ja verkehrt finde ich.
    Ich find ja am spannendsten, dass in Mumbai und Delhi so viele Milliardäre leben, aber die meisten Einwohner davon scheinbar garnicht profitieren. Das zeigt mal wieder, dass diese Superreichen-Hotspots gar nicht unbedingt was mit Lebensqualität für alle zu tun haben. Wär interessant zu wissen, ob und wie die Städte trotzdem versuchen gegenzusteuern, hab ich im Artikel vermisst.
    Eh, was mich eigtl schon wundert is, das da keiner richtig auf die Sache mit Inden eingeht . Man sagt immer, so viele Milliardere aber dann trotzdem ham so viele in den Stadte wie Mumbai anscheinend kaum was davon, kommt mir nicht ganz logisch vor. Irgendwie muss da doch das Geld mal runtertröpfeln oder? Aber villeicht is das mit der Zufuhridnheit auch garnix mitn Reichtum zu tun, check das nich ganz ab.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ab einem Jahreseinkommen von 80.000 US-Dollar steigt laut Forschung die Zufriedenheit, während Reichtum und Glück weiterhin ungleich verteilt bleiben; Bitcoin Solaris überzeugt mit Innovation und Transparenz im Kryptomarkt.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter