Inhaltsverzeichnis:
Luxusimmobilien im Saarland: Fünf außergewöhnliche Häuser im Millionenbereich
Im Saarland stehen derzeit fünf exklusive Luxusimmobilien zum Verkauf, die durch ihre außergewöhnliche Architektur, Ausstattung und Lage hervorstechen. Laut SOL.DE reicht das Angebot von einer modernen Stadtvilla in Perl bis hin zu einer kernsanierten Altbau-Villa in Saarbrücken-Rotenbühl.
Objekt | Preis | Wohnfläche | Grundstück | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|---|
Villenanwesen in Perl | 2.950.000 € | ca. 670 m² | ca. 1.870 m² | Panoramalift, Indoor-Pool, Weinkeller, Zwei-Zonen-Weinkühlschrank |
Öko-Unikat in Saarlouis | 1.650.000 € | ca. 575 m² | ca. 4.480 m² | Begrüntes Dach, achtfache Isolierung, Wintergarten, Fitnessbereich, Naturteich |
Villa mit Koi-Badeteich in Quierschied | 2.499.000 € | ca. 852 m² | ca. 4.940 m² | Koi-Badeteich, Saunahaus, Garagenhalle, Schwimmteich, keine Nachbarn |
Neubau-Traumhaus in Ensheim | 1.500.000 € | ca. 300 m² | ca. 2.600 m² | Panorama-Ausblick, Eichenparkett, integrierte Doppelgarage |
Einfamilienhaus Saarbrücken-Rotenbühl | 1.395.000 € | ca. 240 m² | ca. 560 m² | Kernsaniert, zwei Klimaanlagen, Sauna, Bibliothek, Fitnessmöglichkeiten |
Die Immobilien bieten neben großzügigen Wohnflächen und Grundstücken zahlreiche Extras wie Indoor-Pools, Saunahäuser, exklusive Weinkeller und weitläufige Parkanlagen. Besonders das Anwesen in Quierschied eignet sich laut Inserat auch für Pferdehaltung oder als Seniorenresidenz. Die Preise bewegen sich zwischen 1.395.000 und 2.950.000 Euro. (Quelle: SOL.DE)
- Alle Objekte zeichnen sich durch individuelle Architektur und hochwertige Ausstattung aus.
- Die Grundstücksgrößen reichen bis zu 4.940 m².
- Die Immobilien sind für verschiedene Nutzungen geeignet, von privatem Wohnen bis hin zu gewerblicher Nutzung.
Infobox: Im Saarland stehen aktuell fünf Luxusimmobilien mit Preisen zwischen 1,4 und 2,95 Millionen Euro zum Verkauf. Sie bieten exklusive Extras wie Pools, Saunen, Panoramaaussichten und großzügige Grundstücke. (Quelle: SOL.DE)
Luxusimmobilie mit Smart-Home-Technik im Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh steht eine einzigartige Luxusimmobilie zum Verkauf, die mit modernster Smart-Home-Technik des Unternehmens Beckhoff ausgestattet ist. Das Haus wurde vor vier Jahren von Stella und Stephan P. in Schloß Holte-Stukenbrock gebaut und bietet exklusive Einblicke in die Möglichkeiten digitaler Haussteuerung. (Quelle: nw.de)
- Das Haus ist mit Smart-Home-Technologie von Beckhoff ausgestattet.
- Die Immobilie wurde vor vier Jahren errichtet und nun zum Verkauf angeboten.
- Die Eigentümer verlassen den Kreis Gütersloh und bieten das Haus nun Interessenten an.
Infobox: Im Kreis Gütersloh wird ein modernes Luxushaus mit Beckhoff-Smart-Home-Technik verkauft. Die Immobilie wurde erst vor vier Jahren gebaut und steht nun zum Verkauf. (Quelle: nw.de)
Barrierefreiheit in Welver: Keine Behindertenparkplätze vor dem Rathaus
In Welver sorgt die Neugestaltung des Marktplatzes für Diskussionen, da vor dem Rathaus keine Behindertenparkplätze vorgesehen sind. Betroffene wie Ingeborg Kuchinke und Pia Marburger fordern Nachbesserungen, da die nächsten Behindertenparkplätze an der Apotheke und beim Arzt in der Straße „Am Markt“ liegen. Die Verwaltung verweist darauf, dass die Umsetzung der Parkplätze wie beschlossen erfolge und ein nachträglicher Umbau nicht möglich sei, da bereits gepflastert wurde. (Quelle: Soester Anzeiger)
„Ich finde das diskriminierend“, sagt Marburger, die bei Hella in Hamm tätig ist und dort Schwerbehindertenvertreterin. „Ich kämpfe auch hier für Schwerbehinderte“, macht sie beim Ortstermin deutlich, dass ihr für diese Entscheidung jegliches Verständnis fehlt.
- Früher gab es einen Behindertenparkplatz direkt vor dem Rathaus.
- Die Verwaltung sieht keine Möglichkeit zur nachträglichen Einrichtung, da das Pflaster bereits verlegt wurde.
- Betroffene schlagen vor, Parkplätze mit Farbe und Markierungsfolie zu kennzeichnen.
Infobox: In Welver sind nach der Neugestaltung des Marktplatzes keine Behindertenparkplätze vor dem Rathaus vorgesehen. Betroffene fordern eine unkomplizierte Lösung, die Verwaltung verweist auf die bereits abgeschlossene Planung. (Quelle: Soester Anzeiger)
Preisschock beim Eis: Kugel wird zum Luxusartikel
Die Preise für eine Kugel Eis sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Laut Merkur kostet eine Kugel Eis inzwischen vielerorts zwischen 1,80 und 2,50 Euro, in Szenevierteln sogar mehr. Vor zehn Jahren lag der bundesweite Durchschnitt laut Bundesverband der Systemgastronomie noch bei rund 1,00 Euro. Das entspricht fast einer Verdopplung in weniger als einer Dekade.
- Gründe für die Preissteigerung sind gestiegene Rohstoffkosten, höhere Energiekosten und gestiegene Löhne.
- Auch andere Genussartikel wie Kaffee-to-go (oft 3,50 Euro) und belegte Brötchen (über 4 Euro) sind teurer geworden.
- Ein Eis am Tag für zwei Personen kann sich im Sommer auf 100 bis 150 Euro summieren.
„Gerade kleine Spontanausgaben werden oft unterschätzt“, sagt Margarethe Honisch, Gründerin der Finanzplattform Fortunalista. „Sie wirken harmlos – aber genau da liegt das Sparpotenzial.“
Empfohlen wird, ein Wochenbudget für kleine Genussausgaben zu setzen oder Eis aus dem Supermarkt zu kaufen, wo die Kugel oft nur 30 bis 50 Cent kostet. (Quelle: Merkur)
Infobox: Die Kugel Eis kostet heute vielerorts bis zu 2,50 Euro – fast doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Steigende Kosten für Zutaten, Energie und Personal treiben die Preise. (Quelle: Merkur)
Rhön Camp The Specter: Luxus-Campingbus für 229.000 Euro im Test
Mit dem Specter feiert Rhön Camp sein 15-jähriges Bestehen und bringt einen limitierten Luxus-Campingbus auf den Markt. Das Modell ist auf 15 Fahrzeuge limitiert, der Preis startet ab 229.000 Euro. Der Specter basiert auf dem Mercedes Sprinter 419 CDI mit Allradantrieb und bietet zahlreiche exklusive Ausstattungsmerkmale. (Quelle: Promobil)
Modell | Preis ab | Länge | Schlafplätze | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Rhön Camp The Specter | 229.000 € | 6,43 m | 2 | Offroad-Fahrwerk, Lederausstattung, Induktionskocher, 420 Ah Lithium-Batterien, Solarpanel 200 Wp, Touchscreen-Kontrollbord |
- Der Innenausbau besticht durch Oberflächen in Schwarz und Echtholzfurnier Wildeiche.
- Die Bordtechnik umfasst 420 Ah Lithium-Batterien, 3000-W-Wechselrichter und Solarpanele mit 200 Wp.
- Das modifizierte Fahrwerk mit 18-Zoll-Felgen und AT-Bereifung sorgt für Offroad-Tauglichkeit.
- Der Dachträger bietet eine Chill-Plattform und Hängemattenhalterung.
Infobox: Der Rhön Camp The Specter ist ein limitierter Luxus-Campingbus für Offroad-Abenteuer. Er kostet ab 229.000 Euro und bietet exklusive Ausstattung und innovative Technik. (Quelle: Promobil)
Öko-Luxus auf Bali: Zero-Waste-Resort setzt neue Maßstäbe
Das Potato Head Resort auf Bali gilt laut Euronews.com als Vorreiter für nachhaltigen Luxus-Tourismus. Das Hotel arbeitet zu 97,5 Prozent abfallfrei und setzt auf innovative Recycling- und Upcycling-Konzepte. Die Architektur besteht aus zwei Millionen handgepressten Terrakotta-Ziegeln, recyceltem Glas und Keramik sowie alten Holzläden und Flip-Flops.
- Fast nichts im Hotel ist Wegwerfware: Glashalter aus gebrauchten Weinflaschen, Kerzen aus Bienenwachs und gebrauchtem Frittenfett.
- Die Gäste werden zur Teilnahme an Strandreinigungen motiviert und erhalten dafür einen Getränkegutschein.
- Ein 2.000 m² großes Recyclingzentrum verarbeitet organische, anorganische und Gartenabfälle.
- Ziel ist es, die Abfallmenge in teilnehmenden Betrieben von über 50 Prozent auf nur fünf Prozent zu senken.
- Das Resort ist B Corp-zertifiziert und engagiert sich in der lokalen Gemeinschaft.
Auch kulinarisch setzt das Resort auf Nachhaltigkeit: In den Restaurants werden Nebenprodukte wie Brotreste, Tomatenhaut oder Wassermelonenrinde weiterverarbeitet. Die Speisekarten sind zu einem Viertel auf Nebenprodukte ausgerichtet. (Quelle: Euronews.com)
Infobox: Das Potato Head Resort auf Bali arbeitet zu 97,5 Prozent abfallfrei und setzt neue Standards für nachhaltigen Luxus-Tourismus. Architektur, Gastronomie und Gemeinschaftsprojekte stehen ganz im Zeichen von Zero Waste. (Quelle: Euronews.com)
Quellen:
- Diese 5 außergewöhnlichen Luxus-Häuser stehen im Saarland zum Verkauf
- Einzigartige Immobilie im Kreis Gütersloh: Paar verkauft Luxus-Haus mit Beckhoff-Technik
- „Das ist doch kein Luxus“: Keine Behindertenparkplätze vor Rathaus vorgesehen
- Inflation bei der Kugel – Warum Eis plötzlich Luxus ist
- Rhön Camp The Specter im Test: Luxus-Campingbus mit Offrad-Fahrwerk
- Öko-Luxus auf Bali: Dieses Zero-Waste-Resort ist das einzig Wahre