Inhaltsverzeichnis:
So langsam war die Luxus-Reise: "Mord im Orientexpress"
Agatha Christies Krimi-Klassiker "Mord im Orientexpress" aus dem Jahr 1934 wurde am Deutschen Theater München in einer Inszenierung von Christoph Drewitz aufgeführt. Die Bühne zeigte eine sehr bedächtige Umsetzung: Die Lokomotive steckt im Schnee fest, was die Handlung auf 0 km/h herunterbremst. Historisch fuhr der Simplon-Orient-Express vor hundert Jahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 55 Stundenkilometern von Paris nach Istanbul, was auf zahlreiche Grenzkontrollen und marode Strecken zurückzuführen war. Vor dem Ersten Weltkrieg war der Zug noch etwas schneller unterwegs.
Die Theateradaption, die im März 2017 nach der Romanvorlage uraufgeführt wurde, kommt laut BR gefühlt nur im Schritttempo voran. Während die Verfilmungen von 1974 und 2017 durch prominente Schauspieler wie Sean Connery, Lauren Bacall, Johnny Depp und Judi Dench lebten, fehlt es der Bühnenversion an Pomp und Opulenz der Belle Epoque. Die Ausstattung von Adam Nee beschränkt sich auf Versatzstücke an einer kreisrunden Schiene, die Abteiltüren und -fenster symbolisieren. Trotz solider Besetzung und funktionierender Ton- und Lichtregie wollte der Abend inhaltlich nicht vom Fleck kommen. Die Mitwirkenden mussten sich über zweieinhalb Stunden mit verschiedenen europäischen Akzenten behaupten. Die Produktion wird bis Ende Juni durch Deutschland und Österreich touren.
„Gemessen an den Produktionen deutscher Stadt- und Staatstheater ist dieser Krimi-Abend geradezu museal in seiner szenischen Betulichkeit.“ (BR)
- Historische Zuggeschwindigkeit: ca. 55 km/h
- Inszenierung: Deutsches Theater München, Regie Christoph Drewitz
- Premiere: März 2017, Tour bis Ende Juni
Infobox: Die Inszenierung von "Mord im Orientexpress" setzt auf britische Nostalgie und verzichtet auf große Effekte. Die Umsetzung bleibt inhaltlich zurückhaltend, bietet aber solide Schauspielkunst und eine Reminiszenz an klassische Theatertraditionen. (Quelle: BR)
Im Luxus-Winter-Urlaub: Diletta begeistert Fans mit Sauna-Schnappschuss
DAZN-Moderatorin Diletta Leotta sorgt im Kurzurlaub in St. Moritz für Aufsehen. Mit einem Sauna-Schnappschuss begeistert sie ihre Fans und lässt die sozialen Medien ausflippen. Die Moderatorin teilt regelmäßig Eindrücke aus ihrem luxuriösen Winterurlaub und erhält dafür viel Aufmerksamkeit.
Die Berichterstattung der BILD hebt hervor, wie Diletta Leotta mit ihren Bildern aus dem Luxus-Resort in St. Moritz für Begeisterung sorgt. Die Resonanz ihrer Fans ist enorm, was die Popularität der Moderatorin weiter steigert.
- Ort: St. Moritz
- Aktivität: Sauna-Schnappschuss im Luxus-Winter-Urlaub
Infobox: Diletta Leotta nutzt ihren Aufenthalt in St. Moritz, um mit exklusiven Einblicken aus dem Luxusurlaub ihre Fangemeinde zu begeistern. (Quelle: BILD)
VISION V Luxus-Van begeistert China – VLE und VLS Serienmodelle folgen
Mercedes-Benz hat mit dem VISION V ein zukunftsweisendes Showcar vorgestellt, das die Vision eines vollelektrischen Luxus-Vans verkörpert. Das Konzeptfahrzeug richtet sich besonders an die Wünsche des chinesischen Marktes und bietet ein Interieur als wandelbare Lounge mit großzügigen Sitzen, einem riesigen Bildschirm für Film- oder Karaoke-Erlebnisse sowie einem modernen Licht- und Materialkonzept. Komfort, Individualisierung und digitaler Luxus stehen im Fokus.
Der VISION V bildet die Basis für zwei künftige Serienmodelle: den VLE (Luxury Electric Entry) und den VLS (Luxury Electric Superior). Diese sollen unterschiedliche Kundenbedürfnisse abdecken – von hochwertiger Business-Mobilität bis zur ultimativen Luxuslounge auf Rädern. Die Produktion der Serienfahrzeuge ist in China geplant, in Zusammenarbeit mit der BAIC Group. Damit will Mercedes-Benz lokale Vorlieben direkt in die Serienfertigung einfließen lassen und seine Präsenz vor Ort stärken.
- Showcar: VISION V als vollelektrischer Luxus-Van
- Serienmodelle: VLE und VLS
- Produktion: Geplant in China, Kooperation mit BAIC Group
- Fokus: Komfort, Individualisierung, digitaler Luxus
Infobox: Mit dem VISION V und den geplanten Serienmodellen VLE und VLS setzt Mercedes-Benz auf den chinesischen Markt und die Zukunft der elektrischen Luxusmobilität. (Quelle: MBpassion.de)
Polaris 2.0: United modernisiert Business Class mit Luxus-Suite-Konzept
United Airlines plant eine umfassende Modernisierung der Business Class und führt mit der neuen Polaris Suite ein Luxus-Suite-Konzept ein. Die Einführung erfolgt erstmals in einer Boeing 787-9, die mit fast 50 % mehr Sitzen in Business und Premium Economy ausgestattet sein wird. Die neue Kabine soll direkt nach der Vorstellung einsatzbereit sein.
