Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Tierarztkosten in Schleswig-Holstein steigen: Tierwohl und Halter unter finanziellem Druck

    10.06.2025 44 mal gelesen 0 Kommentare

    Gestiegene Tierarztkosten in Schleswig-Holstein: Tierwohl in Gefahr?

    Die Tierarztkosten in Schleswig-Holstein sind seit der Reform der Gebührenordnung Ende 2022 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben sich die Behandlungskosten im Schnitt um bis zu 25 Prozent erhöht. Für eine Routineuntersuchung mit Krallenschneiden, Zahnkontrolle und Wiegen zahlte eine Katzenbesitzerin in Bad Oldesloe 88,40 Euro. Eine empfohlene zusätzliche Herzuntersuchung hätte weitere 230 Euro gekostet.

    Werbung

    Besonders teuer wird es, wenn ein Tier ernsthaft erkrankt oder operiert werden muss. Eine Tierhalterin berichtete, dass sie für die Behandlung ihres Katers mit Rückenmarksentzündung rund 3.000 Euro ausgegeben hat. Das Interesse an Tierkranken- und OP-Versicherungen ist laut NDR stark gestiegen, doch die monatlichen Kosten – etwa 60 Euro pro Katze – sind für viele Menschen, insbesondere mit geringem Einkommen oder Bürgergeldbezug, kaum tragbar.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Der Verein "Haustierhilfe Lübeck e.V." unterstützt bedürftige Tierhalter mit Futterspenden und verteilt monatlich 2.000 bis 3.000 Euro für tiermedizinische Behandlungen, Medikamente und Spezialfutter. Die Nachfrage nach finanzieller Hilfe nimmt stetig zu. Auch Tierheime spüren den Druck: Immer mehr Halter wenden sich an sie, weil sie die Tierarztkosten nicht mehr zahlen können. Seit der neuen Gebührenordnung werden zudem mehr Tiere ausgesetzt, vor allem Katzen und Kaninchen, die oft in schlechtem Gesundheitszustand abgegeben werden.

    Tierärztinnen berichten, dass Notfälle häufiger verschleppt werden, um Kosten zu sparen. Die Notdienstgebühr liegt seit der Reform bei 59,90 Euro, dazu kommen Behandlungskosten, die häufig mit dem vierfachen Satz abgerechnet werden. Das führt dazu, dass viele Tierhalter erst montags in die Praxis kommen, obwohl ihr Tier schon am Wochenende hätte behandelt werden müssen.

    Die Gebührenreform war laut Tierärztinnen notwendig, um Investitionen in Geräte und bessere Bezahlung des Personals zu ermöglichen. Die laufenden Kosten, wie die Wartung eines Röntgengeräts, sind ebenfalls gestiegen – von 500 auf 1.500 Euro. Der Tierschutzbund Schleswig-Holstein hält die Reform grundsätzlich für richtig, kritisiert aber die mangelnde Nachvollziehbarkeit der Rechnungen.

    Wer ein Haustier anschaffen möchte, sollte sich der langfristigen Kosten bewusst sein. Katzen können bis zu 20 Jahre, Hunde bis zu 15 Jahre alt werden. Tierärztin Dr. Antje Nottebrock beobachtet, dass weniger Tiere angeschafft werden, was sie als positive Entwicklung sieht.

    Leistung Kosten
    Routineuntersuchung (Katze) 88,40 Euro
    Herzuntersuchung (Ultraschall) 230 Euro
    Behandlungskosten (Rückenmarksentzündung, Kater) ca. 3.000 Euro
    Tierkrankenversicherung (pro Katze/Monat) 60 Euro
    Notdienstgebühr 59,90 Euro
    Wartung Röntgengerät (vorher/nachher) 500 / 1.500 Euro
    • Tierarztkosten seit 2022 um bis zu 25 Prozent gestiegen
    • Mehr ausgesetzte Tiere, vor allem Katzen und Kaninchen
    • Steigende Nachfrage nach finanzieller Unterstützung und Versicherungen

    Infobox: Die gestiegenen Tierarztkosten in Schleswig-Holstein führen zu finanziellen Engpässen bei vielen Tierhaltern und setzen das Tierwohl zunehmend unter Druck. (Quelle: NDR)

    Anne Wünsche verteidigt ihren Luxus-Lifestyle

    Die Influencerin Anne Wünsche sorgt aktuell mit Einblicken in ihren luxuriösen Dubai-Urlaub für Diskussionen unter ihren Followern. Sie reiste in der Business-Class und residiert in einem exklusiven Hotel, was ihr den Vorwurf des Angebens einbrachte. Anne Wünsche betont jedoch, dass sie sich ihren Lebensstil hart erarbeitet habe und schwierige Zeiten durchgemacht habe, darunter Nervenzusammenbrüche und Morddrohungen.

    Sie stellt klar, dass sie nicht angeben, sondern ihr Leben genießen und andere motivieren möchte. Anne Wünsche fragt sich, warum es manche Menschen so sehr stört, dass sie ihren Luxus offen zeigt. Sie berichtet, dass sie als Social-Media-Persönlichkeit, Unternehmerin und Erotikmodel durchschnittlich 40.000 Euro im Monat verdient. Im November 2024 waren es sogar 60.000 Euro. Für diese Einnahmen arbeitet sie intensiv, produziert beispielsweise an einem "Content Day" den gesamten Content für ein bis zwei Wochen im Voraus.

    Monatliches Einkommen Höchste Einnahmen (Nov. 2024) Arbeitsweise
    40.000 Euro 60.000 Euro Content Day pro Woche
    • Anne Wünsche verdient durchschnittlich 40.000 Euro monatlich
    • Im November 2024 lag das Einkommen bei 60.000 Euro
    • Sie produziert ihren Content meist an einem Tag pro Woche

    Infobox: Anne Wünsche betont, dass ihr Luxus-Lifestyle das Ergebnis harter Arbeit ist und sie andere motivieren möchte, ihre Ziele zu verfolgen. (Quelle: Promiflash)

    Andreas Gabalier: Abriss seiner Luxus-Villa am Wörthersee droht

    Der österreichische Sänger Andreas Gabalier steht vor einem großen Problem: Sein 2,5-Millionen-Euro-Penthouse am Wörthersee soll abgerissen werden. Die Behörden haben das Gebäude als Schwarzbau eingestuft, da es ursprünglich als touristische Unterkunft genehmigt wurde, aber von wohlhabenden Privatpersonen als Zweitwohnsitz genutzt wird.

    Gabalier darf das Anwesen laut Berichten bereits seit Monaten nicht mehr betreten. Das Landesverwaltungsgericht hat das Gebäude als illegal eingestuft und einen Abrissbescheid erlassen. Auch der Verwaltungsgerichtshof in Wien bestätigte das Urteil im Oktober 2024. Eine Revision gegen den Bescheid ist unzulässig. Bis spätestens 30. April 2025 muss das komplette Gebäude inklusive Zufahrt abgerissen und das Grundstück wieder begrünt werden. Bürgermeister Ferdinand Vouk betont, dass das Anwesen ausschließlich als Tourismusbetrieb genutzt werden dürfe.

    Wert des Penthouses Abrissfrist Gerichtsurteil
    2,5 Millionen Euro 30. April 2025 Oktober 2024, Revision unzulässig
    • Penthouse als Schwarzbau eingestuft
    • Abrissbescheid durch Landesverwaltungsgericht
    • Gebäude muss bis 30. April 2025 abgerissen werden

    Infobox: Andreas Gabalier droht der Abriss seines 2,5-Millionen-Euro-Penthouses am Wörthersee, da es als Schwarzbau gilt und nicht als Tourismusbetrieb genutzt wird. (Quelle: Schlager.de)

    König Charles unter Druck: Teurer Leerstand von Frogmore Cottage

    Das Frogmore Cottage im Park von Schloss Windsor steht seit 2023 leer, nachdem es zuvor von Prinz Harry und Herzogin Meghan sowie Prinzessin Eugenie und ihrem Ehemann bewohnt wurde. König Charles muss nun entscheiden, wie es mit dem Anwesen weitergeht. Immobilienexperte Robin Edwards schlägt vor, das Cottage an handverlesene, hochkarätige Interessenten zu vermieten, die jedoch vom Palast und den Sicherheitsdiensten überprüft werden müssten.

    Harry und Meghan hatten das Haus 2018 als Hochzeitsgeschenk von Queen Elizabeth II. erhalten und für 2,85 Millionen Euro renovieren lassen. Sie lebten jedoch weniger als ein Jahr dort, bevor sie 2020 in die USA übersiedelten. Eine kommerzielle Vermietung könnte laut Edwards monatliche Mieteinnahmen von über 35.000 Euro bringen, was jährlichen Einnahmen von knapp 475.000 Pfund entspräche. Dem stehen jedoch laufende Instandhaltungskosten gegenüber. Die Zukunft des Anwesens bleibt eine der drängendsten Entscheidungen für König Charles.

    Renovierungskosten Monatliche Mieteinnahmen (potenziell) Jährliche Einnahmen (potenziell)
    2,85 Millionen Euro über 35.000 Euro knapp 475.000 Pfund
    • Frogmore Cottage steht seit 2023 leer
    • Renovierungskosten: 2,85 Millionen Euro
    • Potenzielle Mieteinnahmen: über 35.000 Euro monatlich

    Infobox: Der Leerstand von Frogmore Cottage wird für König Charles zur finanziellen und politischen Belastung. (Quelle: Merkur)

    Luxus-Auto-Diebstahl in Glinde: 120.000 Euro Porsche verschwunden

    In Glinde wurde ein schwarzer Porsche Macan S im Wert von 120.000 Euro gestohlen. Das Fahrzeug verschwand in der Nacht vom 4. auf den 5. Juni von einem Seitenstreifen vor der Wohnanschrift des Besitzers. Die Täter verschafften sich auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu dem abgeschlossenen Fahrzeug und entwendeten es zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens.

    Die Kriminalpolizei Ratzeburg bittet um Zeugenhinweise und sucht nach verdächtigen Beobachtungen im Bereich Kiefernbogen während des Tatzeitraums. Wer Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs oder zu verdächtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 zu melden.

    Fahrzeug Wert Tatzeitraum
    Porsche Macan S 120.000 Euro 4. Juni, 23 Uhr – 5. Juni, 6 Uhr
    • 120.000 Euro teurer Porsche gestohlen
    • Diebstahl in der Nacht, Zugang zum abgeschlossenen Fahrzeug ungeklärt
    • Polizei bittet um Zeugenhinweise

    Infobox: In Glinde wurde ein Porsche Macan S im Wert von 120.000 Euro gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. (Quelle: shz.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die gestiegenen Tierarztkosten in Schleswig-Holstein führen zu finanziellen Engpässen bei vielen Haltern, mehr ausgesetzten Tieren und einer höheren Nachfrage nach Unterstützung.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter