Inhaltsverzeichnis:
Reichtum ist oftmals mehr als der Kontostand
Ein Besuch in der alten Heimat kann Erinnerungen an die Kindheit, die Eltern und bewegende Anekdoten wecken. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, ist Reichtum nicht allein am Kontostand messbar. Vielmehr spielen emotionale Werte, wie familiäre Bindungen und persönliche Erfahrungen, eine zentrale Rolle im individuellen Empfinden von Wohlstand. Der Artikel hebt hervor, dass materielle Sicherheit zwar wichtig ist, aber nicht zwangsläufig zu einem erfüllten Leben führt. Vielmehr sind es die immateriellen Schätze, die im Alter an Bedeutung gewinnen.
Reichtum ist oftmals mehr als der Kontostand.
- Emotionale Werte und Erinnerungen prägen das Wohlstandsempfinden.
- Materielle Sicherheit ist nicht gleichbedeutend mit Lebensglück.
Infobox: Die Berliner Morgenpost betont, dass Reichtum im Alter häufig durch persönliche Beziehungen und Erinnerungen definiert wird, nicht nur durch finanzielle Mittel.
Mit Agribank-Kapital den Willen zum Reichtum wecken
In der vietnamesischen Provinz Binh Phuoc unterstützt die Agribank Binh Phuoc zahlreiche Haushalte, Genossenschaften und Unternehmen mit gezielten Vorzugskreditprogrammen. Wie Vietnam.vn berichtet, konnte Herr Nguyen Van Tinh aus der Gemeinde Tan Lap im Bezirk Dong Phu mit einem Kredit von 1,3 Milliarden VND in eine geschlossene Entenfarm investieren. Die Kosten für Enten und Futter beliefen sich auf rund 500 Millionen VND. Nach 45 Tagen erzielte er mit dem Verkauf der Enten zu Preisen zwischen 37.000 und 40.000 VND/kg einen Gewinn von mehr als 150 Millionen VND.
Auch Frau Nguyen Thi Lanh aus der Gemeinde Phu Son im Bezirk Bu Dang profitierte von einem Darlehen in Höhe von 4 Milliarden VND. Sie kauft saisonale landwirtschaftliche Produkte auf und gewährt den Bauern Vorschüsse für Agrarmaterialien. Bis Ende Mai 2025 beliefen sich die gesamten ausstehenden Kredite der Agribank Binh Phuoc auf über 25.500 Milliarden VND, das Gesamtkapital lag bei über 11.000 Milliarden VND. Über 70 % der Kredite flossen in den Agrar- und ländlichen Sektor.
Kreditnehmer | Kreditsumme | Verwendung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Nguyen Van Tinh | 1,3 Mrd. VND | Entenfarm | Gewinn > 150 Mio. VND |
Nguyen Thi Lanh | 4 Mrd. VND | Agrarhandel | Erweiterung des Geschäfts |
- Über 25.500 Milliarden VND ausstehende Kredite (Stand: Mai 2025)
- Mehr als 70 % der Kredite für Agrar- und ländlichen Sektor
- Stabile Arbeitsplätze für Tausende von Arbeitnehmern geschaffen
Infobox: Vietnam.vn zeigt, wie gezielte Kreditvergabe der Agribank Binh Phuoc zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Aufbau nachhaltiger Existenzen beiträgt.
Nebenverdienst mit Side Hustles: Der Weg zum Reichtum?
Der Trend zu sogenannten Side Hustles, also selbstgewählten Nebentätigkeiten, hält an. Laut Hersfelder Zeitung verdienen rund 50 Prozent der Side-Hustle-Tätigen weniger als 500 Euro pro Monat, nur jeder Zehnte erzielt mehr als 1.000 Euro. Besonders lukrativ sind spezialisierte Dienstleistungen wie Programmieren, Grafikdesign oder Übersetzungen. Wer regelmäßig über 520 Euro monatlich verdient, fällt nicht mehr unter den Minijob-Rahmen und muss mit höheren Abgaben rechnen.
Der Aufbau eines erfolgreichen Side Hustles erfordert Zeit und Ausdauer. Ein Etsy-Shop oder Blog bringt oft erst nach Monaten oder Jahren ein nennenswertes Einkommen. Rechtlich ist zu beachten, dass eine Anmeldung beim Finanzamt notwendig ist und bei bestehenden Arbeitsverhältnissen eine Genehmigung des Arbeitgebers erforderlich sein kann.
- 50 % verdienen weniger als 500 Euro/Monat
- 10 % erzielen mehr als 1.000 Euro/Monat
- Ab 520 Euro/Monat gelten höhere Abgaben
- Mit kleinen Projekten starten
- Einnahmen und Ausgaben dokumentieren
- Realistische Ziele setzen
Infobox: Die Hersfelder Zeitung betont, dass Side Hustles keine Garantie für schnellen Reichtum sind, aber finanzielle Spielräume eröffnen können, wenn sie strukturiert und mit realistischen Erwartungen angegangen werden.
Vermögen: Ab diesem Gehalt sind Menschen zufriedener
Die Frage, ab welchem Einkommen Menschen zufriedener sind, beschäftigt die Forschung seit Jahren. Business Insider Deutschland berichtet unter Berufung auf den Vermögensforscher Thomas Druyen, dass Menschen ab einem Jahreseinkommen von 80.000 US-Dollar zufriedener sind. Allerdings sei Glück nicht mathematisch zu berechnen, da es von vielen Faktoren abhängt. Die Forscher Daniel Kahneman und Matthew Killingsworth konnten belegen, dass ein höheres Einkommen tatsächlich mit mehr Glück einhergeht, jedoch ist dies nicht gleichzusetzen mit dauerhaftem Lebensglück.
- Ab 80.000 US-Dollar Jahreseinkommen steigt die Zufriedenheit
- Glück ist nicht allein vom Einkommen abhängig
Infobox: Laut Business Insider Deutschland steigt die Zufriedenheit ab einem Einkommen von 80.000 US-Dollar, doch Glück bleibt ein vielschichtiges Konzept, das nicht allein durch Geld bestimmt wird.
Schweiz führt im Ranking: Höchstes Pro-Kopf-Vermögen weltweit
Die Schweiz steht laut dem Global Wealth Report der UBS an der Spitze des weltweiten Vermögensrankings. Wie die NZZ berichtet, beträgt das durchschnittliche Pro-Kopf-Vermögen in der Schweiz 690.000 Dollar. Jeder sechste Erwachsene ist dort Millionär, was 16 Prozent der erwachsenen Bevölkerung entspricht. In Deutschland erreichen nur 4 Prozent diese Marke. Weltweit gibt es 60 Millionen Millionäre, allein im letzten Jahr kamen 700.000 neue Millionäre hinzu, die meisten davon in den USA.
Das Gesamtvermögen der Millionäre beträgt 226 Billionen Dollar, was einer Zunahme von 4,6 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der Median des Vermögens in der Schweiz liegt bei 180.000 Dollar. Die UBS erwartet, dass die Zahl der Millionäre weltweit bis zum Ende des Jahrzehnts um 5 Millionen steigen wird.
Land | Pro-Kopf-Vermögen (USD) | Millionärsquote |
---|---|---|
Schweiz | 690.000 | 16 % |
USA | 620.000 | ca. 8 % |
Frankreich | 300.000 | k.A. |
Deutschland | 260.000 | 4 % |
- 60 Millionen Millionäre weltweit
- 226 Billionen Dollar Gesamtvermögen der Millionäre
- 4,6 % Vermögenszuwachs im Jahresvergleich
- Medianvermögen in der Schweiz: 180.000 Dollar
Infobox: Die NZZ hebt hervor, dass die Schweiz mit 690.000 Dollar Pro-Kopf-Vermögen und einer Millionärsquote von 16 Prozent weltweit führend ist. Die Zahl der Millionäre wächst weiter, insbesondere in den USA.
Quellen: