Inhaltsverzeichnis:
Luxus-Autobauer Isdera meldet Insolvenz an
Die saarländische Luxus-Automarke Isdera hat Insolvenz angemeldet. Nach Recherchen der WirtschaftsWoche wurde der Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken eingereicht. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Jurist Thomas Becker von der Kanzlei Thimmel und Partner bestellt. Eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens steht bislang aus.
Isdera, gegründet 1982 vom ehemaligen Porsche-Ingenieur Eberhard Schulz, war bekannt für exklusive Einzelstücke in Kleinserie. Modelle wie der Imperator 108i oder der Commendatore 112i, ausgestattet mit modifizierten Mercedes-Motoren und bis zu 620 PS, galten als echte Exoten. Trotz Verkaufspreisen zwischen 200.000 und 800.000 Mark war das Unternehmen nie kommerziell erfolgreich. Schulz beschrieb seine Arbeit als „reine Leidenschaft“.
2016 wurde Isdera an die Sinfonia Automotive AG verkauft, die mit einem elektrischen Sportwagen für den chinesischen Markt einen Neustart versuchte. Doch dieser Plan scheiterte, und seitdem wurde es still um die Marke. Die genauen Gründe für die aktuelle Insolvenz sind nicht bekannt.
„Es war die reine Leidenschaft“, sagte Eberhard Schulz über seine Arbeit bei Isdera.
Gründungsjahr | Bekannte Modelle | Maximale PS | Verkaufspreise |
---|---|---|---|
1982 | Imperator 108i, Commendatore 112i | 620 PS | 200.000 - 800.000 Mark |
Zusammenfassung: Isdera, eine der exklusivsten deutschen Automarken, steht vor dem Aus. Trotz innovativer Modelle und hoher Preise konnte das Unternehmen nie wirtschaftlich erfolgreich sein.
Luxus-Wohnquartier in Herne: Pläne könnten sich ändern
In Herne soll ein neues Luxus-Wohnquartier am Kanal entstehen. Laut der WAZ wird derzeit diskutiert, ob die ursprünglichen Pläne des Investors angepasst werden. Im Gespräch ist unter anderem der Bau eines Parkhauses an der Künstlerzeche.
Das Projekt, das als hochwertiges Wohnquartier geplant ist, könnte durch die Änderungen eine neue Ausrichtung erhalten. Details zu den möglichen Anpassungen oder den Gründen für die Überlegungen wurden bisher nicht veröffentlicht.
Zusammenfassung: Die Pläne für ein Luxus-Wohnquartier in Herne könnten überarbeitet werden. Ein Parkhaus an der Künstlerzeche ist im Gespräch.
Rammstein-Balenciaga-Pullis: Luxusware mit Sammlerwert
Die Berliner Zeitung berichtet über die hohe Nachfrage nach einer limitierten Balenciaga-Kollektion mit Rammstein-Motiven. Die Kollektion, die 2021 erschien, umfasst unter anderem Hoodies, T-Shirts und Accessoires. Besonders die Kapuzenpullover, die mit einem Bild des Wiener Künstlers Gottfried Helnwein bedruckt sind, erzielen auf dem Zweitmarkt Preise von bis zu 1.800 Euro.
Die Kollektion wurde von Balenciagas Kreativdirektor Demna initiiert und spiegelt seinen Musikgeschmack wider. Begleitet wurde die Veröffentlichung von einer Apple-Playlist, die von Rammstein zusammengestellt wurde. Die hohe Nachfrage nach den Stücken zeigt, wie begehrt limitierte Luxusware ist.
Produkt | Preis (Zweitmarkt) |
---|---|
Hoodie | 1.800 Euro |
T-Shirt | 700 Euro |
Longsleeve | 1.200 Euro |
Zusammenfassung: Die Rammstein-Balenciaga-Kollektion erzielt auf dem Zweitmarkt hohe Preise. Besonders die limitierten Hoodies sind bei Sammlern begehrt.
Meghan Markle: Erfolg mit Luxus-Food-Marke
Watson berichtet über den Erfolg von Meghan Markles Luxus-Food-Marke „As Ever“. Die Produkte, darunter essbare Streublümchen, Marmelade und Tee, waren bereits kurz nach dem Start des Online-Shops ausverkauft. Die Streublümchen, eine Mischung aus getrockneten Blüten, kosten 15 Dollar für 5 Gramm.
Meghans Netflix-Serie „With Love, Meghan“ wird ebenfalls verlängert. Laut dem Magazin „Fortune“ sieht Meghan in Krisenzeiten eine verstärkte Nachfrage nach kleinen Annehmlichkeiten, die Freude bereiten. Ihre Produkte, die in den USA hergestellt werden, sind ein Beispiel für diese Philosophie.
Zusammenfassung: Meghan Markle feiert Erfolge mit ihrer Luxus-Food-Marke „As Ever“. Die Produkte sind trotz hoher Preise sehr gefragt.
Quellen:
- 1982 gegründet: Saarländischer Luxus-Autobauer insolvent – Insolvenzverwalter erklärt Hintergründe
- Herne: Werden Pläne für Luxus-Wohnquartier am Kanal verändert?
- Schnäppchenpreis: britische Luxus-Limo mit über 500 PS!
- Luxus-Pullis von Rammstein: Heute soviel wert wie zwei Berliner Kaltmieten
- «Schleimig und zähflüssig» oder «Magie»? Meghan handelt jetzt mit Luxus-Food
- Ferrari war ihm zu gewöhnlich: Deutscher Luxus-Autobauer ist insolvent