Kabinenlayout Boeing 787-9 | Anzahl Sitze | Konfiguration |
---|---|---|
Polaris Business Class | 64 | 1-2-1 (16 Reihen) |
Business Class Plus | 8 (in Reihen 1 und 9) | Zusätzlicher Platz |
Premium Plus (Premium Economy) | 35 | 2-3-2 (5 Reihen) |
Economy Class | 123 | 3-3-3 (15 Reihen) |
Economy Plus | 39 | Mehr Beinfreiheit |
Die neuen Polaris Suiten verfügen über Türen, die bei Start und Landung geöffnet sein müssen. Es wird erwartet, dass der Adient Ascent Sitz zum Einsatz kommt, der bereits bei anderen Airlines wie Qatar Airways verwendet wird. Die Business Plus Suite bietet mehr Platz, Privatsphäre und einen aufgewerteten Service, der sich an der First Class orientiert. Die Modernisierung ist Teil einer umfassenden Investition in die Premiumprodukte der US-Airlines.
„United Polaris ist heute für mich inkl. der Lounges mit Dinner a La carte schon eines der besten Biz Produkte.“ (Leserkommentar, Frankfurtflyer.de)
- Erste Boeing 787-9 mit neuer Polaris Suite bald einsatzbereit
- Fast 50 % mehr Premiumsitze
- Business Plus Suite mit mehr Platz und Service
Infobox: United Airlines setzt mit der neuen Polaris Suite auf ein modernes Luxus-Suite-Konzept und erhöht die Anzahl der Premiumsitze deutlich. (Quelle: Frankfurtflyer.de)
Urteil gegen Affen-Entführer + Händler für Luxus-Möbel erobern City + 1200 Haushalte ohne Strom
Im Leipziger Zoo wurde vor einem Jahr das Affenweibchen Ruma entführt. Nach wenigen Tagen konnte das Tier von der Polizei eingefangen werden, nachdem es seinen Entführern entwischt war. Die Täter wurden gestellt und nun zu Haftstrafen verurteilt. Die LVZ berichtet ausführlich über die Hintergründe des Prozesses.
Ein weiteres Thema ist die Expansion von Möbelhändlern für Luxus-Möbel in die Leipziger Innenstadt. Zudem wurden in Leipzig 1.200 Haushalten der Strom abgestellt, wie die Stadtwerke mitteilten. Weitere lokale Themen sind ein historisches Kaffeehaus, das nun Hausmannskost serviert, und ein Brand in einer Fahrschule in der Stuttgarter Allee 17 in Grünau.
- Affenweibchen Ruma nach Entführung wieder eingefangen
- Täter zu Haftstrafen verurteilt
- 1.200 Haushalte ohne Strom
- Luxus-Möbelhändler expandieren in die City
Infobox: In Leipzig wurden die Affen-Entführer zu Haftstrafen verurteilt, während Luxus-Möbelhändler die Innenstadt erobern und 1.200 Haushalte von Stromabschaltungen betroffen sind. (Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung)
Hermès Aktie: Luxus unter Druck
Die Hermès-Aktie steht vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen Q1 2025 in einem angespannten Marktumfeld. Der französische Luxuskonzern muss sich gegen widrige Branchentrends behaupten. Der globale Luxusgütermarkt zeigt Ermüdungserscheinungen, Preiserhöhungen stoßen auf Widerstand, besonders bei aufstrebenden Käuferschichten. Makroökonomische Belastungen im Schlüsselmarkt China verschärfen die Situation.
Hermès setzt weiterhin auf Exklusivität und Qualität und behauptet sich damit besser als viele Mitbewerber. Dennoch bleibt die Frage, wie lange sich das Unternehmen den Branchenturbulenzen entziehen kann. Für den Gesamtmarkt wird bis 2027 nur minimales Wachstum erwartet, während Regionen wie Japan, der Nahe Osten und Indien Expansionspotenzial bieten.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | 2.370 Euro |
Monatsvergleich | -6 % |
Abstand zum 52-Wochen-Hoch | 16,87 % |
RSI | 22 (deutlich überverkauft) |
- Fokus auf Exklusivität und Qualität
- Wachstumspotenzial in Japan, Nahem Osten und Indien
- Minimales Wachstum für den Gesamtmarkt bis 2027 erwartet
Infobox: Die Hermès-Aktie notiert aktuell bei 2.370 Euro, mit einem Monatsminus von 6 % und einem Abstand von 16,87 % zum 52-Wochen-Hoch. Die Luxusbranche steht vor Herausforderungen, Hermès setzt auf Exklusivität und Qualität. (Quelle: Börse Express)
Quellen:
- So langsam war die Luxus-Reise: "Mord im Orientexpress"
- Im Luxus-Winter-Urlaub: Diletta begeistert Fans mit Sauna-Schnappschuss
- VISION V Luxus-Van begeistert China – VLE und VLS Serienmodelle folgen
- Polaris 2.0: United modernisiert Business Class mit Luxus-Suite-Konzept
- Urteil gegen Affen-Entführer + Händler für Luxus-Möbel erobern City + 1200 Haushalte ohne Strom
- Hermès Aktie: Luxus unter Druck