Inhaltsverzeichnis:
Was Lotto-Millionäre mit ihrem plötzlichen Reichtum machen
Lotto-Gewinner in Deutschland stehen nach ihrem Millionengewinn vor der Frage, wie sie mit dem neuen Reichtum umgehen. Eine Umfrage von LOTTO24, über die DerWesten.de berichtet, zeigt, dass die meisten Gewinner überraschend bodenständig bleiben. Viele behalten ihren Job, kaufen sich ein Auto und buchen normale Urlaube, anstatt in Luxus zu schwelgen. Exotische Fernreisen sind eher die Ausnahme, Deutschland bleibt als Reiseziel beliebt.
Auch im Umgang mit ihrem Gewinn zeigen sich die meisten Gewinner zurückhaltend. Sie erzählen nur einem kleinen Kreis von ihrem Glück, manche behalten es sogar ganz für sich. Gründe dafür sind laut der Umfrage Eifersucht oder die Angst vor Erwartungen, andere finanziell unterstützen zu müssen. Der Autokauf steht bei vielen ganz oben auf der Liste, gefolgt von Reisen. Nur wenige entscheiden sich für einen luxuriösen Lebensstil oder den Kauf eines Eigenheims.
Auffällig ist, dass fast drei Viertel der Befragten keine professionelle Finanzberatung in Anspruch nehmen. Sie entscheiden lieber selbst, wie sie mit dem Geld umgehen. Die Umfrage zeigt außerdem, dass Geld zwar glücklicher macht, aber nicht immer grundlegend das Leben verändert. Nur eine kleine Minderheit fühlt sich nach dem Gewinn unglücklicher.
„Unsere Kund:innen schenken uns […] Vertrauen beim Spielen […]. Dieses Vertrauen ist […] der Kern unserer Arbeit,“ fasst Günter Kupich von LOTTO24 die Arbeit mit Gewinnern zusammen.
Abschließend weist DerWesten.de auf die Risiken des Glücksspiels hin und nennt die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700 für Betroffene von Spielsucht.
- Die meisten Lotto-Gewinner bleiben im Job und leben bodenständig.
- Autokauf und Reisen sind die häufigsten Ausgaben.
- Nur wenige suchen professionelle Finanzberatung.
- Geld macht glücklicher, aber nicht immer grundlegend.
Quelle: DerWesten.de, „Millionär über Nacht, und nun? DAS machen Lotto-Gewinner mit ihrem neuen Reichtum“
Vietnam: Nationale Bewegung für Wohlstand und gesellschaftlichen Fortschritt
Am 28. Juni rief Premierminister Pham Minh Chinh bei der 12. Sitzung des Zentralen Wettbewerbs- und Belohnungsrates eine landesweite Bewegung ins Leben, die alle Menschen dazu anregen soll, um Reichtum zu konkurrieren und zum Aufbau des Landes beizutragen. Wie Vietnam.vn berichtet, wurde die Arbeit des Rates in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 als erfolgreich bewertet. Ministerien, Behörden und Organisationen wurden angehalten, Nachahmerbewegungen zu starten, um politische Aufgaben zu erfüllen.
Ein zentrales Ziel ist die Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser. Bislang wurden fast 263.000 solcher Häuser unterstützt, was 94,7 % entspricht. Die Infrastruktur wurde deutlich ausgebaut: Die Schnellstraßen im Land wurden von 1.327 km auf 2.268 km erweitert. 19 nationale Bauprojekte und Projekte des Verkehrssektors wurden in Betrieb genommen, 52 weitere befinden sich im Bau.
Maßnahme | Ergebnis |
---|---|
Beseitigung provisorischer/baufälliger Häuser | 263.000 Häuser unterstützt (94,7 %) |
Ausbau Schnellstraßen | von 1.327 km auf 2.268 km |
Nationale Bauprojekte in Betrieb | 19 Projekte |
Bauprojekte im Bau | 52 Projekte |
Die Regierung setzt auf zahlreiche Nachahmerbewegungen, darunter „Das ganze Land schließt sich zusammen, um neue ländliche Gebiete aufzubauen“ und „Für die Armen – Niemand wird zurückgelassen“. Über 38.000 Kollektive und Einzelpersonen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Der Premierminister betonte, dass Emulationsbewegungen eine große spirituelle Ressource seien und die gesamte Gesellschaft motivieren.
Für die zweite Jahreshälfte 2025 sollen patriotische Nachahmerbewegungen weiter gefördert und neue Kampagnen gestartet werden, um wichtige politische Ereignisse und Jubiläen zu feiern. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nachahmung und Belohnung sollen weiterentwickelt werden. Ziel ist es, die sozioökonomischen Entwicklungsziele für 2025 und den Fünfjahreszeitraum 2021–2025 zu erreichen.
- Fast 263.000 provisorische und baufällige Häuser wurden unterstützt (94,7 %).
- Die Schnellstraßen wurden auf 2.268 km ausgebaut.
- 19 nationale Bauprojekte wurden in Betrieb genommen, 52 sind im Bau.
- Über 38.000 Kollektive und Einzelpersonen wurden ausgezeichnet.
- Patriotische Nachahmerbewegungen gelten als zentrale Motivation für gesellschaftlichen Fortschritt.
Quelle: Vietnam.vn, „Premierminister: Start einer Bewegung, in der alle Menschen um Reichtum konkurrieren und zum Aufbau des Landes beitragen“
Quellen: