Inhaltsverzeichnis:
Polizei Hamburg gelingt Schlag gegen Luxus-Auto-Diebe – 16 Festnahmen
Die Polizei Hamburg hat einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen den organisierten Diebstahl von Luxusautos erzielt. Die Ermittlungsgruppe „Panthera“ konnte innerhalb eines Jahres 16 Festnahmen verzeichnen, darunter auch erste Verurteilungen zu mehrjährigen Haftstrafen. Besonders im Fokus der Täter standen hochpreisige Modelle wie der Porsche Macan und Land-Rover-SUVs von Jaguar. Laut Jan Hieber, Chef des Hamburger Landeskriminalamts, ist der Diebstahl in diesem Segment nachhaltig geschwächt worden.
Hamburg gilt aufgrund seiner hohen Millionärsdichte als attraktives Ziel für Autodiebe. Im Jahr 2023 wurden in der Hansestadt 853 kaskoversicherte Autos gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden von mehr als 20 Millionen Euro verursachte. Die Täter agierten international organisiert und waren in markenabhängige Gruppen unterteilt. Die Ermittlungen führten Spuren nach Litauen und Polen, wobei die Täter hochspezialisiert vorgingen und selbst zusätzliche Sicherungen der Fahrzeuge überwinden konnten. Nach den Festnahmen sank die Zahl der Kfz-Diebstähle um 40 Prozent. Die Polizei arbeitet weiterhin daran, die kriminellen Strukturen auch im Ausland zu zerschlagen.
Jahr | Gestohlene Autos (Hamburg) | Schaden |
---|---|---|
2023 | 853 | über 20 Mio. Euro |
- 16 Festnahmen, darunter Haupttäter aus Polen und Litauen
- Haftstrafe für einen Kurier: 4 Jahre und 6 Monate
- Rückgang der Diebstähle um 40 Prozent nach Festnahmen
Infobox: Die Polizei Hamburg konnte durch gezielte Ermittlungen und internationale Zusammenarbeit einen erheblichen Rückgang bei Luxusauto-Diebstählen verzeichnen. (Quelle: Hamburger Abendblatt)
Rätsel um „Bauer sucht Frau“-Teilnehmer: Luxus-Landwirt oder doch gewiefter Geschäftsmann?
In der aktuellen Staffel von „Bauer sucht Frau International“ sorgt der Teilnehmer Martin M. (41) für Diskussionen. Der Winzer aus der Toskana hat einen ungewöhnlichen Werdegang: Sieben Jahre arbeitete er als Investment-Banker, besitzt einen Master-Abschluss in Hotelimmobilien von einer Elite-Universität und leitete bereits ein Luxushotel. Sein Anwesen in der Toskana bietet er als „Luxus-Retreat“ für Hochzeiten und Firmenevents an.
Ob Martin M. tatsächlich auf der Suche nach der großen Liebe ist oder seine Teilnahme an der RTL-Show als Werbung für sein Anwesen nutzt, bleibt unklar. RTL betont jedoch, dass Martin als Bio-Landwirt im Haupterwerb tätig ist und auf rund 200 Hektar Wein- und Olivenanbau betreibt. Sein beruflicher Werdegang sei von Beginn an offen kommuniziert worden. Auch ein Reporter besuchte ihn bereits, wobei Martins Auto bei der Vorführung streikte.
- Martin M.: 41 Jahre, Ex-Investment-Banker, Winzer in der Toskana
- 200 Hektar bewirtschaftete Fläche, Wein- und Olivenanbau
- Anwesen als „Luxus-Retreat“ im Angebot
Infobox: Martin M. vereint Luxus, Landwirtschaft und Geschäftssinn – RTL sieht in ihm einen authentischen Landwirt. (Quelle: HNA)
Schlosshotel Friedrichsruhe: Schweizer Top-Hotelier entwickelt Luxus-Refugium in Hohenlohe weiter
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe im Hohenloher Land wird seit einem Jahr von dem Schweizer Hotelier Rolf E. Brönnimann (69) geleitet. Unter seiner Führung wird das renommierte 5-Sterne-Superior-Hotel behutsam weiterentwickelt. Brönnimann hat das 130-köpfige Team neu aufgestellt und plant, die Zimmeranzahl von derzeit 61 auf bis zu 110 zu erhöhen. Investitionen fließen in die Gebäudestruktur, neue Gastronomiekonzepte und eine gezielte Ansprache jüngerer Zielgruppen, ohne die Tradition des Hauses zu vernachlässigen.
Ein Schwerpunkt der Neuausrichtung liegt auf dem Thema „Longevity“ und ganzheitlicher Gesundheit im Spa-Konzept. Das Hotel bietet ein Luxus-Spa auf 4.400 Quadratmetern, einen 44.000 Quadratmeter großen Park, einen 27-Loch-Golfplatz und individuell gestaltete Zimmer in einem Gebäudebestand, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Hochkarätige Kunstwerke aus der Sammlung Würth runden das Angebot ab.
Aktuelle Zimmeranzahl | Geplante Zimmeranzahl | Spa-Fläche | Parkanlage | Golfplatz |
---|---|---|---|---|
61 | bis zu 110 | 4.400 m² | 44.000 m² | 27-Loch |
- Fokus auf Tradition und behutsame Modernisierung
- Gezielte Gästeverjüngung und neue Gastronomiekonzepte
- Einzigartige Kombination aus Spa, Kulinarik, Kultur und Natur
Infobox: Das Schlosshotel Friedrichsruhe setzt auf behutsame Weiterentwicklung und neue Impulse, ohne seine Wurzeln zu verlieren. (Quelle: Presseportal)
Autobahn-Unglücke im Norden: Mercedes fängt Feuer, Luxus-Audi Schrott
Am Samstagabend kam es auf der A24 im Kreis Herzogtum Lauenburg zu zwei schweren Unfällen. Zunächst verlor der Fahrer eines Audi R8 V10, dessen Neupreis ab 165.000 Euro liegt, bei hohem Tempo die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen krachte gegen die Mittelleitplanke und wurde in den Grünstreifen geschleudert. Der Fahrer blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Die Polizei ermittelt die Unfallursache.
Wenige Stunden später geriet ein Mercedes-SUV während der Fahrt in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf einen Parkplatz lenken, bevor es vollständig in Flammen aufging. Mehrere Lkw-Fahrer mussten ihre Fahrzeuge in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte den Brand nach etwa einer Stunde.
- Unfall mit Audi R8 V10 (Neupreis ab 165.000 Euro), Fahrer unverletzt
- Mercedes-SUV brennt auf Parkplatz aus, keine Verletzten
- Polizei ermittelt die Ursachen der Unfälle
Infobox: Zwei spektakuläre Unfälle auf der A24: Ein Luxus-Audi wird zerstört, ein Mercedes-SUV brennt aus – zum Glück keine Verletzten. (Quelle: MOPO)
Stelzenhochhaus in Rostock: Mieter leben in Luxus-Plattenbau mit Pool und Sauna
Im Evershäger „Stelzenhochhaus“ in Rostock genießen die Mieter ein außergewöhnliches Wellness-Angebot. Das Wohnhaus in der Knud-Rasmussen-Straße 10 bietet seinen Bewohnern einen Pool, eine Sauna und sogar einen Blumenservice. Die Wohnungsverwalterin Jacqueline Geipelt hebt hervor, dass es sich um einen der exklusivsten Plattenbauten der Stadt handelt.
Die Bewohner berichten von einem besonderen Lebensgefühl und schätzen die luxuriösen Annehmlichkeiten, die in einem Plattenbau dieser Art selten sind. Das Stelzenhochhaus gilt als Vorzeigeobjekt für modernen, komfortablen Wohnraum in Rostock.
- Pool und Sauna im Haus
- Blumenservice für die Mieter
- Exklusivster Plattenbau Rostocks
Infobox: Das Stelzenhochhaus in Rostock bietet seinen Mietern Luxus und Komfort auf höchstem Niveau. (Quelle: Ostsee Zeitung)
Das Geschäft mit den Superreichen: Gehört diese Luxus-Aktie jetzt ins Depot?
Der französische Luxusgüterhersteller Hermès setzt weiterhin auf die zahlungskräftige Kundschaft und bleibt damit auch in Krisenzeiten stabil. Die Preise für eine Kelly-Tasche beginnen im hohen vierstelligen Bereich und können für exklusive Modelle sechsstellig werden. Selbst gebrauchte Taschen erzielen auf dem Zweitmarkt bis zu fünfstellige Beträge. Hermès bleibt damit seiner Strategie treu, sich auf die Oberschicht zu konzentrieren.
Im Jahr 2023 erzielte Hermès einen Umsatz von 15,2 Milliarden Euro, bei einer operativen Marge von über 40 Prozent. In den letzten zehn Jahren wuchs der Umsatz durchschnittlich um 14 Prozent, der Nettogewinn sogar um 18 Prozent. Die Zahl der Millionäre weltweit stieg laut Capgemini im vergangenen Jahr auf 23,4 Millionen – ein Anstieg von über 50 Prozent in zehn Jahren. Die Aktie von Hermès ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 45 kein Schnäppchen, bleibt aber aufgrund der hohen Margen und einer Netto-Cash-Position von knapp zwölf Milliarden Euro attraktiv.
Umsatz (2023) | Operative Marge | Kurs-Gewinn-Verhältnis | Netto-Cash-Position | Anzahl Millionäre weltweit |
---|---|---|---|---|
15,2 Mrd. Euro | über 40 % | ca. 45 | knapp 12 Mrd. Euro | 23,4 Mio. |
- Hermès setzt auf exklusive Produkte für Superreiche
- Stabiles Wachstum und hohe Margen
- Aktie bleibt trotz hoher Bewertung gefragt
Infobox: Hermès profitiert vom Wachstum der Superreichen und bleibt mit exklusiven Produkten und soliden Geschäftszahlen ein Favorit im Luxussegment. (Quelle: Börse Online)
Quellen:
- Polizei gelingt Schlag gegen Luxus-Auto-Diebe – 16 Festnahmen
- Rätsel um „Bauer sucht Frau“-Teilnehmer: Luxus-Landwirt oder doch gewiefter Geschäftsmann?
- Schlosshotel Friedrichsruhe: Schweizer Top-Hotelier entwickelt Luxus-Refugium in Hohenlohe weiter
- Autobahn-Unglücke im Norden: Mercedes fängt Feuer, Luxus-Audi Schrott
- Stelzenhochhaus in Rostock: Mieter leben in Luxus-Plattenbau mit Pool und Sauna
- Das Geschäft mit den Superreichen: Gehört diese Luxus-Aktie jetzt ins Depot?