Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Luxusmarkt im Wandel: Rekordpreise, schwierige Verkäufe und neue Trends bei Immobilien und Konsum

    22.06.2025 39 mal gelesen 0 Kommentare

    Luxus-Immobilien in der Schweiz: Rekordpreise, aber schwieriger Verkauf

    Die teuersten Immobilien der Schweiz stehen aktuell vor besonderen Herausforderungen. Laut einer exklusiven Auswertung der Swiss Marketplace Group (SMG) für Blick liegt das teuerste Objekt, ein Schloss in Meinier GE, bei einem Angebotspreis von 55 Millionen Franken – ein neuer Rekordwert. Acht der zehn teuersten Immobilien befinden sich in der Genferseeregion, zwei im Tessin. Der Durchschnittspreis der Top-10-Immobilien ist innerhalb eines Jahres um rund 27 Prozent gestiegen, während der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche um 7 Prozent zulegte.

    Werbung

    Trotz dieser Preissteigerungen sind viele dieser Luxusobjekte weiterhin unverkauft: Sechs der zehn teuersten Immobilien aus dem Jahr 2024 stehen noch immer zum Verkauf, vier davon sind erneut im aktuellen Ranking vertreten, obwohl die Preisschwelle gestiegen ist. Martin Waeber, Managing Director Real Estate bei SMG, betont, dass der Verkauf im obersten Luxussegment ein langwieriges Unterfangen sei, da die Zielgruppe klein, international und sehr anspruchsvoll ist. Aufenthalts- und Visabestimmungen sowie die regionale Konzentration auf Genf und das Tessin schränken die Nachfrage zusätzlich ein.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Region Anzahl Top-10-Objekte Höchstpreis Durchschnittspreis-Steigerung (1 Jahr)
    Genferseeregion 8 55 Mio. CHF +27 %
    Tessin 2 - -
    • Die meisten Top-Immobilien konzentrieren sich auf die Genferseeregion.
    • Der Polo Park & Country Club Zürich (17,5 Millionen Franken) ist das erste Objekt in der Deutschschweiz, aber erst auf Platz 25.

    Infobox: Die Nachfrage nach Luxusimmobilien bleibt hoch, doch der Verkauf gestaltet sich zunehmend schwierig. Die Preissteigerungen verdeutlichen die Exklusivität, aber auch die Herausforderungen im Marktsegment. (Quelle: Blick)

    Generation Z und Luxus: Wandelnde Konsumgewohnheiten

    Der Luxuseinzelhandel steht laut einem Bericht von Bain & Company und dem italienischen Luxusgüterverband Altagamma vor dem größten Rückschlag seit 15 Jahren. Besonders die Generation Z zeigt sich Luxusgütern gegenüber zunehmend skeptisch. Während die Nachfrage in den USA und China, den beiden größten Märkten, nachlässt, setzen Luxusmarken verstärkt auf High-End-Resorts, Kreuzfahrten und personalisierbare Produkte, um neue Kundengruppen zu gewinnen.

    Bain schätzt, dass die Ausgaben für persönliche Luxusgüter auf einen „anhaltenden Rückgang“ zusteuern könnten. Im schlimmsten Fall könnte der Markt um fünf bis neun Prozent schrumpfen. Dennoch gibt es Bereiche, in denen die Generation Z weiterhin Geld ausgibt: Parfüms sind besonders gefragt, da sie als exklusiv, teuer und erlebnisorientiert wahrgenommen werden. Auch luxuriöse Erlebnisse wie Urlaube, Gourmetrestaurants und Kreuzfahrten verzeichnen Zuwächse, insbesondere im Nahen Osten, Lateinamerika und Teilen Asiens.

    • Starke Nachfrage: Schmuck, Kleidung, Brillen, Parfüms
    • Schwache Nachfrage: Uhren, Lederwaren, Schuhe
    • Luxuserlebnisse wie Kreuzfahrten und Gourmetrestaurants im Aufwind
    „Die Gewinner der Luxusbranche werden die Marken sein, die die Art von Personalisierung und Neuartigkeit bieten, die selbst vorsichtige Verbraucher überzeugen, Geld auszugeben.“ (Bain & Company, zitiert von Business Insider Deutschland)

    Infobox: Die Generation Z verändert die Luxusbranche: Erlebnisse und personalisierte Produkte gewinnen an Bedeutung, während klassische Luxusgüter an Attraktivität verlieren. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Bezos-Hochzeit in Venedig: Luxus, Prominenz und Proteste

    Amazon-Chef Jeff Bezos plant eine der spektakulärsten Hochzeiten des Jahres in Venedig. Laut OE24 und Berliner Morgenpost wird das Event rund zehn Millionen Euro kosten. Bezos hat das gesamte „Aman Venice Hotel“ reserviert, wo die Zimmerpreise bis zu 10.000 Euro pro Nacht betragen. Über 250 prominente Gäste werden erwartet, darunter Leonardo DiCaprio, Oprah Winfrey, Kim Kardashian, Robert Pattinson, Orlando Bloom, Diane von Fürstenberg und Barbra Streisand. Lady Gaga könnte bei der Gala am 28. Juni im historischen Palast Scuola Grande della Misericordia auftreten.

    Mehr als 80 Privatjets aus Metropolen wie Los Angeles, New York, London und Dubai werden am Flughafen Marco Polo landen. Die Braut Lauren Sánchez soll bis zu 27 individuell angefertigte Outfits tragen. Die Gäste werden in exklusiven Hotels wie Aman Venice, Gritti Palace, Hotel Danieli, Belmond Cipriani und The St. Regis Venice untergebracht. Übernachtet wird auch auf der Superyacht „Koru“, die auf rund 500 Millionen US-Dollar geschätzt wird.

    Fakten zur Hochzeit Wert/Anzahl
    Gesamtkosten ca. 10 Mio. Euro
    Privatjets über 80
    Gäste über 250
    Zimmerpreis (Aman Venice Hotel) bis zu 10.000 Euro/Nacht
    Outfits der Braut bis zu 27
    Superyacht „Koru“ ca. 500 Mio. US-Dollar

    Die Hochzeit wird von Protesten begleitet: Bürgeraktivistinnen und -aktivisten planen unter dem Motto „No Space for Bezos“ Demonstrationen und Blockaden rund um die Veranstaltungsorte. Gleichzeitig begrüßen lokale Wirtschaftsakteure und die italienische Tourismusministerin Daniela Santanchè das Event als Chance für die Stadt und ihre Wirtschaft. Händler, Hoteliers und Handwerker positionieren sich unter dem Namen „Yes Venice Can“ klar für die Mega-Hochzeit.

    • Symbolischer Höhepunkt der Hochzeit in Venedig, rechtliche Trauung in den USA
    • Organisation durch die Londoner Agentur Lanza & Baucina Limited
    • Proteste und Unterstützung aus der lokalen Wirtschaft

    Infobox: Die Bezos-Hochzeit in Venedig ist ein Mega-Event mit enormem wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Einfluss – begleitet von Protesten und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. (Quellen: OE24, Berliner Morgenpost)

    Karl Lagerfelds Villa bei Paris unter dem Hammer

    Die von Karl Lagerfeld gestaltete Villa in Louveciennes, 20 Kilometer westlich von Paris, wird versteigert. Der Wert der Villa beträgt 4,6 Millionen Euro. Sie bietet 600 Quadratmeter Wohnfläche, einen weitläufigen Garten, Pool und Poolhaus, einen Tennisplatz, ein doppelstöckiges Gästehaus sowie eine Bibliothek. Die Besichtigungen beginnen am 19. Juni, die Versteigerung findet am 1. Juli statt.

    Lagerfeld hatte die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Villa im Alter von 81 Jahren gekauft und nach seinen Vorstellungen umgestalten lassen. Sie diente ihm als Rückzugsort und Inspirationsquelle. Nach seinem Tod im Jahr 2019 wurden bereits mehrere Objekte aus seinem Nachlass versteigert, darunter seine 260-Quadratmeter-Wohnung an der Seine, die 2024 für zehn Millionen Euro den Besitzer wechselte.

    • Villa: 600 Quadratmeter, 4,6 Millionen Euro
    • Wohnung an der Seine: 260 Quadratmeter, 2024 für 10 Millionen Euro verkauft
    • Besichtigungen ab 19. Juni, Versteigerung am 1. Juli

    Infobox: Die Lagerfeld-Villa ist ein exklusives Objekt mit viel Geschichte und Luxus, das nun einen neuen Besitzer sucht. (Quelle: STERN.de)

    Luxus-Immobilie mit Beckhoff-Technik im Kreis Gütersloh

    Im Kreis Gütersloh steht eine Luxus-Immobilie mit modernster Smart-Home-Technik des Unternehmens Beckhoff zum Verkauf. Das Paar Stella und Stephan B. gewährt exklusive Einblicke in das Haus, das von Immobilienmakler Sebastian Kraatz vermarktet wird. Stefan Schnieder von Beckhoff Technik und Design erläutert die Möglichkeiten im Bereich Smart Home, die in der Immobilie umgesetzt wurden.

    • Luxus-Immobilie mit Beckhoff-Smart-Home-Technik
    • Verkauf durch Immobilienmakler Sebastian Kraatz
    • Exklusive Einblicke in moderne Haustechnik

    Infobox: Die Immobilie im Kreis Gütersloh zeigt, wie moderne Smart-Home-Technik Luxus und Komfort vereint. (Quelle: nw.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Luxusimmobilien in der Schweiz erreichen Rekordpreise, bleiben aber schwer verkäuflich; Generation Z bevorzugt Erlebnisse statt klassische Luxusgüter und Jeff Bezos’ Mega-Hochzeit sorgt für Aufsehen.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter