Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Warum der Traum vom Reichtum für viele ein gefährliches Risiko bleibt

    09.03.2025 156 mal gelesen 0 Kommentare

    Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

    Die ARD Mediathek beleuchtet in ihrer Vorschau zur Sendung "42 - Die Antwort auf fast alles" die ungleiche Verteilung von Reichtum weltweit. Während einige Menschen Millionen für touristische Reisen ins All ausgeben oder prunkvolle Hochzeiten feiern, leben andere in Slums und müssen mit wenigen Dollar pro Tag auskommen. Trotz eines beispiellosen Wirtschaftswachstums bleibt der Wohlstand ungleich verteilt. Die Sendung, unter der Regie von Max Lebsanft, hinterfragt die Ursachen dieser Ungerechtigkeit. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der ARD Mediathek unter: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67849e52a8ff4491b1224cb7.

    Werbung

    Goldrausch in der Sahara: Zwischen Reichtum und Risiko

    Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über den Goldrausch in der Sahara, der seit 2010 Millionen Menschen anzieht. In Mauretanien, insbesondere in Tamaya, wurde ein neues Goldabbaugebiet eröffnet, das Tausende von Menschen anlockt. Die Goldsucher, darunter auch viele junge Afrikaner, riskieren ihr Leben in bis zu 150 Meter tiefen Schächten. Die Suche nach Gold ist jedoch nicht nur gefährlich, sondern auch von sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten geprägt. Während einige wenige Glück haben und Gold finden, bleibt für viele der Traum vom Reichtum unerfüllt. Der Artikel beschreibt auch die Schattenseiten des Goldrauschs, wie die Ausbeutung durch bewaffnete Gruppen und die unsicheren Arbeitsbedingungen. Mehr dazu lesen Sie auf der Webseite der NZZ: https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag-magazin/das-gold-der-wueste-zwischen-reichtum-und-risiko-in-der-sahara-ld.1874364.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Ab wann gilt man in Deutschland als reich?

    Ein Artikel von wa.de beleuchtet die Wahrnehmung von Reichtum in Deutschland. Laut dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung gilt man als einkommensreich, wenn man das Doppelte des Medianeinkommens verdient, was derzeit etwa 3.900 Euro netto im Monat entspricht. Doch Reichtum wird nicht nur durch Einkommen definiert, sondern auch durch Vermögen. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen mindestens 725.900 Euro, während das Medianvermögen bei 110.022 Euro liegt. Viele Deutsche unterschätzen jedoch ihr eigenes Vermögen und sehen sich als Teil der Mittelschicht, obwohl sie statistisch zu den Wohlhabenden gehören könnten. Weitere Details finden Sie auf wa.de: https://www.wa.de/wirtschaft/ab-diesem-einkommen-gelten-sie-als-reich-deutsche-unterschaetzen-ihr-vermoegen-93612337.html.

    Tokio: Die reichste Stadt Asiens

    Wie t-online.de berichtet, ist Tokio mit 290.300 Millionären die wohlhabendste Stadt Asiens. Die japanische Hauptstadt ist ein wirtschaftliches Zentrum, das von Technologie, Fertigung und Finanzen geprägt wird. Zu den bekanntesten Bewohnern gehören Tadashi Yanai, Gründer der Modemarke Uniqlo, und Masayoshi Son, Gründer von SoftBank. Trotz des enormen Reichtums steht Tokio vor demografischen Herausforderungen, da die Bevölkerung aufgrund niedriger Geburtenraten und geringer Zuwanderung altert. Eine Villa in den exklusiven Stadtteilen wie Azabu oder Minato kann bis zu 698 Millionen Yen (etwa 4,3 Millionen Euro) kosten. Mehr dazu lesen Sie auf t-online.de: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100626664/japan-die-reichste-stadt-asiens-tokio-ist-hauptstadt-der-millionaere.html.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel beleuchten die ungleiche Verteilung von Reichtum weltweit, vom Goldrausch in der Sahara über Einkommensgrenzen in Deutschland bis hin zur Millionärsdichte in Tokio. Sie thematisieren soziale Ungleichheiten, wirtschaftliche Risiken und demografische Herausforderungen im Kontext des globalen Wohlstands.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter