Inhaltsverzeichnis:
Chinesische Luxus-Taschen: Influencer und die Verschwörungstheorie um Originale aus China
Chinesische Propaganda rund um Luxus-Taschen verbreitet sich derzeit rasant im Internet. Besonders auf Tiktok werben angebliche Fabrik-Arbeiter dafür, Markenartikel direkt in China zu bestellen. Sie behaupten, die Taschen würden von denselben Mitarbeitern gefertigt wie die Originale und seien daher von identischer Qualität, jedoch deutlich günstiger. Beweise für diese Aussagen gibt es laut Nau jedoch nicht.
Die Luxusmarken selbst widersprechen diesen Behauptungen. Louis Vuitton gibt an, seine Lederprodukte ausschließlich in Frankreich, Spanien, Italien und den USA zu produzieren. Gucci wiederum stellt laut eigenen Angaben 95 Prozent aller Produkte in Italien her. Der britische Lieferketten-Experte Paul Roeland bestätigt zwar, dass viel Produktion in China stattfindet, auch für Luxus-Marken, betont aber, dass die Darstellung in den chinesischen Videos zu einfach sei. Die Luxus-Branche sei sehr zurückhaltend, ihre Lieferketten offenzulegen, aber dass in Europa nur das Logo angebracht werde, stimme nicht.
Trotzdem sind die Verschwörungstheorien so weit verbreitet, dass sie auch in Europa Anklang finden. Ein deutschsprachiges Tiktok-Video, in dem eine junge Frau mit mindestens zehn „Designer“-Taschen tanzt, erhielt 26.000 Likes. Sie gibt später zu, dass es sich um Fakes handelt, die sie in China gekauft hat. In den Kommentaren fordern zahlreiche Nutzer Links zu den Bezugsquellen.
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz hat keine Häufung solcher Bestellungen festgestellt, da kurzfristige Statistiken nicht geführt werden. Der Verein Stop Piracy warnt jedoch ausdrücklich vor dem Kauf solcher Produkte. Eveline Capol vom Verein betont, dass die Einfuhr einer Fälschung in die Schweiz eine Markenverletzung darstellt. Der Zoll kann die Fälschung einziehen und vernichten, und der Markeninhaber kann Schadenersatz verlangen.
Die Zahl der Zollanmeldungen in der Schweiz ist 2024 auf 58,2 Millionen gestiegen, im Vorjahr waren es noch 47,3 Millionen. Auch die Zahl der Sendungen mit gefälschten Markenartikeln nahm zu: 2023 wurden 7.811 Fälle festgestellt, 2024 waren es bereits 8.318. Die große Mehrheit der gefälschten Markenartikel stammt laut Statistik Immaterialgüterrecht 2024 aus China und Hongkong.
- Behauptungen über Original-Luxus-Taschen aus China sind nicht belegt.
- Luxusmarken wie Louis Vuitton und Gucci produzieren laut eigenen Angaben überwiegend in Europa.
- Die Einfuhr von Fälschungen ist in der Schweiz verboten und kann rechtliche Konsequenzen haben.
- Die Zahl der festgestellten Fälschungen und Zollanmeldungen aus China steigt weiter an.
Quelle: Nau
„Die Einfuhr einer Fälschung in die Schweiz stellt rechtlich gesehen eine Markenverletzung dar“, betont Eveline Capol vom Verein Stop Piracy.
Infobox: Die Verbreitung von Verschwörungstheorien rund um Luxus-Taschen aus China nimmt zu, doch offizielle Stellen und Markeninhaber warnen vor Fälschungen und rechtlichen Risiken.
Luxus-Segelyacht „Koru“ von Jeff Bezos vor Mallorca: Prominente Hochzeitsgäste erwartet
Die 500 Millionen Dollar teure Segelyacht „Koru“ von Amazon-Gründer Jeff Bezos ist am 25. April 2025 vor Mallorca eingetroffen. Die Yacht kehrte nach einer transozeanischen Reise ins Mittelmeer zurück, um die Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez vorzubereiten, die vom 24. bis 26. Juni in Venedig stattfinden soll. Die Zeremonie wird an Bord der Yacht in der Lagune von Venedig gefeiert, mit prominenten Gästen aus aller Welt.
Die „Koru“ beeindruckt mit einer Länge von 138 Metern, drei 70 Meter hohen Masten, zwei Holzdecks, einem marineblauen Rumpf und einer Aluminiumstruktur. Am erhöhten Heck befindet sich ein großer Pool. Die Yacht bietet Platz für 18 Gäste und wird von einer 40-köpfigen Crew betrieben. Besonders auffällig ist die Galionsfigur: eine von Bezos in Auftrag gegebene Schnitzerei von Lauren Sánchez.
Zu den geladenen Gästen zählen laut „Vanity Fair“ unter anderem Leonardo DiCaprio, Eva Longoria, Orlando Bloom, Katy Perry, Brian Glazer, Barbra Streisand, Kim Kardashian, Kris Jenner und Jewel. Auch Donald Trump, Ivanka Trump, Jared Kushner, Joshua Kushner und Karlie Kloss sollen laut „Page Six“ eingeladen sein.
Jeff Bezos lernte Mallorca 2019 an Bord der Yacht „Rising Sun“ kennen. Die Beziehung zu Lauren Sánchez wurde im Januar 2019 bekannt gegeben, und die erste gemeinsame Reise führte das Paar nach Mallorca. Der Name „Koru“ stammt aus der Sprache der Māori und steht für neues Leben, Wachstum, Stärke und Frieden.
- Die „Koru“ ist 138 Meter lang und kostete 500 Millionen Dollar.
- Die Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez findet vom 24. bis 26. Juni 2025 in Venedig statt.
- Die Yacht bietet Platz für 18 Gäste und wird von 40 Crewmitgliedern betrieben.
- Zu den Gästen zählen zahlreiche internationale Prominente und Persönlichkeiten.
Quelle: Mallorca Zeitung
Infobox: Die „Koru“ von Jeff Bezos ist derzeit vor Mallorca und wird im Juni 2025 Schauplatz einer der prominentesten Hochzeiten des Jahres mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness.
Alpine Auszeit im Zillertaler Luxus-Refugium: Gewinnspiel für exklusive Erholung
Das „Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried“ in Tux im Tiroler Zillertal zählt zu den besten Adressen für genussvolle Rückzugsorte. Das familiengeführte Hotel bietet eine gelungene Kombination aus alpinem Charme und modernem Luxus. Gäste können die Natur bei Wanderungen entdecken oder den Ausblick aus der Panorama-Lounge genießen.
Kulinarisch setzt das Hotel auf regionale Zutaten, die zu kreativen Menüs verarbeitet werden – von traditionellen Klassikern bis zu Gourmet-Kreationen. Die Zimmer verbinden Tiroler Gemütlichkeit mit zeitgemäßer Ästhetik und bieten kuschelige Rückzugsorte für stilvolle Tage in den Bergen.
- Das Hotel Bergfried liegt in Tux im Tiroler Zillertal.
- Es bietet eine exklusive Mischung aus Erholung, Kulinarik und Herzlichkeit.
- Im Rahmen eines Gewinnspiels können zwei Übernachtungen für zwei Personen gewonnen werden.
Quelle: Falstaff
Infobox: Das Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried im Zillertal steht für alpinen Luxus und lädt im Rahmen eines Gewinnspiels zu einer exklusiven Auszeit ein.
Schulische Vielfalt in Gießen: Ein „echter Luxus“ für Eltern und Schüler
Astrid Bender und Johannes Ramb vom Stadtelternbeirat Gießen loben die große Auswahl an Schulen in der Stadt. Es gibt drei Gymnasien, mehrere Gesamtschulen, zahlreiche Berufsschulen, Grundschulen und eine Abendschule. Diese Vielfalt wird als „echter Luxus“ bezeichnet, da jedes Abitur in Gießen möglich ist. Die Schulmesse, die jährlich stattfindet, bietet Eltern und Schülern Orientierung bei der Wahl der passenden Schule.
Trotz der positiven Bilanz gibt es Herausforderungen wie Unterrichtsausfall und überfüllte Busse. Der akute Lehrermangel ist in Gießen zwar nicht spürbar, aber der Unterrichtsausfall hat im vergangenen Jahr zugenommen. Das Land Hessen setzt verstärkt auf Quereinsteiger, um dem entgegenzuwirken. Die Digitalisierung an den Schulen wird vorangetrieben, etwa durch Tablet-Klassen und den Ausbau des MINT-Bereichs, auch wenn es an MINT-Fachkräften mangelt.
Ein weiteres Thema ist die soziale Gerechtigkeit: Ganztagsschulen und Nachmittagsangebote sollen helfen, Bildungsungleichheiten auszugleichen. Die sichere und zuverlässige Schülerbeförderung bleibt ein zentrales Anliegen, da sich viele Schüler über überfüllte oder verspätete Busse beschweren.
- Gießen bietet eine große Auswahl an Schulen aller Bildungsgänge.
- Die jährliche Schulmesse ist deutschlandweit einzigartig.
- Unterrichtsausfall und überfüllte Busse sind aktuelle Herausforderungen.
- Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen im Fokus der Elternarbeit.
Quelle: Giessener Anzeiger
„Das Angebot mit drei Gymnasien, mehreren Gesamtschulen, ganz vielen Berufsschulen, Grundschulen und einer Abendschule ist wahnsinnig vielfältig. Das ist echt Luxus.“ (Astrid Bender, Stadtelternbeirat Gießen)
Infobox: Die schulische Vielfalt in Gießen wird als echter Luxus empfunden, auch wenn Herausforderungen wie Unterrichtsausfall und Schülerbeförderung bestehen bleiben.
Luxus-Sportwagen in Mühlhausen gestohlen: „Die zerstören mein Leben“
In Mühlhausen wurde ein Luxus-Sportwagen von einem Firmengelände gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich am helllichten Tag und der Wagen wird nun im Ausland vermutet. Der Besitzer äußerte sich gegenüber der Thüringer Allgemeine mit den Worten: „Die zerstören mein Leben“.
- Ein Luxus-Sportwagen wurde in Mühlhausen gestohlen.
- Der Wagen wird im Ausland vermutet.
- Der Besitzer ist schwer betroffen und sieht sein Leben durch den Diebstahl zerstört.
Quelle: Thüringer Allgemeine
„Die zerstören mein Leben“ (Besitzer des gestohlenen Luxus-Sportwagens)
Infobox: Der Diebstahl eines Luxus-Sportwagens in Mühlhausen sorgt für große Betroffenheit beim Besitzer und wird von den Behörden verfolgt.
Quellen:
- Influencer fallen auf Luxus-Täschli-Verschwörungstheorie herein
- Immobilienpreise: Preisexplosion an Nord- und Ostseeküste – Sylt bleibt Luxus-Hotspot
- Feiern hier bald Trump und Leonardo DiCaprio? Luxus-Segler "Koru" von Amazon-Gründer Jeff Bezos vor Mallorca
- Gewinnspiel: Alpine Auszeit im Zillertaler Luxus-Refugium
- Schulische Vielfalt in Gießen als »echter Luxus«
- Luxus-Sportwagen in Mühlhausen gestohlen: „Die zerstören mein Leben“