Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Zweifel an Hosp-Vermögen, Steuerfragen und Datenlücken bei Reichtum im Fokus

    17.05.2025 277 mal gelesen 8 Kommentare

    Julian Hosp: Zweifel an Reichtum und Steuerprobleme

    Laut Block-Builders.de steht der Krypto-Influencer Julian Hosp erneut im Zentrum kritischer Recherchen. Die bekannte Kritikerin Lorena B. hat neue Zweifel an Hosp's Angaben zu seinem Vermögen und seiner steuerlichen Integrität veröffentlicht. Hosp behauptet, sein Vermögen von 100 Millionen Dollar über ein Family Office in Singapur zu verwalten. Allerdings findet sich in der öffentlichen Datenbank Singapurs kein entsprechender Eintrag für ein Family Office auf seinen Namen. Ein Insider schätzt Hosp's Vermögen sogar nur auf 15 Millionen Dollar, ein weiterer Insider spricht von lediglich 10 Millionen Dollar.

    Werbung

    Hosp selbst gab Ende 2018 an, sein Vermögen liege unter 10 Millionen Dollar, und erst Anfang 2021 habe er die 100-Millionen-Marke überschritten. Die Investments in Cake und DeFiChain, mit denen Hosp sein Vermögen angeblich aufgebaut hat, gelten laut Lorena B. als wenig lukrativ: Der Verkauf von Cake war ein Verlustgeschäft, und DeFiChain ist von über 4 US-Dollar im Jahr 2021 auf unter 1 Cent gefallen.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Brisant sind auch die Vorwürfe möglicher Steuerhinterziehung. Auf Rechnungen für seinen „Inner Circle“ erhebt Hosp 19 beziehungsweise 20 Prozent Mehrwertsteuer, was der deutschen oder österreichischen Steuer entspricht. Allerdings fehlen auf den Rechnungen die entsprechenden Steuernummern, und es ist unklar, ob die Dienstleistungen überhaupt mehrwertsteuerpflichtig sind. Die Rechnungen werden von Unternehmen in Hongkong ausgestellt, die laut Lorena B. keinen Umsatz angemeldet haben. In Hongkong sei bereits Anzeige erstattet worden.

    Zudem gibt es Hinweise, dass Hosp die österreichische Staatsbürgerschaft abgegeben und einen singapurischen Pass angenommen hat. Österreich erlaubt eine doppelte Staatsbürgerschaft nur in Ausnahmefällen, die auf Hosp kaum zutreffen dürften.

    Behauptetes Vermögen Schätzung Insider 1 Schätzung Insider 2 DeFiChain Kurs 2021 DeFiChain Kurs aktuell
    100 Mio. Dollar 15 Mio. Dollar 10 Mio. Dollar über 4 US-Dollar unter 1 Cent
    • Kein Family Office in Singapur nachweisbar
    • Vorwürfe der Steuerhinterziehung in Hongkong
    • Unklare Staatsbürgerschaft
    Lorena B. nutzt das Bild von Pinocchio mit langer Nase als Symbol für Hosp und spricht von „Flunkerei“.

    Infobox: Die Glaubwürdigkeit von Julian Hosp wird durch widersprüchliche Angaben zu Vermögen, steuerlichen Vorgängen und seiner Staatsbürgerschaft zunehmend in Frage gestellt. (Quelle: Block-Builders.de)

    Reichtum und Gesellschaft: Fehlende Daten erschweren faire Politik

    Der Deutschlandfunk thematisiert die Problematik, dass es in Deutschland an verlässlichen Daten über Reichtum fehlt. Während Armut statistisch gut erfasst wird, entziehen sich reiche Menschen oft der Erhebung. Dies führt zu erheblichen Lücken in der Forschung und erschwert eine gerechte Gesetzgebung. Die Politik ist dadurch auf unvollständige Informationen angewiesen, was die Entwicklung fairer gesellschaftlicher Strukturen behindert.

    Die Sendung betont, dass eine faire Gesellschaft nur dann möglich ist, wenn auch über die Vermögensverhältnisse der Reichen ausreichend Transparenz herrscht. Ohne diese Datenbasis bleibt die Diskussion über Vermögenssteuer, Umverteilung und soziale Gerechtigkeit unvollständig.

    • Reiche entziehen sich oft der statistischen Erfassung
    • Große Lücken in der Forschung zu Vermögensverteilung
    • Probleme bei der Entwicklung fairer Gesetze

    Infobox: Fehlende Daten über Reichtum erschweren laut Deutschlandfunk eine faire Gesellschaft und behindern die Politik bei der Entwicklung gerechter Gesetze. (Quelle: Deutschlandfunk)

    Lamar Jackson: Vom Tellerwäscher zum Millionär – Inspiration für die Ravens

    MotorcycleSports berichtet über die beeindruckende Lebensgeschichte von Lamar Jackson, dem Quarterback der Baltimore Ravens. Jackson wuchs unter schwierigen Bedingungen auf und musste früh den Verlust seines Vaters und seiner Großmutter verkraften. Trotz dieser Widrigkeiten verfolgte er unbeirrt seine Ziele und steht nun vor einer möglichen Vertragsverlängerung im Wert von 74,5 Millionen Dollar.

    Jackson betont, dass sein Streben nach Wohlstand nicht nur ihm selbst, sondern auch seinen Angehörigen zugutekommen soll. Er sieht finanzielle Sicherheit als Mittel, um Chancen und Wohlstand für sein Umfeld zu schaffen. Seine Haltung und sein Werdegang haben das Team der Ravens inspiriert und für Zusammenhalt gesorgt. Die bevorstehende Vertragsverlängerung ist für Jackson mehr als nur eine finanzielle Belohnung – sie ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit und Opferbereitschaft.

    Vertragsverlängerung Wert
    Geplant 74,5 Mio. Dollar
    • Jacksons Geschichte inspiriert das Team
    • Finanzielle Sicherheit als Mittel für Chancen
    • Vertragsverlängerung als Höhepunkt seiner Karriere
    „Während Geld nicht die Achse ist, um die sich die Welt dreht, spielt es sicherlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Zukunftsperspektiven.“ (MotorcycleSports)

    Infobox: Lamar Jackson steht vor einer Vertragsverlängerung über 74,5 Millionen Dollar und inspiriert mit seiner Lebensgeschichte das gesamte Team der Baltimore Ravens. (Quelle: MotorcycleSports)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich mich immer frage ist eig, warum sowas nur bei den ganz reichen kommt und dann gibts so Dokus wie bei Netflix über Millionäre die pleite sind, aber dann zahlen die trotzdem mehr steuer als Hosp oder? Irgendjemand hat mal gesagt das mit offshore is eh so ne Grauzone, aber wer weiß denn schon wie das in Singapore genau läuft mit Familiy Offices ich nicht aufjedenfall lol. Ich hab mal gelesen das es da total einfach is Firmen aufzumachen und dann mistens wird alles über Partner gemacht die gar ned auftauchn, vielleicht gibt's ja auch gar kein Office sondern das gibts nur auf dem Papier, tun ja viele so bei steuern sparen.

    Wegen die Staatsbürgerschaft, find ich auch immer komisch wieso der von östereich nach Singapore ging, dabei gibts da doch kein besseres Brot oder? Oder is das einfach weil Steuern da keine gibt? Warscheinlich schon… aber kann ja ned sein das jeder der bissel bitcoin gekauft hat gleich n neuen Pass kriegt. Naja das mit den Rechnungen kapier ich eh ned, weil wenn der von Hongkong aus schreibt, wieso dann deutsche Mehrwerststeuer drauf, kanns das überhaupt geben? Irgendwie alles bisschen undurchsichtik, vielleicht ist das auch alles halb so wild und rechtlich noch alles ok. Aber Lorena B hat ja gesucht und scheinbar nix gefunden, manchma find ich aber das Kritiker auch übertreiben, vielleicht is es ja einfach ein Missverständniss.

    Zu den Vermögenszahlen, blickt doch sowieso keiner durch, je nachdem wie der Bitcoin steht kann sich das doch ändern oder, so wars doch. Letztens hat mein Kumpel mir gesagt, der kannte einen der hatte auch angeblich Krypto-Million, aber von heut auf morgen wieder nix. Also wieso solls beim Hosp anders sein… nur weil der nen Podcast hat? Kapiert man ned alles.
    Finde es ehrlich gesagt ziemlich spannend, dass es bei Lamar Jackson so eine komplett andere Story zum Thema Reichtum gibt. Der hat sich alles selber erarbeitet und inspiriert damit sein Team – ganz anders als dieses Hin und Her um Vermögen und Steuern bei Hosp. Das zeigt schon, wie unterschiedlich Erfolg aussehen kann, und am Ende merkt man halt auch, wem die Leute das wirklich gönnen.
    Also was ich nich versteh, überall liest man jetzt was zu dem Hosp aber alle diskkutiern immer nur um Crypto und Family Office und Steuern und so. Aber ganz ehrlich, wie kanns sein das in DE und so immer gesagt wird wir wisen nicht wie viel die ganzen Richys so haben? Man sollte doch meinen das gibts Zahlen, grade für die Gesetzgebung, weil die machen ja regeln und wie willste regeln wer Steuern zahln soll oder nich wenn man null Plan hat wo das Geld is. Ich glaube das geht nicht nur um Einzelne wie Hosp oder Millionäre oder so, das betrifft doch jeden Staat i-wie oder? Sonst könnte ja jeder auch einfach sagen "hab nix" und stehn dann gar nich drin, ich finds immer komisch.

    Auch krass find ich das mit dem Lamar Jackson, ich hab von dem eig nie was gehört, fussball guck ich nich so aber das is ja schon heftig, da wird einer Milliardär weil der Sport macht und bei uns fragt man sich wieviel einer überhaupt verdient. Da müsste man doch mal von lernen, also nicht jeder wird rich durchs football aber bissl transparenter in Deustchland wär schon besser, weil sonnst bringt alles mit Vermögenssteuer und Umverteilung ja 0 wenn eh keiner sagt was der hat.

    Am Ende gehts eh immer ums gleiche, ob Hosp oder Jackson oder irgendwer was verdient, die reichen tricksen immer bissl und die Politker gucken zu. Finds nur schade das es so wenig Zahlen gibt, weil sonnst könnt man da bestimmt gerecht verteilen und so. Bin jetzt auch kein Experte mit Aktien oder Crypto aber das is ja für die normalen Leute nie nach zu vollziehen. Und beim Hosp meckern sie jetzt rum, aber am Ende isn das Problem viel weiter oben – wenn die Daten fehlen, ist doch logisch das da immer wieder einer durchs Raster fällt oder sich reich redet. Hoffe mal das wird irgendwann besser, aber solange keiner weiß wie wo viel Kohle is wird das halt nix mit fair für alle.
    Finde cool, dass das Beispiel mit Lamar Jackson mal gezeigt wird, weil da sieht man halt, wie unterschiedlich solche „Reichtumsgeschichten“ laufen können. Während bei Hosp alles irgendwie voll undurchsichtig ist, gibts bei Jackson wenigstens klare Fakten zur Karriere und Kohle. Davon könnte man sich bei manchen deutschen Vermögensgeschichten echt mal ne Scheibe abschneiden, Transparenz sieht echt anders aus hier.
    Ich frag mich ja warum von dem Lamar eig so viel im Artikel steht obwohl der mit Hosp garnichts zutun hat, ist das weil der auch reich is oder hat der auch Stress mit steuer wie der Hosp, voll durcheinander find ich.
    Also zu dem Lamar Jackson Text das war schon einzg was ich vorher nicht kannte, wusste garnicht das der so viel abgeräumt hat bei den Ravens… Aber find ich eh seltsam das in DE immer so auf Krypto Leute wie der Hosp geguckt wird, und so mega Geschichten wie das von dem Jackson landen dann nur so ganz unten im Artikel als Beisatz, obwohl das ja auch voll was mit Geld und Chancen zu tun hat.. Wieso redet da keiner über Steuern? Müsste der in USA für die 74,5mio nich auch alles mögliche zahlen oder, ich mein die IRS ist da ja richtig krass, oder kriegt der das einfach aufs Konto und gut is? Gibt's bei so Verträgen eigendlich auch Leute die das checken, weil wenn ich an deutsche KRumel wie den Hosp denk mit MWSt und Familywasauchimmer, keiner checkt was.

    Und voll witzig das da gesagt wird Geld macht nicht die Welt achse, aber alle drehen eh im Kopf nur noch um Vermögen. Also mal ne doofe Frage kann Lamar dann auch einfach nach Singapore gehen und hat dann mehr Geld, so wie Hosp sagt er macht das. Oder ham Sportler extra regeln? Wahrscheinlich verdienen in USA die Sportler mehr wie Krypto überhaupt je bringen kann, nur keiner schimpft wenn der Footballer 70Mio kriegt, beim Coin-Typ regt sich alle auf, find ich bißchen doppelstandart das alles.

    Oder anderes, wegen die Daten: Im Text steht reiche entziehn sich der Statistik, aber leuten wie Jackson sieht jeder im TV zu wieviel er verdient, und trotzdem weiß niemand wieviele es wirklich gibt die solche Mengen ham. Vielleicht müsste man die Fußbalmanagers und so auch mal mit erfassen und nicht immer nur auf Kryptotypen starren weil paar Blogger das grad machen. Und den Vergleich zu Brot versteh ich null, warum schreibt der erste das mit Broten??? Wenn da einer weiß, gerne erklären.
    Ich find’s spannend wie bei Lamar Jackson so offen über Werte und Herkunft geredet wird, das fehlt bei vielen anderen Vermögensberichten hierzulande total. Während man bei Jackson wenigstens sieht, wie das Geld „verdient“ wurde, gibt’s bei uns meist nur Sprüche und keine klaren Zahlen – kein Wunder also, dass die Gesellschaft bei uns so gespalten über das Thema Reichtum diskutiert.
    Also dieser Jackson typ find ich cool wie der eig alles packt obwohl der so arm war, bei Hosp und die Krypto zeug checkt man garnix mehr von wegen Echtheit oder so wieso redet niemand dadrüber das der von so sport leuten sich villeicht was abschauen könnt hätt ja besser laufen können vlt.

    Zusammenfassung des Artikels

    Julian Hosp steht wegen widersprüchlicher Angaben zu Vermögen, Steuern und Staatsbürgerschaft in der Kritik. Fehlende Daten über Reichtum erschweren laut Deutschlandfunk eine faire Gesetzgebung, während Lamar Jackson mit seiner inspirierenden Lebensgeschichte das Team der Baltimore Ravens vor einer Vertragsverlängerung motiviert.

    Porsche Produkte rund ums Auto und Lifestyle
    Shoppen Sie jetzt die Premium-Produkte von Porsche - Autozubehör, Bekleidung oder Lifestyle, hier wird jeder Porsche-Liebhaber fündig!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Port Ellen 40 Years Old  Glenfarclas 50 Years Old Hunter Laing - Ardbeg 30 Years Old The Balvenie 40 Years Old Hibiki Suntory 30 Year Old 
    Brennregion Islay Speyside Islay Speyside Minato, Suntory
    Alter 40 50 30 40 30
    Geschmacksprofil Torfrauch, Meeresbrise, Zitrusnoten Reife Früchte, dunkle Schokolade, Gewürze, Vanille Tiefen Torfrauchnoten, dunkle Schokolade, Fruchtige Nuancen Honig, getrockneten Früchten, Gewürzen Reife Früchte, Honig, weiße Schokolade, dezente Holznoten
    Fassart Bourbonfässer, Ex-sherry Fass Ex-Bourbon, Ex-Sherryfass (Eiche) Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-Sherry, Ex-Bourbon Ex-US-Whiskey-, Sherry- und Mizunara-Fässer
    Preis 10.809,89 € 7.863,93 € 5950,00 € 5984,99 € 5555,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter